Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0666 - Im Bann des Sonnendreiecks

Titel: 0666 - Im Bann des Sonnendreiecks
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
schnell von dem ausgesprochen gemütlichen Kommandanten in einen präzise funktionierenden Vorgesetzten, denn auch diese Reaktion würde die Besatzung ablenken und ihre Gedanken in andere Richtungen steuern.
    In den nächsten dreißig Minuten erteilte Lerg Mopron eine ausgesprochen lange Serie von Anordnungen und Befehlen.
    Das Schiff wurde wieder zu einer Art großer Werkstatt. Er vergaß auch nicht die Überprüfung der Jets und Korvetten, die im Fall einer weiteren Überraschung lebensrettend sein konnten. In nahezu sämtlichen Teilen des Schiffes liefen die Frauen und Männer an ihre Plätze, die ihnen laut Alarmplan mehr als gut bekannt waren.
    „Und Sie, Seovia", sagte Lerg zum Piloten, „testen sämtliche Antriebseinheiten durch, während Sie das Schiff in eine Position bringen, von der aus wir nach diesem Wirbel an Bord schnell zur Sonne Pana und ihren Planeten fliegen können. Das ist alles."
    Der Pilot verstand und nickte.
    „Das ist ein umfangreiches Programm, Sir!" bestätigte er leise.
    „Genau das hatte ich vor, Seovia!" murmelte Lerg. Er hatte getan, was er konnte und was notwendig war.
    Er setzte sich neben den Piloten und ließ sich von einem Robot aus der Kombüse ein Essen mit viel Kaffee bringen. Bereits in den wenigen Minuten, in denen er wartete und sich fragte, ob er etwas vergessen hatte, ob ihm eine Möglichkeit entfallen war, kamen wieder neue Informationen, zum Teil bereits mit fertig ausgearbeiteten grafischen Darstellungen.
    Danach stand folgendes fest: Die Anzahl der zuerst schnell ermittelten Planeten stimmte.
    Es waren tatsächlich elf Welten. Ihre Umlaufbahnen um die Duo-Sonnen allerdings bedeuteten eine weitere kleine Sensation.
    Einige von ihnen beschrieben Bahnen, die in Sonnennähe verliefen, aber die Ellipsen reichten weit in den Leerraum hinaus.
    Planeten würden dies sein, deren Oberfläche ein Zwanzigstel ihres langen Jahres warm und neunzehn Zwanzigstel eiskalt und dunkel sein mußte.
    Es gab Planeten, die beide Sonnen beziehungsweise deren gemeinsamen Massemittelpunkt als Zentrum ihrer annähernd kreisförmigen Bahn hatten. Für sie würden annähernd erdähnliche Lebensverhältnisse gelten, wenn die Solarkonstante hoch genug war. Jeweils ein Team der Ortungszentrale und eines der astronomischen Abteilung konzentrierte seine Untersuchungen auf einen der Planeten und versuchte, mehr Einzelheiten zu entdecken.
    Einige Planeten, bei denen es Lerg für ein Wunder hielt, daß sie noch nicht zu Asteroiden zerfetzt worden waren, beschrieben gewaltige Achterschleifen, deren Kreuzungspunkt zwischen Duos Sonnen lag.
    Nur zwei der elf Planeten umliefen jeweils eine Sonne. Man konnte davon ausgehen, versicherten die Fachleute, daß nur diese beiden Planeten für Leben im herkömmlichen, anthropogenem Sinn geeignet waren.
    Die insgesamt übrigen Frauen und Männer des Explorers waren ebenfalls Fachleute.
    Sie mußten sich bei dieser verrückten Planetenkonstellation sagen, daß die geflüchteten Lemurer, die diesen Transmitter passiert hatten, sich, wenn überhaupt, dann nur diese beiden Planeten als Lebensmittelpunkt erwählt haben würden oder als Asyl, bis sie nach Beendigung der Haluteroffensive wieder auf ihre Heimatwelten zurückkehren konnten.
    Nur Irrsinnige konnten auf die Idee kommen, die Achterschleifen-Welten oder jene mit der weit in den dunklen Leerraum hinausreichenden Bahnen auszusuchen.
    „Das bedeutet in letzter Konsequenz", murmelte Lerg undeutlich mit vollem Mund, „daß sich der Kreis wieder geschlossen hat.
    Wir bekamen die Information aus dem Lemurernachlaß unter Terras Südsee. Und hier werden wir mit einiger Sicherheit ebenfalls Lemuria-Ruienen finden. Hoffentlich nicht wieder submarin."
    Der Pilot, der das Schiff inzwischen in eine günstige Position gebracht hatte, sagte deutlich: „Genau das dachte ich eben auch. Sir!"
    „Es ist schön, wenn man mit seinen Überlegungen nicht allein ist. Das gibt ein so warmes, zufriedenes Gefühl!" erklärte Lerg und spülte Ei mit Schinken mit einem gewaltigen Schluck Kaffee hinunter. Langsam beruhigten sich seine fliegenden Nerven.
    Außerdem, dachte Lerg und beugte sich hinüber, um den Entfernungsmesser zu studieren, werden die Lemurer diese beiden Planeten oder die Umgebung des Transmitters in waffenstarrende Festungen verwandelt haben!
    Der Explorer stand jetzt zwei Lichtstunden von der Doppelsonne entfernt. Eine gute Entfernung. Zu weit für Geschütze, jedenfalls in einer Entfernung, die einen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher