Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Small Talk: Nie wieder sprachlos (German Edition)

Small Talk: Nie wieder sprachlos (German Edition)

Titel: Small Talk: Nie wieder sprachlos (German Edition)
Autoren: Stephan Lermer
Vom Netzwerk:
darauf hin. Stehen Sie zu sich und zu Ihren Werten und Zielen. Übernehmen Sie Eigenverantwortung! Letztlich geht es auch um Ihr seelisches Gleichgewicht.
    Machen Sie den Test!
    Wie sieht es mit der Schüchternheit in Ihrem Alltag aus? Wir haben – ohne Anspruch auf Wissenschaftlichkeit – einen kleinen Test entworfen, mit dem Sie Ihre prinzipielle Kontaktbereitschaft abprüfen können. Schätzen Sie Ihr (mögliches) Verhalten bitte realistisch ein.
    Test: Sind Sie eher schüchtern?
    So verhalten Sie sich …
nie/ nein
manchmal
oft/ ja
Sie sind in einer fremden Stadt und müssen öffentlich von A nach B fahren. Bevor Sie die Übersichten über das Fahrbahnnetz studieren, fragen Sie den nächsten Passanten nach einer günstigen Verbindung.
0
1
2
Sie übernehmen bei Sitzungen und Besprechungen gerne das Protokoll, aber freiwillig nie eine Präsentation.
2
1
0
Samstag. Vor dem Joggen gehen Sie in Trainingsklamotten einkaufen. Da sehen Sie von hinten eine höher gestellte Person aus Ihrem Unternehmen, die an der Käsetheke ansteht. Sie gehen hin, um sie zu begrüßen.
0
1
2
Sie gehen manchmal allein ins Kino.
0
1
1
Sie ignorieren es, wenn Sie auf der Straße eine unbekannte Person anspricht, die etwas verwahrlost aussieht.
2
1
0
Auf einer Party sehen Sie eine/n Bekannten, der/die sich mit einer ausgesprochen hübschen Frau oder mit einem unverschämt gut aussehenden Mann unterhält. Sie steuern auf die beiden zu.
0
1
2
Sie sind in der Stadt und sehen Straßenkomödianten zu. Als diese beginnen, einzelne Leute aus dem Publikum in ihr Spiel einzubeziehen, gehen Sie schnell weiter.
2
1
0
Sie gewinnen auf einer Tombola zwei Probestunden in einer Tanzschule und dürfen sich die Richtung (Standard, Salsa, Tap Dance u. a.) aussuchen. Natürlich gehen Sie hin.
0

2
Freitagnachmittag in einer fremden Stadt. Sie sitzen alleine im Café und erkundigen sich bei der Bedienung, wo man abends hingehen kann.
0
1
1
Eine befreundete Person leitet einen privaten Kreis, in dem auf lockere Weise Wissen ausgetauscht wird. Sie nehmen teil.
0
1
2
Diese Person bittet Sie, einen Vortrag über Ihr Hobby/Ihr Fachgebiet zu halten. Sie sagen sofort zu.
0

2
Sie besuchen privat gerade einen VHS-Kurs o. Ä. oder planen, demnächst einen zu besuchen.
0

2
Sie essen manchmal allein in einem Restaurant.
0
1
2
Sie kennen das Alter oder den Beruf Ihrer direkten Nachbarn. (von keinem, von wenigen, von allen)
0
1
2
Sie wissen, aus welchem Land die Putzfrau kommt, die abends das Büro putzt und/oder kennen ihren Namen.
0

2
    Auswertung:
    Über 20 Punkte: Gratulation! Viele Ihrer Antworten lassen darauf schließen, dass Sie ein kontaktfreudiger Mensch sind.
    10 bis 19 Punkte: In bestimmten Situationen fällt es Ihnen schwer, auf andere zuzugehen. Sie denken oft, dass Sie alleine gut durchkommen. Überlegen Sie bitte bei allen Fragen, bei denen Sie 0 Punkte haben, warum Sie sich so verhalten.
    0 bis 9 Punkte: Sie gehören offenbar zu den eher schüchternen Menschen. Überlegen Sie bei allen Fragen, bei denen Sie 0 Punkte haben, warum Sie sich so verhalten. Steckt womöglich immer ein ähnliches Motiv dahinter?
    Ein wenig Schüchternheit ist kein Problem. Immerhin halten sich nach einer Studie vierzig Prozent der Bundesbürger für schüchtern oder leicht ängstlich – und befinden sich damit in bester Gesellschaft. So bekannte der amerikanische Schauspieler Nicolas Cage einmal in einem Interview: „Große Menschenansammlungen mag ich nicht. Am wohlsten fühle ich mich allein oder mit meinen alten Kumpels.“ Der TV-Kommissar Robert Atzorn, der nach eigenen Angaben in derSchule „aus Schüchternheit frech“ war, beschloss Schauspieler zu werden, um seine Schüchternheit zu überwinden.
    Sie müssen nun nicht gleich eine Schauspielkarriere ins Auge fassen, um selbstsicherer zu werden. (Wenn auch ein paar Stunden Schauspielunterricht durchaus hilfreich sind.) Es gibt andere Möglichkeiten, wie Sie Hemmungen überwinden und einen Small Talk leichter beginnen können (dazu gleich mehr). Wann aber wird Schüchternheit wirklich zum Problem?
    Schüchternheit als Hindernis
    Manche Menschen finden sich damit ab, schüchtern zu sein. Doch viele empfinden ihre Schüchternheit als Hemmschuh und leiden unter der typischen Folge: einer zunehmenden Kontaktarmut. Solange sie am Schreibtisch sitzen und ihre Arbeit erledigen, läuft alles problemlos. Sobald sie aber in einer Gruppe sind und sich die Aufmerksamkeit auf sie richtet, schlägt die Angst zu; die Angst, etwas
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher