Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schneller auf dem Teller - gut kochen in Rekordzeit

Schneller auf dem Teller - gut kochen in Rekordzeit

Titel: Schneller auf dem Teller - gut kochen in Rekordzeit
Autoren: Angelika Illies
Vom Netzwerk:
Käse geschmolzen ist.
    Turbo-Tipp
    Nach 20 Min. steht alles auf dem Tisch, wenn der Ofen kalt bleibt. Man kann die Auberginen nämlich auch in einer breiten Pfanne garen, das geht schneller, man braucht aber deutlich mehr Öl: Auberginen saugen Fett auf wie ein Schwamm. Das Gericht wird bei dieser Methode also üppiger. Auch das Überbacken können Sie in der Pfanne erledigen – einfach einen passenden Deckel auflegen.

Käseklößchen mit Bohnenragout
    Für 4 Personen
    Pro Portion ca. 570 kcal
    Fertig in 25 Minuten
    70 g Bergkäse oder Emmentaler (am Stück)
    2 Bund Schnittlauch
    750 g Kartoffelknödelteig (aus dem Kühlregal)
    Salz
    2 rote Zwiebeln
    2 EL Butter
    40 g Mandelstifte
    1 große Dose weiße Bohnenkerne (530 g Abtropfgewicht)
    125 g Sahne
    Pfeffer aus der Mühle
    1 Reichlich Wasser für die Klößchen in einem breiten Topf zum Kochen bringen. Inzwischen den Käse in 1 cm große Würfel schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Mit dem Kartoffelknödelteig verkneten. Aus dem Teig tischtennisballgroße Klößchen formen, dabei jeweils einen Käsewürfel in die Mitte geben.
    2 Das Wasser salzen und die Klößchen in das Wasser legen. Die Hitze reduzieren und die Klößchen in gut 10 Min. gar ziehen lassen.
    3 Inzwischen die Zwiebeln schälen, längs halbieren und in Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Mandelstifte darin leicht anrösten. Die Zwiebeln dazugeben und anbraten. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen, abtropfen lassen und zu den Zwiebeln geben. Die Sahne dazugießen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    4 Die Käseklößchen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und mit dem Bohnenragout anrichten.
    Kartoffeln als schnelle Verwandlungskünstler: Heute zu kleinen Knödeln geformt und mit weißen Bohnen serviert, morgen mit Pastinaken gekocht, zerstampft und zu gebratenen Äpfeln gereicht.

Paprika-Äpfel mit Pastinaken-Mash
    Für 4 Personen
    Pro Portion ca. 365 kcal
    Fertig in 25 Minuten
    2 große Pastinaken (ca. 500 g)
    2 große Kartoffeln (ca. 400 g)
    Salz
    3 große, feste rotschalige Äpfel
    60 g Butter
    4 EL helle Sesamsamen
    2 EL edelsüßes Paprikapulver
    80–100 ml Milch
    2 EL Schnittlauchröllchen
    1 Die Pastinaken und Kartoffeln waschen, schälen und nicht zu grob würfeln. Beides zugedeckt in wenig Salzwasser ca. 12 Min. garen. Inzwischen die Äpfel waschen und gut trocken reiben, dann vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Viertel längs in dicke Spalten schneiden.
    2 Die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen. Die Äpfel darin bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. braten, sie sollen keinesfalls zerfallen. Die Äpfel salzen, Sesamsamen und Paprikapulver darüberstreuen und alles gut mischen.
    3 Die Pastinaken- und Kartoffelwürfel abgießen. Mit einem Kartoffelstampfer im Topf grob zerdrücken, dabei die Milch dazugießen und untermischen. Das Püree eventuell mit Salz nachwürzen und mit den Äpfeln anrichten. Die Schnittlauchröllchen darüberstreuen.

Kürbisragout mit Kichererbsen
    Nur 25 Minuten, und Indien lässt grüßen: Kaum zu glauben, wie schnell dieses Kürbisgericht auf dem Tisch steht – und wie wunderbar es schmeckt.
    Für 4 Personen
    Pro Portion ca. 335 kcal
    Fertig in 25 Minuten
    1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
    2 Zwiebeln
    2 Knoblauchzehen
    3 EL Öl
    2 EL Currypulver (z. B. Madras-Curry)
    1 Dose Kichererbsen (285 g Abtropfgewicht)
    â…›Â l Gemüsebrühe
    Salz
    1–2 TL gemahlener Kreuzkümmel
    2 zarte Frühlingszwiebeln
    1 Den Kürbis waschen, putzen und in Spalten schneiden, die Fasern und Kerne herauskratzen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Zwiebeln in Ringe schneiden, den Knoblauch durch die Presse drücken.
    2 Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin unter Rühren anbraten. Das Currypulver darüberstäuben und kurz anrösten, dann den Kürbis unterrühren. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit der Brühe zum Kürbis geben. Mit Salz und Kreuzkümmel würzen und zugedeckt bei
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher