Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1224 - Rückkehr in den Frostrubin

Titel: 1224 - Rückkehr in den Frostrubin
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
für Bilder! dachte er wieder. Einfach phantastisch!
    Er drehte den Kopf, um eine Totale der Transmitterhalle zu bekommen, und betete, daß das Audiosystem der Kom-Montur durch den Sturz nicht beschädigt worden war. Der Rauch war dichter geworden. Die hohe Kuppeldecke, der Hintergrund der Halle, die Maschinen und die Podeste der anderen Empfangstransmitter, die Schalttafeln und Monitorreihen an den Wänden - alles war hinter dem schwarzen, erstickenden Qualm verborgen.
    Hier und dort - wie Gespenster, die die künstliche Finsternis nutzten, um ihr Unwesen zu treiben - huschten menschliche Gestalten durch den Dunst. Unablässig zuckten Strahlschüsse aus ihren Waffen.
    Über allem lastete der hektische Sirenenlärm. An- und abschwellend, Wie das Röhren gereizter Raubsaurier, und in das Wimmern und dumpfe Summen krachten Donnerschläge. Neue Explosionen erschütterten den Boden. Druckwellen wühlten den Rauch auf. Feuer leckte mit orangeroten Flammenzungen nach den schemenhaften Gestalten.
    Meysenhart machte einen Schwenk zurück zu Tifflor.
    Der Unsterbliche hatte sich halb aufgerichtet. In seiner rechten Hand glänzte ein kleiner Handstrahler. Die Augen hinter der durchsichtigen Helmscheibe waren schmale Schlitze, das Gesicht war grimmig. Meysenhart schaltete an seinen Gürtelkontrollen: Großaufnahme von Tifflors grimmigem Gesicht, dann ein schneller Schwenk auf die Faustfeuerwaffe und die flackernden Transmittersäulen, dann ließ er die Kamera aufziehen und filmte die halbzerstörte Transmitterplattform.
    „Meysenhart!" schrie Tifflor. „Wir müssen weg von hier!"
    Der Unsterbliche löste sich vom Boden und flog, von seinem Gravo-Pak getragen, in einem wilden Zickzackkurs auf den Nachrichtenmann zu. Ein armdicker Thermostrahl röhrte aus dem Nichts heran und traf Tifflors Paratronschirm. Sekundenlang waberte eine Miniatursonne in der Transmitterhalle, dann leitete der Paratronkonverter die Strahlenergie in den Hyperraum. Unversehrt schoß Tifflor aus dem Gleißen heraus, stieg blitzartig in die Höhe und erwiderte mit seinem Handstrahler das Feuer.
    Meysenhart wirbelte herum.
    Ein metallisches Klirren war mit einemmal in der Luft, laut genug, um den Sirenenlärm zu übertönen, und ein blasser, gerader Lichtbogen spannte sich von Tifflors Waffe zu einer wuchtigen Schaltkonsole. Der Konsolenblock zitterte, knirschte, ächzte wie ein Mensch. Die Stahlplastverkleidung bekam Risse, und einen Sekundenbruchteil später klafften die Risse weit auf, enthüllten das elektronische Innenleben des Geräts. In der nächsten Sekunde zerfiel die Konsole zu Staub.
    Eine Gestalt in einem roten SERUN raste aus dem Staubnebel. Meysenhart blickte direkt in die fluoreszierende, faustgroße Mündung eines überschweren Kombinationsstrahlers.
    Was für ein Bild! dachte er.
    Und warf sich zur Seite. Wo er soeben noch gestanden hatte, verdampfte der Boden unter der Hitze eines Thermostrahls. Der Bewaffnete scherte aus seinem Kurs aus, schraubte sich spiralförmig in die Höhe und feuerte dabei unablässig auf Tifflor, der Meysenhart zu Hilfe kam. Wieder verschwand der Unsterbliche in der heißen, hellen Energieaura.
    Wie besessen filmte Meysenhart weiter.
    Während er mit der rechten Hand das externe Videosystem seines Kom-Anzugs steuerte, tastete er mit der Unken nach dem Isolierbeutel an seiner Seite, öffnete ihn, griff hinein und nahm eine Handvoll miniaturisierter Schwebekameras heraus. Die Kameras waren nicht größer als Taubeneier. Er warf sie schwungvoll in den dichten Rauch, tauchte seine Hand zum zweitenmal in den Beutel, fand den Impulsgeber, riß ihn heraus und preßte den Daumen auf den roten Knopf in der Mitte des zigarettenschachtelgroßen Geräts.
    Im gleichen Moment spritzten die Schwebekameras auseinander, schossen in verschiedene Richtungen davon und begannen automatisch damit, alles aufzuzeichnen, was in den Erfassungsbereich ihrer Objektive geriet!
    Meysenhart brummte zufrieden. Um die autonomen Kameras brauchte er sich nicht mehr zu kümmern. Sie würden solange schweben, kreisen und filmen, bis er den Rückrufimpuls abstrählte. Er sah wieder zu Tifflor. Der Erste Terraner hatte sich durch ein heftiges Ausweichmanöver dem Thermofeuer des Bewaffneten entzogen und war in die Deckung der rußgeschwärzten Transmitterplattform zurückgekehrt. Wieder dieses metallische Klirren, mit dem sich seine Faustfeuerwaffe - ein Intervallstrahler - entlud. Die ndimensionale Wellenfront schleuderte den heranrasenden
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher