Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1134 - Im Innern einer Sonne

Titel: 1134 - Im Innern einer Sonne
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
entwickelte er dagegen keinerlei Respekt.
    Der einzige, der mit ihm fertig wurde, war Icho Tolot, aber der stand noch immer wie gelähmt und rührte sich nicht.
    „Also schön", seufzte Tanwalzen schicksalsergeben. „Du wolltest uns etwas mitteilen ..."
    „Es ist nichts verloren, aber schon viel gewonnen."
    Der Kommandant ballte die Hände zu Fäusten und starrte auf einen fiktiven Punkt.
    „Das sagtest du bereits", dehnte er.
    „Sicher kannst du es auch begründen."
    „Natürlich. Die PRÄSIDENT befindet sich im Innern einer Sonne. Meine wissenschaftlichen Grundkenntnisse belehren mich darüber, daß normalerweise jeder Körper, ob organisch oder anorganisch, innerhalb einer Sonne augenblicklich verglühen müßte. Offenbar geschieht dies aber nicht. Du mußt zugeben, daß damit schon viel gewonnen ist."
    „Ich gebe es zu", sagte Tanwalzen mühsam beherrscht, „und hoffe, daß du uns nun in Ruhe läßt."
    „Die Erklärung ist ganz einfach", fuhr Ürkan unverdrossen fort. „Wenn man berücksichtigt, daß ihr als Totlebende ..."
    „Hast du nicht gehört?" donnerte Tolot dazwischen. „Du sollst schweigen!"
    Der Armadamonteur verstummte. Die Autorität des Haluters erkannte er an.
    Tanwalzen atmete erleichtert auf. Immerhin gestand er sich ein, daß Ürkans Auftritt die Stimmung gelockert hatte. Er selbst sah die Dinge bereits nüchterner, und wenn er sich in der Zentrale umblickte, konnte er erkennen, daß die meisten Frauen und Männer ebenso reagierten. Die Schockphase war überwunden. Auch Tolot wirkte wieder normal. Gordana Ujlaki grinste breit.
    Der Kommandant nickte ihr auffordernd zu.
    „Ein kugelförmiges Vakuum inmitten einer Sonne", wiederholte er die letzten Feststellungen. „Kann es sich um ein natürliches Phänomen handeln?"
    „Nein", antwortete die Wissenschaftlerin. „Es ist künstlich erzeugt. Wir haben starke Kraftlinien angemessen, die sternförmig von einem gedachten Punkt im Zentrum des Vakuums ausgehen und ein Energiefeld erzeugen, das die Gewalten der Sonne zurückdrängt."
    „Gute Arbeit", knurrte Tolot anerkennend. „Eine technische Meisterleistung."
    Tanwalzen kaute nervös auf seiner Unterlippe. Er sagte nichts.
    „Eines dieser Kraftfelder", fuhr Gordana fort, „wurde uns fast zum Verhängnis. Beim Sturz aus dem Frostrubin sind wir dagegen geprallt. Deshalb wurde die PRÄSIDENT so hart gestoppt."
    Der Kommandant nickte bedächtig, dann ging ein Ruck durch ihn.
    „Wer immer die Vakuumblase erzeugt hat und stabil hält", überlegte er, „von dem ist anzunehmen, daß er sich noch im Innern dieses Gebildes befindet - und den Weg kennt, der aus der Sonne herausführt."
    „Also müssen wir ihn suchen", ergänzte Gordana. „Und zwar dort, wo die Kraftfelder zusammenlaufen."
    „Dem steht nur entgegen, daß wir festhängen", erinnerte Icho Tolot ungewohnt sanft.
    „Jedes Triebwerk, das wir zünden, reißt uns unweigerlich in den Tod."
    Tanwalzen verzog in einem Anflug von Resignation die Mundwinkel.
    „Das", sagte er langsam, „ist das eigentliche Problem."
     
    *
     
    Während in der Zentrale fieberhaft debattiert, gerechnet und nach einem Ausweg gesucht wurde, schritten überall im Schiff die Aufräumungs- und Reparaturarbeiten zügig voran. Entgegen der schlimmsten Befürchtungen, waren die Schäden geringer, als es zunächst schien. Vieles, was äußerlich gelitten hatte, blieb weiterhin voll funktionstüchtig, anderes ließ sich mit geringem Aufwand instand setzen, und die wenigen Totalausfälle wurden durch den Austausch mit Ersatzelementen problemlos behoben.
    Auch die Reihen in den zunächst hoffnungslos überfüllten Medo-Stationen lichteten sich überraschend schnell. Die meisten, die hier eingeliefert wurden, hatten lediglich einige Schrammen, Beulen und Prellungen davongetragen und konnten nach kurzer Behandlung entlassen werden. Die wenigsten waren so schwer verletzt, daß sie einige Tage oder Wochen medizinisch versorgt werden mußten.
    Die Bilanz des katastrophalen Rücksturzes las sich also erfreulicher, als man ursprünglich annehmen durfte. Sieben Tote allerdings überschatteten sie. Tanwalzen ordnete ein traditionelles Raumfahrerbegräbnis an. Die sterblichen Überreste wurden dem Vakuum für die Ewigkeit übergeben.
    Aber wie lange währte diese Ewigkeit - in einem Gebiet, das künstlich stabilisiert und von der Photosphäre einer Sonne umschlossen wurde? Fragen über Fragen warfen sich immer dann auf, wenn der Verstand das, was die Meßinstrumente
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher