Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Und ploetzlich wieder Single

Und ploetzlich wieder Single

Titel: Und ploetzlich wieder Single
Autoren: Gina Kaestele
Vom Netzwerk:
Ihnen guttut. Stellen Sie sich vor, diese mit jedem Atemzug in sich aufzunehmen. Mit langen, tiefen Atemzügen füllen Sie Ihren Brustraum mit der Farbe Ihrer Wahl.
    Ramona stellt sich eine riesige Mohnblume vor. Sie atmet die Farbe Rot ein.
    ZIEL
    Die Vorstellung der Frühlingswiese aktiviert positive innere Erlebniswelten. Die Farbatmung entspannt zusätzlich das Nervensystem.
NÜTZLICHE ANREGUNG
    Kürzen Sie die Übung ab. Nutzen Sie die Farbatmung in Momenten, in denen Sie sich geschwächt fühlen. Gewähren Sie sich ein wenig Zeit, um genau hinzuspüren, welche Farbe Ihnen guttun könnte.
    53 Tonbad
    Stellen Sie sich vor, am Ufer eines sonnengewärmten, türkisfarbenen Flusses zu stehen. Überall um Sie herum ist der Boden lehmig und Sie finden dort den allerbesten Ton.
    Denken Sie dabei an eine Situation, in der Sie schon einmal Ton in den Händen hielten. Wie war das damals? Erinnern Sie sich an die biegsame, weiche Masse?
    Hauchen Sie Ihrer Erinnerung Leben ein! Übertragen Sie Ihre damalige Erfahrung auf die Gegenwart. Wie fühlte es sich an, den Ton zu berühren? Wie fühlt es sich jetzt an, sich vorzustellen, knetbaren Ton in den Händen zu halten? Ermöglichen Sie Ihren Händen, in der Vorstellung damit zu spielen. Fertigen Sie – wenn Sie möchten – in der Vorstellung eine kleine Heilungsfigur an.
    Reiben Sie Ihren Körper in Gedanken ganz mit Ton ein. Wie fühlt sich das auf der Haut an? Stellen Sie sich vor, dass der Ton die in Ihrem Körper gespeicherte Anspannung herauszieht. Denken Sie bewusst an Ihren Körper. Welcher Körperteil fühlt sich bei dieser Vorstellung gerade am wohlsten? Reiben Sie auch Ihr Gesicht mit Ton ein. Er entspannt und glättet die Gesichtshaut. Machen Sie sich bewusst, dass die Tonschicht auch im Schulter- und Nackenbereich aufgetragen ist. Nehmen Sie wahr, wie sich Verspannungen im Schulterbereich durch die Kraft der Vorstellung auflösen können.
    Hüllen Sie sich in Ton ein. Lassen Sie sich ein wenig Zeit. Vielleicht empfinden Sie dabei eine angenehme Schwere, vielleicht auch wohltuende Leichtigkeit oder ein Kribbeln.
    Legen Sie sich abschließend in warmes Wasser, um den Ton abzuspülen. Sagen Sie sich zum Abschluss Ihrer Vorstellungsübung den Satz »Ich fühle mich frisch, frei und entspannt«.

    ZIEL
    Diese Übung eignet sich ganz besonders gut, wenn Sie Entspannung benötigen. Dabei gleichen Sie körperliche und seelische Anspannung durch geeignete Vorstellungsbilder aus.
NÜTZLICHE ANREGUNG
    Besorgen Sie sich etwas Ton. Sie können die positiven Auswirkungen der Übung beträchtlich steigern, wenn Sie während des Prozesses eine kleine Heilungsfigur formen.
    54 Löschübung
    Vergegenwärtigen Sie sich eine Streitsituation, in der Sie unter den verbalen Attacken und Vorwürfen Ihres Partners gelitten haben. Erinnern Sie sich an konkrete Sätze oder einzelne Worte. Wählen Sie eine Bemerkung aus, die Sie ganz besonders kränkend empfanden.
    Schließen Sie die Augen und atmen Sie dreimal langsam ein und aus. Stellen Sie sich vor, dass der Sie belastende Satz oder das Sie verletzende Wort in roten Lettern auf einer Tafel geschrieben steht. Achten Sie dabei auf die Gefühle, die sich einstellen, während Sie sich den Satz oder das Wort vergegenwärtigen. Vielleicht empfinden Sie Wut, vielleicht überwiegt aber auch die Traurigkeit, weil Sie nicht verstanden wurden.
    Holen Sie sich einen Schwamm. Löschen Sie die negative Botschaft. Stellen Sie sich jetzt einen positiven Satz, der Ihnen guttut, auf der Tafel vor. Vielleicht fällt Ihnen dabei ein Kompliment ein, das Sie kürzlich von jemandem gehört haben. Wie fühlen Sie sich jetzt? Welche Körperhaltung nehmen Sie ein?

    Prägen Sie sich den positiven Satz ein, als wollten Sie ihn auswendig lernen. Öffnen Sie wieder die Augen. Sagen Sie sich dabei den positiven Satz laut vor.
    ZIEL
    Diese Übung leitet Sie dazu an, die eigene Verletzlichkeit in der Vorstellung anzuerkennen, aber auch einem positiven Gedanken Raum zu geben.
NÜTZLICHE ANREGUNG
    Notieren Sie Ihren hilfreichen Satz auf einem Karteikärtchen, das Sie bei sich tragen. Lesen Sie ihn öfter einmal durch, damit sich die positive Botschaft in Ihrem Unterbewusstsein einprägen kann.

Rituale zur Neuorientierung: Neue Sichtweisen aufbauen
    Mit der Vergangenheit habe ich mich abgefunden, die Gegenwart nehme ich aufmerksam wahr und für die Zukunft bin ich voller
    Hoffnung.
Hazrat Inayat Khan

    Sie nehmen in jedem Moment Ihres Lebens Informationen auf, die Sie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher