Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Vegetarisch für Faule

Vegetarisch für Faule

Titel: Vegetarisch für Faule
Autoren: Gräfe und Unzer
Vom Netzwerk:
lässt sich in kleinerer Menge nicht mit dem Pürierstab zubereiten. Mit Öl bedeckt hält es sich im Kühlschrank 3–4 Tage.

    SAFRAN-KICHERERBSEN
    Für 2 Personen
    130 g Kichererbsen (aus der Dose) in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. 200 g Kirschtomaten waschen. 1 Knoblauchzehe schälen und halbieren. 1 Döschen Safranpulver in 50 ml Gemüsebrühe einweichen. 1 EL Butter mit 1 TL Zucker erhitzen und Kichererbsen, Tomaten und Knoblauch darin anschwitzen. 50 ml trockenen Weißwein nach Belieben dazugießen und etwas verkochen lassen. Die Safranbrühe hinzufügen und bei schwacher Hitze 5 Min. köcheln lassen. 100–150 g Sahne unterrühren und noch kurz ziehen lassen. Die Sauce mit Salz, etwas Pfeffer und ein paar Spritzern Aceto balsamico bianco abschmecken. 1 TL TK-Petersilie unterrühren. Sauce mit frisch gekochter Pasta servieren.
    Auch gut dazu:
    statt Pasta Reis oder Couscous und bissfest gedämpfter Brokkoli.

Tortellini-Gemüse-Eintopf
    Gehaltvollere Version von Tortellini in brodo
    Für 2 Personen
    30 g gemischte TK-Kräuter
    50 ml Öl
    1–2 TL Zitronensaft
    1 Knoblauchzehe
    Salz
    Pfeffer
    1 gelbe Paprikaschote
    1 Möhre
    1 Bund Petersilie
    150 g Kirschtomaten
    100 g weiße Bohnen (aus der Dose)
    1 EL Butter
    50 ml Vermouth (z. B. Martini; nach Belieben)
    400 ml Gemüsefond oder -brühe
    200 g frische Tortellini (z. B. mit Frischkäsefüllung; aus dem Kühlregal)
    Zubereitungszeit: 20 Min.
    Pro Person: 580 Kal.
    1 Für die Salsa Kräuter, Öl und Zitronensaft verrühren. Knoblauch schälen und dazupressen, die Salsa mit Salz und Pfeffer würzen.
    2 Paprika halbieren, entkernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Möhre mit dem Sparschäler schälen und in Scheiben schneiden. Petersilie und Tomaten waschen. Bohnen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen.
    3 Butter in einem Topf erhitzen, Paprika und Möhre darin andünsten. Nach Belieben mit dem Vermouth ablöschen und etwas verkochen lassen. Fond oder Brühe, Tomaten und das ganze Bund Petersilie dazugeben. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze 4 Min. köcheln lassen.
    4 Die Tortellini und Bohnen dazugeben und bei schwacher Hitze ca. 4 Min. ziehen lassen.
    5 Petersilie entfernen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf tiefe Teller verteilen und mit der Salsa beträufeln.
    Passt gut dazu:
    Knoblauchbrot; nach Belieben die Salsa durch Pesto diavolo ( > ) ersetzen.

Safran-Polenta mit Tomaten-Lauch-Gemüse
    Mit dem gewissen Etwas
    Für 2 Personen
    1 Stange Lauch
    200 g Kirschtomaten
    1 Stange Staudensellerie
    2 EL Butter
    50 g schwarze Oliven
    80 ml Gemüsebrühe
    ½ EL Aceto balsamico bianco
    100 ml Milch
    ½ Döschen Safranpulver
    Salz
    Pfeffer
    frisch geriebene Muskatnuss
    70 g Instant-Polenta
    100 g Crème fraîche
    Zubereitungszeit: 20 Min.
    Pro Person: 605 Kal.
    1 Für das Gemüse den Lauch putzen, in Ringe schneiden, waschen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen und halbieren. Sellerie waschen und in Scheiben schneiden.
    2 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Lauch und Sellerie darin bei mittlerer Hitze 2 Min. andünsten. Tomaten und Oliven hinzufügen und kurz mitdünsten. Brühe und Essig dazugeben und alles ca. 5 Min. weiterdünsten.
    3 Inzwischen die Milch mit 200 ml Wasser und dem Safran in einem Topf aufkochen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    4 Die Polenta einrieseln lassen und ca. 2 Min. rühren, bis die Masse dick und cremig ist. Restliche Butter unterrühren. Die Polenta vom Herd nehmen und zugedeckt beiseitestellen.
    5 Crème fraîche unter das Gemüse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Polenta auf zwei tiefe Teller verteilen und das Gemüse darauf anrichten.

Gratinierte Polenta
    Rustikaler Genuss aus der Lombardei
    Für 2 Personen
    1 EL Butter
    Salz
    1 Knoblauchzehe
    80 g Instant-Polenta
    100 g Champignons
    1 EL Öl
    Pfeffer
    100 g TK-Rahmspinatplättchen
    30 g Pinienkerne
    100 g Blauschimmelkäse
    Zubereitungszeit: 12 Min. + 15 Min. Backen
    Pro Person: 540 Kal.
    1 Den Backofen auf 200° vorheizen. 300 ml Wasser mit der Butter und etwas Salz aufkochen. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Die Polenta einrieseln lassen und ca. 2 Min. rühren, bis die Masse dick und cremig ist, dann die Polenta in eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) füllen und glatt streichen.
    2 Die Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne im Öl rundherum anbraten. Pilze mit Salz und Pfeffer würzen.
    3 Pilze,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher