Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1382 - Das Siegeszeugnis

Titel: 1382 - Das Siegeszeugnis
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
gutfunktionierende Einheiten. Ein fehlerhaft gewarteter Roboter it sunberechenbar." 4. „Das gelingt dir nicht", flüsterte der Terraner vor sich hin.
    Juri Katschenko zählte zu den wenigen Überlebenden des Sonderkommandos „Freie Jagd", das von Ronald Tekener zur Zeit der Porleyterlnvasion unter strikter Geheimhaltung gegründet worden war. Sie waren alle Einzelgänger gewesen. Katschenko stand nunmehr im besten Mannesalter von achtundsiebzig Jahren.
    Der Klarsichthelm seines modernen TSUNAMI-Spezial-SERUNS ließ den Jäger die Szenerie einwandfrei überblicken.
    Weiter links ragten schroffe, eisbedeckte Gipfel in den Himmel von Zerenghaa. Er unterstrich das düsterrote Glühen des sterbenden Universums wesentlich deutlicher als das schemenhafte Licht der entfernten Doppelsonne Ushallu.
    Die sich vor ihm erstreckende Geröllebene war eisfrei und von herabgestürzten Felstrümmern bedeckt. Über allem lag der Hauch des Todes, der außerhalb der TSS-Montur auf seine Chance wartete.
    Juri Katschenko gehörte nicht zu den Männern, die man mit dem erzwungenen Verweilen auf einem luftleeren, extre mlebensfeindlichen Himmelkörper beeindrucken konnte. Er nahm die Verhältnisse mit selbstverständlicher Gelassenheit hin.
    Wirklich gefahrdrohend war jedoch die unförmige Masse aus blaugrauem Metall und gleichartig eingefärbten Kunststoffsegmenten, die vor wenigen Minuten am Ende der Ebene aus einer eisüberfluteten Schlucht hervorgeglitten war.
    Die Art ihrer Fortbewegung war schwerfällig und teils unkontrolliert gewesen. Das energetische Prallfeld war in unregelmäßigen Intervallen ausgefallen, was zum heftigen Aufprall des Metallkörpers geführt hatte.
    Auf einem Planeten mit schalleitender Atmosphäre wäre das Getöse sicherlich gut zu hören gewesen. Hier nahmen die Sensoren keinen Ton wahr, aber sie registrierten die Erschütterungen, die bei jedem neuen Absturz erzeugt wurden.
    Katschenko ließ ein langgedehntes „Ho" hören. Er sprach zu sich selbst, wohl wissend, daß ihn die Laute nicht verraten konnten. Die Kommunikationsanlage des TSS war abgeschaltet worden, als er die Space-Jet verlassen hatte. Strengste Funkstille war angezeigt. Nur notfalls sollten vereinbarte Kurzsignale mit minimaler Leistung gesendet werden. Bislang war noch keiner der drei Terraner in so' ernsthafte Gefahr gekommen, daß der Impuls hätte gegeben werden müssen.
    Juri Katschenko war wieder einmal auf der Jagd. Es entsprach seinem Naturell, seinem Hang zum Einzelunternehmen und seinem hohen Ausbildungsstand.
    Er war zusammen mit Aaron Silverman und Ali Ben Mahur vor sieben Tagen, am 10. November 447 Standardzeit, unangefochten auf Zerenghaa gelandet. Niemand hatte sich um das Beiboot der TS-CORDOBA gekümmert, was die drei Terraner zur Entwicklung teils tollkühner Vermutungen veranlaßt hatte.
    Dann aber waren sie an die Arbeit gegangen.
    Katschenko hatte sich um die Zerenghaa-Roboter gekümmert, deren nächste Station sich nur einhundert Kilometer entfernt befand. Die Position der gutgetarnten Space-Jet lag nahe dem südlichen Pol.
    Vor etwa vier Stunden hatte er einen Zerenghaa-Roboter beschossen. Er war technisch weitaus besser in Ordnung gewesen, als jener Koloß, der nun wankend und immer wieder stürzend näher kam.
    Die hochempfindlichen Sensoren des TSS hatten einen Funk-Notruf des teilzerstörten Robots aufgefangen.
    Katschenko hatte mit stoischer Geduld fünf solcher Impulse abgewartet und dann die Sendeanlage zerschossen. Seitdem schwieg die Maschine.
    Es war klar, daß sie Hilfe angefordert hatte.
    Sie war kleiner als der sich nun nähernde Robot, der durch seine Formgebung erneut bewies, daß auf Zerenghaa eine erstaunliche Typenvielfalt vorhanden war. Kaum eine Konstruktion glich der anderen, und jede schien für eine besondere Spezialaufgabe vorgesehen zu sein. Allein das graublaue Metall der Außenhüllen war allen zu eigen.
    Die Maschine, die er vor vier Stunden demoliert hatte, war bemüht gewesen, eine planlos um sich schlagende und anscheinend außer Kontrolle geratene Einheit zu reparieren.
    Woher sie gekommen war, konnte Katschenko nicht ergründen. Er hatte den Metallkörper beim Überfliegen des Geländes geortet.
    Nunmehr schien der wankende Koloß die Anweis ung erhalten zu haben, jenem Gerät zu helfen, das dem kleineren Bruder plötzlich nicht mehr helfen konnte.
    Der Jäger lachte leise vor sich hin. Er zog die Zieloptik näher an den Druckhelm heran und schaltete auf fünfzigfache Vergrößerung.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher