Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Sherlock Holmes - Das ungelöste Rätsel

Titel: Sherlock Holmes - Das ungelöste Rätsel
Autoren: Alisha Bionda
Vom Netzwerk:
den Teppich parken, legt man ihn einfach richtig herum hin. Der Windstein drückt ihn dann gegen die Erde.“
    „Jetzt verstehe ich! Sie hatten doch den Teppich aufgerollt in die Ecke Ihres Schlafzimmers gestellt. Als Sie weg waren, begann das herunterhängende Ende des Teppichs plötzlich zu flattern.“
    „Hat es das? Dann waren Sie es also, der ihn flach hingelegt hat, nicht wahr? Ich erinnere mich noch genau, ihn aufrecht in die Ecke gelehnt zu haben.“
    „Ja, mich hatte das Flattern beim Lesen gestört. Aber sagen Sie, Holmes, wieso können Sie denn fliegende Teppiche lenken?“
    „Der Teppichflug-Instruktor des Wojewoden hat mich ausführlich unterrichtet und mir sogar ein Handbuch darüber geschenkt. Hier!
    Wenn Sie mögen, können Sie es gerne ansehen. Aber setzen Sie sich um Himmels willen dazu nicht auf den Teppich! Ungeübte können ihn vielleicht starten, aber nicht ohne weiteres heil wieder landen. Womöglich würde er mit Ihnen davonfliegen und Sie irgendwo abwerfen. Weit draußen über dem Meer oder irgendwo in unbewohntem Gelände. Sie würden glatt ertrinken oder, wenn Sie den Absturz überlebten, Tage oder Wochen für den Heimweg brauchen.“
    „Gott bewahre! Aber sagen Sie, Holmes: Sie sind bei Ihren Testflügen nicht zufällig ein oder zwei Mal über mich hinweggeflogen und haben mich gerufen, als ich draußen im Boot angelte?“
    „Doch, Watson, das habe ich. Verzeihen Sie mir. Ich konnte mir den kleinen Spaß nicht verkneifen, Sie ein wenig zu necken!“
    „Dann bin ich beruhigt! Ich hatte schon befürchtet, ich litte erneut unter Halluzinationen!“

    „Mitnichten! Sie litten höchstens unter meiner krankhaften Sucht, Sie ein wenig zu foppen.“
    „Schwamm drüber. Sie lieben eben theatralische Effekte. Damit muss ich leben. Meine Frau macht das auch gerne.“
    „Schön, dass Sie es sportlich sehen, Watson. Ich danke Ihnen.“
    „Bitte sehr! Aber was mich noch interessiert: Wer war der Mann, den Kapitän Haige an seinem Schiff vorüberschweben sah? Und wer hat ihn aufgeknüpft?“
    „Der Gehenkte war ein Arpaganthropos . Die Piraten Pete Bells hatten ihn gefangen und hingerichtet. Natürlich ohne die Schuld an seinem Tod auf sich zu lenken. Dazu machen sie sich die erhebende Kraft des Windstein-Staubes zunutze. Von diesem trefflichen Stoff haben sie immer genügend an Bord. Nicht nur für solche Hinrichtungen. Auch zum Schmuggeln. Zum Beispiel zum raschen Fortschaffen von Beute.“
    „Und die schwarze Farbe stammt auch von diesen … Piraten?“
    „Von wem sonst? Seeleute sind in höchstem Maße abergläubisch.
    Nicht umsonst hängen sie ja auch Galionsfiguren unter den Bugsprit, um das Unglück abzuweisen. Oder denken Sie an die aufgemalten Augen auf der Bordwand der TYCHE! Und daran sehen Sie auch, warum die Seeleute die Hinrichtung durch den Strang bevorzugen. An Deck würde allenfalls ein havariesüchtiger Kapitän einen Scheiterhaufen errichten lassen. Das Aufknüpfen an der Rah ist Seeleuten dagegen bestens vertraut. Oder das Aufgeknüpftwerden. Die Handabrücke auf dem Arpaganthropos stammen übrigens vom Smutje, der gleichzeitig die Funktion eines Bordgeistlichen ausübt. Na ja, eher die eines Bordschamanen. Ihm sind beim Entern fremder Schiffe so viele Körperteile abhandengekommen, dass er nur noch kochen oder beten kann. Er hat einen Stelzfuß, und ihm fehlt außer einem Ohr und – wie ich finde – der klare Verstand – auch der rechte Mittelfinger.“
    „Verstehe! Aber was ich noch nicht recht begreife, ist, wieso Sie genau in dem Moment zur Stelle waren, als der Arpaganthropos Jagd auf mich machte?“
    „Nun, das Dorf hier heißt Agios Chartaetos, Heiliger Drache. Man nannte es so als eine Art Beschwichtigung. Man wollte, wie ich erfuhr, den Drachen, das Böse, den Teufel, was auch immer besänftigen, indem man ihm den Titel oder den Status eines Heiligen verlieh.
    Offenbar ist dies hier ein nicht völlig reiner Ort und die Altvorderen hatten ihre Probleme mit bösen Geistern oder irgendwelchen Halbwesen. Man warnte mich also vor Gefahren dieser Art. Die Arpaganthropoi sind übrigens Einzelgänger und bevorzugen Einzeltiere als Beute. Beziehungsweise Einzelpersonen. Mir war klar, dass ich möglichst rasch zurückkehren musste, um Sie warnen oder zu schützen oder beides. Sie, Watson, waren ja völlig ahnunglos! Sie können sich meinen Schrecken vorstellen, als ich Sie bei meiner Rückkehr nicht im Hause antraf. Ich eilte aufs Dach. Durch mein Spektiv konnte ich
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher