Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Stefan George - Karlauf, T: Stefan George

Stefan George - Karlauf, T: Stefan George

Titel: Stefan George - Karlauf, T: Stefan George
Autoren: Thomas Karlauf
Vom Netzwerk:
Robert Boehringer, Privatdruck, Basel 1977
    Lepsius, Sabine: Vom deutschen Lebensstil, Leipzig o. J. [1916] (Bücherei der deutschen Frau. Hg. von Oskar A. H. Schmitz. Band 4)
    Leschnitzer, Franz: George und die Folgen. In: Das Wort, Heft 12, Dezember 1938, S. 113-130
    Lewitscharoff, Sibylle: Wie er die Mähne baute. Stefan Georges Haare. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. Mai 2006

    Die Literarische Welt, 4, 28 und 29, 13. und 20. Juli 1928 [zu Georges 60. Geburtstag]
    Lucke, Mechthild, Andreas Hüneke: Erich Heckel. Lebensstufen. Die Wandbilder im Angermuseum zu Erfurt, Dresden 1992
    Mann, Klaus: Das Schweigen Stefan Georges. In: Die Sammlung, 1, 2, Oktober 1933, S. 98-103
    Marcuse, Ludwig: Stefan George. Zu seinem 60. Geburtstag. In: Kölnische Zeitung, 12. Juli 1928
    Martens, Klaus: Felix Paul Greves Karriere. Frederick Philip Grove in Deutschland, St. Ingbert 1997
    Martus, Steffen: Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George, Berlin/New York 2007
    Mason, Eudo C.: Rilke und Stefan George. In: Joachim Müller (Hg.): Gestaltung. Umgestaltung. Festschrift zum 75. Geburtstag von Hermann August Korff, Leipzig 1957, S. 249-278
    Mattenklott, Gert: Bilderdienst. Ästhetische Opposition bei Beardsley und George, München 1970
    Mehnert, Klaus: Ein Deutscher in der Welt. Erinnerungen 1906-1981, Stuttgart 1981
    Mettler, Dieter: Stefan Georges Publikationspolitik. Buchkonzeption und verlegerisches Engagement, München/New York/London/Paris 1979
    Meyer, Richard M.: Ein neuer Dichterkreis. Sonderabdruck aus den preussischen Jahrbüchern April 1897. Als Beilage des bei Georg Bondi in Berlin erschienenen Sammelbandes »Blätter für die Kunst«, Berlin 1897
    Meyerfeld, Max: Der neue deutsche Shakespeare. In: Die Zukunft, 18, 25, März 1910, S. 390-396
    Mittelstraß, Gustav (Hg.): Der junge Mann. Wege zur Lebensgestaltung, Berlin 1926
    Möbius, Martin [d.i. Otto Julius Bierbaum]: Steckbriefe. Erlassen hinter dreißig literarischen Übelthätern gemeingefährlicher Natur, Berlin/Leipzig 1900
    Moeller-Bruck, Arthur: Stilismus, Berlin/Leipzig 1901 (Die moderne Literatur in Gruppen- und Einzeldarstellungen, Band 9)
    Morwitz, Ernst: Die Dichtung Stefan Georges, Berlin 1934
    Muth, Carl: Schöpfer und Magier. Drei Essays, 2. Aufl., München 1953
    Nebel, Gerhard: Stefan George und die entgötterte Welt. In: ders.: Sprung von des Tigers Rücken, Stuttgart 1970, S. 76-143
    Neue Beiträge zur George-Forschung. Hg. von der Stefan George-Gedenkstätte Bingen e.V., Heft 1 (1975) bis Heft 20 (1994)
    Neue Zürcher Zeitung, 8. Juli 1928. Literarische Beilage [zu Georges 60. Geburtstag]
    Neutjens, Clemens: Friedrich Gundolf. Ein bio-bibliographischer Apparat, Bonn 1969
    Oelmann, Ute: Das Eigene und das Fremde. Stefan Georges indische Romanze. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 36, 1992, S. 294-310
    Osterkamp, Ernst: Friedrich Gundolf zwischen Kunst und Wissenschaft. Zur Problematik
eines Germanisten aus dem George-Kreis. In: Christoph König, Eberhard Lämmert (Hgg.): Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 1910 bis 1925, Frankfurt am Main 1993, S. 177-198
    Osterkamp, Ernst: Poesie des Interregnums. Rudolf Borchardt über Stefan George. In: ders. (Hg.): Rudolf Borchardt und seine Zeitgenossen, Berlin/New York 1997, S. 1-26
    Osterkamp, Ernst: Das Geheime Deutschland am Pazifik. Dokumente zum GeorgeKreis: Der Nachlass der Malers und Buchkünstlers Melchior Lechter am Getty Research Institute. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. September 2000
    Osterkamp, Ernst: »Ihr wisst nicht wer ich bin«. Stefan Georges poetische Rollenspiele, München 2002
    Osthoff, Wolfgang: Stefan George und »les deux musiques«, Stuttgart 1989
    Pastor, Willy: Bung-Bung (Stefan George). In: ders.: Studienköpfe. Zwanzig essayistische Porträts, Leipzig und Berlin 1902, S. 186-192
    Pawlowsky, Peter: Helmut Küpper vormals Georg Bondi. 1895-1970, Düsseldorf /München 1970
    Peters, Leo: Zum Freitod von Bernhard Graf Uxkull-Gyllenband und Adalbert Cohrs, zwei namhaften Mitgliedern des Stefan-George-Kreises, 1918 in Kaldenkrichen. In: Heimatbuch des Kreises Viersen 2004, S. 152-170
    Petersdorff, Dirk von: Als der Kampf gegen die Moderne verloren war, sang Stefan George ein Lied. Zu seinem letzten Gedichtband Das Neue Reich. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 43, 1999, S. 325-352.
    Philipp, Michael: »Vom Schicksal des deutschen Geistes«.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher