Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tradingpsychologie

Tradingpsychologie

Titel: Tradingpsychologie
Autoren: Norman Welz
Vom Netzwerk:
erkennt schnell, was machbar ist, agiert flexibel, hält nicht lange an Altem fest.
    Dieser Typ ist durchaus für das kurzfristige Trading geeignet. Seine robuste Art hilft ihm, die vielen »NEINs« des Marktes auszuhalten und sich schnell wieder von Trades zu trennen. Er muss jedoch aufpassen, dass er nicht übertradet und den Trading-Erfolg durch zu viele Aktionen und impulsives Handeln erzwingen will. Auch sein »Machenwollen« könnte ihm zum Nachteil gereichen. Er will die Kurs-Geschehnisse »machen«, statt sie auf sich zukommen zu lassen.
    Die großhirnorientierte Person ist jemand, der eher verschlossen und distanziert wirkt. Er strebt nach Sicherheitsabstand, ist ein Einzelkämpfer. Dieser Menschentypus löst die Probleme auf der Sachebene, hat wenig Bezug zu seinen Gefühlen und ist rational und prozessorientiert. Er geht systematisch vor, ist zuverlässig, ausdauernd und arbeitet schematisch. Er ist fähig, weiträumig zu abstrahieren, braucht lange, um Entscheidungen zu treffen, und muss unterschiedliche Aspekte vor seiner Entscheidung abwägen, um dann strukturiert vorzugehen. Er weicht nur von seiner Meinung ab, wenn neue, triftige Argumente vorliegen. Im Chaos bewahrt er die Ruhe und behält den Überblick.
    Ein Mensch mit dieser Persönlichkeitsstruktur hat sehr gute Trading-Vor­aussetzungen. Es wird ihm leichtfallen, Trading zu erlernen. Denn seine kontrollierte Emotionalität auf der zwischenmenschlichen Beziehungsebene wird sich auch in seinem Trading wiederfinden. »Ausgestoppt – macht nichts – nächster Trade.« Außerdem wird er das Trading rational und mit einem nüchternen Geist umsetzen. Dieser Typus wird seine Stärken sicher im System-Trading, Swing- und Positions-Trading ausleben können.

    Abb. 1: MacLean-Gehirn
    Haben Sie keinen Erfolg – oder wollen Sie keinen Erfolg haben?
    Wenn ich mit Tradern spreche, die mitunter schon seit Jahren versuchen, erfolgreich zu werden, aber letztlich nicht von der Stelle kommen, dann frage ich mich, ob sie wirklich Erfolg wollen? Mein Eindruck ist, dass nicht sehr viele ernsthaft den Trading-Erfolg anstreben. Sie haben die Hoffnung, mit Trading erfolgreich zu werden, ja, aber sie sind nicht bereit, konstant strukturiert und engagiert daran zu arbeiten. Die Handelsabläufe beim Trading können tückisch sein. Alles sieht ganz einfach aus – und ist es eigentlich auch. Das wahrlich komplizierte am Traden ist der Mensch selbst. Genauer gesagt seine wechselhaften, mal mehr oder weniger starken Emotionen, die ihn stets begleiten und leiten. Und ausgerechnet der Mensch als Verursacher seiner Probleme muss sie auch noch allein lösen. Meist ist er dabei ganz auf sich selbst gestellt, was die Sache wirklich nicht leichter macht!
    Sie suchen nach Tipps im Internet oder in Büchern. Reicht das? Jein! Wie oben beschrieben sind Sie der Verursacher des Problems. Es alleine zu lösen ist möglich, aber sehr zeitaufwendig. Erstaunlicherweise weigern sich viele, Geld in eine Ausbildung zum Trader zu investieren, weil Sie davon ausgehen, dass Selbsterkenntnis genauso einfach zu finden ist wie gute Einstiegssignale Wäre es so, würden sicher weitaus mehr Trader erfolgreich werden! Anstatt einige Hundert Euro in ein gutes Trader-Coaching zu investieren, lassen sie sich von ihrer Unwissenheit leiten und bezahlen dafür teuer mit Minus-Trades und zermürbenden Erfahrungen. Hätten sie rechtzeitig in ein gutes psychologisches Trader-Coaching investiert, hätten Sie auf jeden Fall gewonnen – mehr fachliches Trading-Wissen und wichtige Erkenntnisse über sich selbst. Wertvoller kann eine Investition kaum sein! Viele begnügen sich jedoch mit dem schillernden Drumherum. Wer sich dem Thema Trading widmet, macht per se etwas Besonderes. Trotz des Minikontos befindet man sich ja schließlich im Dunstkreis der großen Geldvermehrer in diesem Geschäft. Ein Hauch von großer weiter Welt schwingt immer mit. Finanzielle Unabhängigkeit, selbstbestimmtes Leben, Freizeit und Freiheit inklusive. Der Mensch braucht Träume. Wenn Sie aber erkennen, dass es Ihnen nur um die schillernde Welt des Tradings geht, nicht aber um die Ernsthaftigkeit, die Trading erfordert, dann haben Sie den Mut und ziehen Sie die Konsequenzen. Überweisen Sie sich jeden Monat eine feste Summe auf Ihr Handelskonto und spielen Sie Trader. Handhaben Sie es wie ein Hobby, zum Beispiel Fitnesstraining. Doch statt des Monatsbeitrags für ein Fitnessstudio, zahlen Sie für Ihr Trading-Hobby. Was ich Ihnen zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher