Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Übersetzt du noch oder verstehst du schon?

Übersetzt du noch oder verstehst du schon?

Titel: Übersetzt du noch oder verstehst du schon?
Autoren: Bernd M. Samland
Vom Netzwerk:
Ein hohes Maß an Alleinstellung kann man dem Spruch nicht zugestehen, wirbt doch der „Star-Alliance-Partner“ der LUFTHANSA, SINGAPORE AIRLINES, mit dem sehr ähnlichen Claim: „A great way to fly“ (Eine großartige Art zu fliegen).
    ♦ ♦ ♦
    FLY EURO SHUTTLE
    ODER: FLIEGEN IN EUROPA

    AIR BERLIN ist viel jünger als die LUFTHANSA, aber inzwischen die klare Nummer zwei am deutschen Luftfahrthimmel. Die 1978 unter US-Lizenz als kleine, lokale Charterfluggesellschaft geborene Fluglinie wirbt seit ihrer Umwandlung 1991 primär mit englischen Sprüchen. Der Claim „Fly EuroShuttle“ kam 2006 auf den Markt. Obwohl – so ganz englisch wurde er nicht genutzt, denn in der begleitenden Fernsehwerbung wurde das Wort „Euro“ deutsch ausgesprochen (und nicht englisch etwa wie „juro“). Trotzdem sollte der Spruch für berufliche Vielflieger keine Deutungsprobleme bereiten. Aber der Durchschnittsbürger, der ein- bis zweimal im Jahr ein Flugzeug nutzt, scheint doch in weiten Teilen mit der Übersetzung überfordert zu sein. Nur knapp ein Drittel (dreißig Prozent) der 2006 dazu Befragten konnte den Spruch korrekt übersetzen. Das lag ganz offensichtlich daran, dass viele einfach nicht wussten, was ein „Shuttle“ ist. Übersetzungen wie
Der Euro Schüttel-Flug
Schüttel den Euro zum Fliegen
    lagen völlig falsch und lieferten Indizien für ein massives Problem bei den „Shuttle-Deutungen“. Tatsächlich kann Shuttle im Deutschen mehrere Bedeutungen haben. Wir kennen das „Space-Shuttle“ der NASA und vielleicht auch den Euro-Tunnel-Zug „Le Shuttle“. Entsprechend lässt sich Shuttle am besten mit „Pendeldienst“ übersetzen. Der AIR BERLIN-Spruch steht demnach für
Fliege mit dem Euro-Shuttle (Euro-Pendeldienst)
    Inzwischen hat sich AIR BERLIN von diesem Spruch verabschiedet und wirbt seit 2009 mit den beiden Wörtern „Your Airline“ (Deine/Ihre Fluggesellschaft).
    Nun aber wird es wirklich international – nun wird es Zeit für Österreich!
    ♦ ♦ ♦
    WE FLY FOR YOUR SMILE
    ODER: DIE ÖSTERREICHISCHE ART ZU FLIEGEN

    Bei den Themen Österreich, Fliegen und Englisch muss ich unbedingt erst einmal von einer Begebenheit berichten, die ich vor einigen Jahren auf dem – zugegebenermaßen sehr kleinen – Flughafen von Graz erlebt habe. Dort wurden nämlich in einem Kiosk tatsächlich „Mozart’s Balls“ angeboten. Gemeint waren aber keine geheimnisvollen Reliquien, schließlich war Mozart auch alles andere als ein Heiliger, sondern einfach nur Mozartkugeln. Dass „balls“ in Englisch umgangssprachlich für „Hoden“ steht, war dem Betreiber des Verkaufsstandes offenbar nicht bewusst. – Im Allgemeinen werden Mozartkugeln übrigens in Englisch als „Mozart rounds“ angeboten.
    Mit Mozartkugeln hat die – inzwischen zur Lufthansa-Gruppe gehörende – Fluggesellschaft AUSTRIAN AIRLINES nicht direkt etwas zu tun. Die ehemals staatliche Fluglinie, die sich selbst – früher auch in Form eines Logos – ausgerechnet als AUA abkürzte, musste allein deshalb schon Einiges an Spott ertragen. Und auf die ebenfalls unglücklich benannte Tochtergesellschaft AUSTRIAN ARROWS wird später noch näher eingegangen.
    Mit dem Spruch „We fly for your Smile “ wirbt die größte österreichische Fluggesellschaft seit 2008. Die einzelnen Vokabeln dürften auch für durchschnittlich gebildete Österreicher und Deutsche kein Problem darstellen. Und dennoch konnte bei einer Befragung am Wiener Flughafen Schwechatetwa die Hälfte der befragten deutschsprachigen Fluggäste den Spruch nicht im Sinne der Fluggesellschaft übersetzen. Die häufigste Fehlinterpretation lag zwar nur knapp daneben, traf aber nicht den Kern; sie lautete:
Wir fliegen (dich) für ein Lächeln
    Tatsächlich muss man aber auch bei AUSTRIAN AIRLINES seine Tickets bezahlen, selbst dann, wenn man sehr nett lächelt. Zudem wäre im Zeitalter der Online-Buchung auch das schönste Lächeln nur virtuell zu übermitteln und das Verfahren wirtschaftlich nicht sonderlich sinnvoll.
    Die Nuance, die den entscheidenden Unterschied ausmacht, liegt zwischen den Zeilen. Demnach meint AUSTRIAN AIRLINES:
Wir fliegen, damit du dich wohlfühlst (für dein Lächeln)
    Eng verbunden mit dem einstigen Vielvölkerstaat Österreich ist, historisch gesehen, die Türkei. Und auch die will sich global im Luftraum positionieren. Ob das funktioniert? Eine Frage des Glaubens …
    ♦ ♦ ♦
    GLOBALLY YOURS
    ODER: DIE SACHE MIT DEM TÜRKISCHEN GLAUBEN

    TURKISH
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher