Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0945 - Die Energiejäger

Titel: 0945 - Die Energiejäger
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
hielte.
    Scallur schritt auf die Pforte zu, durch die er den Raum betreten hatte nicht die Seitentür, durch die Trabos eingetreten war.
    „Dann laß uns die Schaltung vornehmen", sagte er.
     
    12.
     
    Als die Raumstation VERSTÄNDNIS8 zum ersten Mal auf den Bildschirmen erschien, wirkte sie wie ein matter, verwaschener Lichtfleck. Erst aus der Nähe entpuppte sie sich als ein verwirrendes Durcheinander von Kugeln und Halbkugeln, die durch massives Gestänge untereinander verbunden waren. Die Station befand sich in einem kreisförmigen Synchronorbit um den Ursprung der Vollkommenheit, das heißt, sie befand sich stets über derselben Stelle der Planetenoberfläche.
    Aber nicht VERSTÄNDNIS8 war das eigentliche Ziel des seltsamen Geleitzugs, der sich aus dem Weltall der Station näherte, sondern ein Gebilde, das etliche hundert Kilometer seitwärts schwebte und aus einem mächtigen Kasten bestand, an den durch dünne Röhren sechzehn kleinere Kästen angegliedert waren. Das Ganze wirkte wie ein fremdartiges Raumschiff: Der große Würfel war der Rumpf, und die sechzehn kleinen, die sich am Ende der divergierend verlaufenden Röhren befanden, die Triebwerkssektoren. Zu dem Bild paßte allerdings eine mächtige Parabolantenne nicht, die jenseits der an Röhren aufgehängten Kästen scheinbar frei im All schwebte, jedoch unzweifelhaft ein Bestandteil des Kastengebildes war.
    Dies war die Energiestation KRAFT DURCH VERSTÄNDNIS, das eigentliche Ziel des Fluges, der von Ongelsken gesteuert wurde.
    Er hatte alle vorgeschriebenen Formalitäten erledigt. Der Energiestationsmeister hatte ihn zu dem ungewöhnlich reichen Fang beglückwünscht und zu verstehen gegeben, daß die Norane sofort in Empfang genommen werden würden. KRAFT DURCH VERSTÄNDNIS hatte alles andere als Hochbetrieb: Bisher war noch kein einziger Noran angeliefert worden.
    Die Fahrzeuge, die die NoranFormation umgaben, befanden sich in freiem Fall. An Bord herrschte Schwerelosigkeit Mit Hilfe des Bordrechners glich Ongelsken die Fahrtwerte des Geleitzugs denen der Energiestation an, wobei er auf Weisung des Rechners hin die Triebwerke der drei Fangeinheiten, die am Heck des Zuges flogen, hin und wieder zu kurzen Brennstößen aktivierte.
    Diese Aufgabe nahm ihn so gefangen, daß er seine Umgebung, soweit sie nicht unmittelbar mit seiner Beschäftigung zu tun hatte, völlig vergaß. Es war Onglosnakar, der ihn schließlich aufmerksam machte: „Da kommt einer!"
    Ongelsken sah auf. Einer der Bildschirme zeigte einen schwachen Lichtpunkt den Reflex eines Raumfahrzeugs, das nach Ongelskens Schätzung etwa drei bis vierhundert Kilometer entfernt war.
    „Hast du einen Kurs?" erkundigte er sich.
    „Es kommt unmittelbar auf uns zu, allerdings mit geringer Fahrt."
    „Gib mir eine Verbindung auf dem VorrangKanal!"
    Ein Blick auf die Instrumente hatte Ongelsken belehrt, daß er sich mit dem Fahrtausgleich noch ein paar Minuten Zeit lassen konnte. Das gab ihm Gelegenheit, den unbekannten Raumfahrer auf die Gefährlichkeit seines Handelns hinzuweisen. Das fremde Fahrzeug hatte offensichtlich keinen Noran gekoppelt. Man mußte sich fragen, was es in der Nähe der Energiestation überhaupt zu suchen hatte es sei denn, es handelte sich um eine planetarische Fähre. „Die Verbindung liegt an", sagte Onglosnakar.
     
    *
     
    „Hier spricht die FÄNGERGLÜCK, Kommandant Ongelsken. Unbekannter Freund, du bewegst dich auf gefährlichem Kurs. Siehst du nicht, daß ich achtzehn Norane im Schlepptau habe? Weich uns aus, sonst kommen wir beide in Schwierigkeiten!"
    Der Fremde antwortete nicht sofort. Ongelsken mußte seinen Anruf wiederholen, bevor das unbekannte Fahrzeug reagierte. Die Bildübertragung war ausgesprochen schlecht. Ongelsken bekam die Züge des Wesens, das zu ihm sprach, nur in undeutlichen Umrissen zu sehen.
    „Nichts für ungut, mein verehrter Freund Ongelsken. Ich wollte mir deinen großartigen Fang nur einmal aus der Nähe ansehen. So etwas bekommt man schließlich nicht alle Tage zu sehen!"
    Ongelsken stutzte. Nach vargartischer Sitte war es ausgesprochen ungehörig, daß der andere seinen Namen nicht nannte.
    „Wer bist du, verehrter Freund?" erkundigte er sich. „Warum gibst du dich nicht zu erkennen?"
    „Oh, verzeih! Die Aufregung ließ mich die guten Sitten vergessen. Mein Name ist Querdaar, ich befehlige die ENERGIESCHWALBE. Wir werden uns unverzüglich aus deiner Nähe entfernen."
    Während das Bild erlosch, verfolgte Ongelsken die Bewegungen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher