Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1134 - Im Innern einer Sonne

Titel: 1134 - Im Innern einer Sonne
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
anzeigten, logisch zu erfassen suchte. Welches Volk war für die Planung und Konstruktion dieses gigantischen Gebildes verantwortlich? Welchem Zweck diente es? Lebten die Erbauer noch? Wenn ja, würde man Verbindung mit ihnen aufnehmen können?
    Angesichts der bedrohlichen Lage, in der sich die PRÄSIDENT befand, rechneten nicht einmal Optimisten damit, auf diese Fragen jemals eine Antwort zu erhalten. Das Schiff war zwar voll manövrierfähig - aber wer wollte nach allem, was man erlebt hatte, riskieren, auch nur ein Quant Energie nach außen abzugeben!
    In dieser Situation blieb es abermals Icho Tolot vorbehalten, einen Ausweg aus dem Dilemma zu ersinnen. Wenn es gelänge, so rechnete er vor, die an der PRÄSIDENT verankerten Armadaschlepper abzusprengen und sich den dadurch entstehenden Bewegungsimpuls zunutze zu machen, könnte das Schiff aus der Fessel des Sonnenkraftfelds freikommen.
    Es war eine gewagte Hypothese, und die Ausführung des Plans schien nicht ungefährlich. Tolots Idee wurde um so pikanter, als er sich der Mithilfe Ürkans versicherte.
    Der Roboter war trotz seiner fehlerhaften Programmierung der einzige, der sich in armadistischer Technik umfassend auskannte und die Befähigung besaß, die Steuereinheiten der Armadaschlepper mittels kodierter Funkimpulse zu beeinflussen.
    Jetzt, da die Armada mit dem eigentlichen Befehlszentrum verschwunden blieb, sollte die Manipulation der Goon-Blöcke realisierbar sein.
    Ein gewisses unkalkulierbares Risiko bestand natürlich trotzdem. Auch der Haluter konnte nicht versprechen, daß die PRÄSIDENT beim Abstoß der Armadaschlepper keinen weiteren Schaden davontrug - und über Ürkans Zuverlässigkeit bei der geplanten Aktion hegte nicht nur der Kommandant ernste Zweifel.
    Dennoch gab Tanwalzen schließlich grünes Licht für das Unternehmen. Wohl war ihm dabei nicht, aber was hätte er anderes tun sollen! Er sah keine Alternative.
    Mit verschränkten Armen lehnte er im Kommandantensessel. Unmittelbar neben ihm hatte sich der Haluter in einen Kontursitz gezwängt und ging die letzten theoretischen Impulsberechnungen nochmals sorgfältig durch. Zwischen ihnen schwebte Ürkan und wartete auf Tolots Anweisungen.
    Die Atmosphäre in der Zentrale war aufs äußerste gespannt. Niemand sprach. Keiner, den nicht die Angst beherrschte, es könnte zu einer ähnlichen Katastrophe wie beim Rücksturz aus dem Frostrubin kommen. Selbst Icho Tolot blieb davon nicht verschont. Auf ihm ruhte die ganze Last der Verantwortung.
    „Das Kraftfeld, in dem die PRÄSIDENT hängt, umschließt das Schiff nicht vollständig", erläuterte er nochmals. Es klang, als wollte er sich selbst Mut zusprechen. „Vielmehr tangiert es die Außenhülle in den Sektoren C-28-grün bis A-7-gelb. Um sicherzugehen, daß die Goon-Blöcke auf Ürkans Kodeimpulse wunschgemäß reagieren, werden zunächst die Schlepper abgestoßen, die diesen Sektoren gegenüber angebracht sind. Erst wenn das funktioniert hat, sprengen wir die restlichen Blöcke ab - und zwar gemeinsam und mit deren voller Triebwerksleistung. Dann, Freunde, entscheidet sich unser Schicksal."
    Tolot tastete einen Auftrag in die Rechnerkonsole. Vor ihm entstand eine holographische Rasterskizze, auf der die Lage der PRÄSIDENT und die Positionen der Armadaschlepper schematisch dargestellt waren.
    „Kannst du das Bild erkennen und analysieren, Ürkan?" vergewisserte er sich.
    „Da ich sinnvollerweise mit Vorrichtungen ausgestattet bin, die mir die normaloptische Wahrnehmung gestatten..."
    „Danke!" fuhr ihm Tolot ins Wort. Eines der Symbole für die Goon-Blöcke blinkte auf.
    „Wir beginnen mit diesem Schlepper. Die exakte Position in Relation zur Schiffsachse..."
    „Objekt erkannt und identifiziert."
    Der Haluter brach ab. Jetzt konnten sie nur noch warten. Tanwalzen versuchte sich vorzustellen, wie Ürkan auf funktechnischem Weg die Symbolkennung des bezeichneten Armadaschleppers ermittelte, wie er sich durch ein nur ihm bekanntes Verfahren als Befehlsberechtigter auswies und mit den Eingabeelementen des Goon-Blocks in Wechselwirkung trat. Es war ein gespenstischer Vorgang, der auf Hyperwelle ablief und von dem kein Außenstehender etwas mitbekam. Die gespannte Stille in der Zentrale wurde bedrückend. Sekundenbruchteile dehnten sich zur Ewigkeit.
    Dann klang Gordana Ujlakis Stimme auf.
    „Echo!" rief sie. „Taster zeichnet! Der Armadaschlepper treibt vom Schiff weg!"
    Jubel brandete hoch. Einige Leute applaudierten spontan, andere
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher