Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Streit Ist Auch Keine Loesung

Streit Ist Auch Keine Loesung

Titel: Streit Ist Auch Keine Loesung
Autoren: Christian Thiel
Vom Netzwerk:
die Worte „Wir müssen reden!“ hören, einen Puls, der ein rationales Gespräch vollkommen unmöglich macht. Sie fürchten das Gespräch. Sie fürchten den Streit. Sie fürchten ihn so sehr, dass schon die bloße Erwartung eines Konfliktgespräches ihren Körper in die Situation „Kampf oder Flucht“ katapultiert.
    || | Die Reaktion auf Streit bei Mann und Frau
Männer reagieren körperlich stärker auf Streit als Frauen. Sie brauchen auch deutlich länger als Frauen, um sich nach einem Streit wieder zu beruhigen. Das hat auch körperliche Gründe. Die männliche Biologie scheint in diesem Punkt schlicht anders zu sein als die weibliche. Männer kommen nach einer bedrohlichen Situation – oder einer Situation, die ihnen als bedrohlich erscheint – nur langsam wieder auf einen normalen Puls herunter.
    Darüber hinaus sind Männer aber von ihrer Beziehung auch deutlich abhängiger als Frauen. Vielleicht verwundert Sie diese Aussage, weil Sie als Frau von Ihrem Mann noch nie gehört haben, wie sehr er Sie braucht. Ich behaupte hier nicht, dass Männer diesen Umstand auch zugeben. Aber die Forschung belegt es eindeutig: Für das gefühlsmäßige Wohlbefinden sind Männer stärker auf Frauen angewiesen als Frauen auf Männer. Männer haben weniger Freunde als Frauen. Und das ist nicht alles. Mit den wenigen Freunden, die sie haben, unterhalten sich Männer nicht unbedingt über heikle Erlebnisse, die ihre Gefühlswelt betreffen. Lieber sprechen sie über Erfolge im Beruf, über das neue Auto, das sie sich nach langem Zögern nun doch endlich geleistet haben, oder über andere angenehme Dinge wie beispielsweise Sport oder Freizeitvergnügungen. Zwei Drittel aller Männer haben keinen Freund, den Sie auch in einem emotionalen Ernstfall anrufen könnten – zum Beispiel wenn der Arzt Krebs diagnostiziert oder der Job unsicher wird, weil die Firma gerade an einen Finanzinvestor mit zweifelhaftem Ruf verkauft wurde. Bei all diesen seelisch belastenden Ereignissen kennen Männer oft keine Dritten, mit dem sie sprechen könnten. Hierfür haben Sie nur ihre Frauen.
    Frauen hingegen verfügen über einen größeren sozialen Rückhalt. Sie haben beste Freundinnen, die diesen Namen auch verdienen. Denn sie erfahren wirklich vieles, auch sehr Persönliches voneinander. Frauen verfügen im seelischen Krisenfall deutlich häufiger als Männer über engmaschige soziale Netzwerke. Das alles erklärt, warum Männer deutlich empfindlicher sind, wenn sie die Harmonie in ihrer Beziehung bedroht sehen. Und deutlich stärker verunsichert, wenn es doch einmal zu einem Streit gekommen ist.
    Zugegeben: Das ist für beide Partner eine anstrengende Situation. Sie stehen dann vor einer schwierigen Aufgabe: Sie müssen sich wieder mit dem anderen vertragen. Die wenigsten Menschen schmeißen nach einem Streit die Brocken gleich enttäuscht hin und wenden sich der nächsten Liebe zu. Zum Glück! Wie aber geht das am besten – sich zu vertragen?

Wie versöhnt man sich am besten wieder?

    Wie man sich am besten wieder versöhnt, das ist eine Frage, auf die wir alle gerne eine Antwort wüssten. Wir alle haben uns schon einmal gestritten. Und wir alle haben danach versucht, wieder zueinander zu finden. Mit mehr oder weniger großem Erfolg.
    Auch Ines und Markus stehen jetzt vor der Frage, wie sie sich am besten wieder vertragen. Wer wie Ines wutschnaubend zur besten Freundin flüchtet, der muss doch irgendwann einmal wieder nach Hause kommen. Und muss sich vertragen. Und wer wie Markus heilfroh ist, dass der andere das Feld räumt und voller Wut das Geschirr an der Wand zerschmettert, der muss sich später, nach dem Wegfegen der Scherben in seiner Küche, fragen, wie er die Scherben in der Beziehung wieder kitten will. Er muss sich vertragen. Doch wie?
    Das klärende Gespräch
    „Ist doch klar“, werden Sie vielleicht sagen, „die beiden müssen miteinander reden und ihre Differenzen besprechen.“ Dann denken Sie vermutlich wie einer dieser Kommunikationsexperten, der glaubt, der Schlüssel zur Lösung eines Streits liege immer im Gespräch – im klärenden Gespräch, versteht sich. Vielleicht haben Sie ja auch einmal eines dieser Bücher gelesen. Sie haben Titel wie „Faires Streiten – leicht gemacht“ oder „Die Liebe retten im Gespräch“ und sie wollen uns vom Sinn eines klärenden Gespräches nach einem Streit überzeugen. Seit den 70er-Jahren gilt die Devise „Reden Sie darüber“ als ein Allheilmittel für Beziehungsprobleme.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher