Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sancha ... : Das Tor der Myrrhe : Historischer Roman (German Edition)

Sancha ... : Das Tor der Myrrhe : Historischer Roman (German Edition)

Titel: Sancha ... : Das Tor der Myrrhe : Historischer Roman (German Edition)
Autoren: Helene Luise Köppel
Vom Netzwerk:
Tempelritter (mit Erlaubnis von Peter II., König von Aragón). Belegt sind mehrere Aufenthalte der Königin Marie von Aragón.
    Das Schloss sowie die im Roman beschriebene Eremitage (unweit von Collioure) können besichtigt werden.

    Dérouca – fiktiver Ort.

    Lavaur - Midi-Pyrenées , früher Pulchravallis genannt (nach Heisterbach); im Mittelalter Sitz des Katharerbischofs von Toulouse; die im Roman geschilderte Belagerung und die Hinrichtungen sind belegt. Größter Scheiterhaufen des Kreuzzugs. Noch heute existiert die Rue de la Brèche , nach der Bresche, die Montfort in die Mauer hat schlagen lassen.

    Lotharingien – Lothringen

    mare nostrum – unser Meer, das Mittelmeer ist damit gemeint.

    Montpellier – Hauptstadt der heutigen Region Languedoc-Roussillon, bedeutende Universitätsstadt, erste Erwähnung 986; wichtiges Handelszentrum im Mittelalter; 1195 Konzil, belegt denjenigen Adel mit Bannfluch, der es versäumt gegen die Ketzer vorzugehen; 1204 Stadtrecht und weitreichende Privilegien, zugleich Vertreibung der „Bigamistin“ Agnès mit unmündigem Sohn Wilhelm; die Heirat der Erbtochter Marie mit König Peter II. von Aragón bringt Montpellier unter die Krone Aragóns; später fällt die Stadt in den Besitz der Könige von Mallorca.

    Montségur – Pyrenäenfestung der Katharer, etwa 30 km von Foix entfernt, auf 1216 m Höhe. Nach langer Belagerung 1244 großer Scheiterhaufen, 225 Katharer brennen. Auslieferung der Burg an Frankreich. Die Burgruine kann besichtigt werden.

    Monzón - große Burganlage der Tempelritter in Aragón; einige okzitanische Templerhäuser waren vor dem Jahr 1240 vom Ordenshaus Monzón abhängig; Komtur vom 1210-1212: Wilhelm Cadeil; Nachfolger Wilhelm von Montredon; nach seinem Aufenthalt als Geißel bei Montfort wird Jakob von Aragón von den Templern in Mozón erzogen.

    Muret – kleine Stadt im Südwesten von Toulouse, seit 1139 im Besitz der Grafen von Comminges; 1212 von Simon von Montfort annektiert, Stützpunkt für seine diversen Belagerungen von Toulouse. Am 12.9.1213 große Schlacht zwischen den Kreuzfahrern und den vereinigten Armeen der Grafen von Toulouse, Comminges, Foix und Aragón. Peter II., König von Aragón, fällt, sein Heer ergreift in Panik die Flucht.

    Saint-Polycarpe – ehemaliges Kloster, 8 km von Limoux, gegründet 811; altes Aquädukt; in der Klosterkirche (11. Jh) findet sich der im Roman beschriebene dunkle Balken mit Malereien aus dem Mittelalter (Offenbarung des Johannes).

    Toulouse – Hauptstadt der Region Midi-Pyrénées, an der Garonne und dem Canal du Midi gelegen, heute fast 400 000 Einwohner, intakte Altstadt; früher Hauptstadt der Galloromanen und der Westgoten; alte Metropole Okzitaniens, von gewählten Capitouls verwaltet; im 12. Jh. 30 000 - 40 000 Einwohner. Der Tolosaner Hof zählte zu den zivilisiertesten Stätten des Abendlandes. Das Château Narbonnais - Sitz der Grafen von Toulouse. Der Troubadour de Tudèle schreibt über diese Stadt: Que de totas ciutatz es cela flors e rosa - von allen Städten ist sie die Blume und die Rose!

    Zaragoza - Saragossa - Hauptstadt der spanischen autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa und des gleichnamigen Kreises (Comarca de Zaragoza). Z. liegt am Mittellauf des Ebro ungefähr in der Mitte der Region Aragonien in rund 200 m Höhe. Ab 8. Jh zum Kalifat von Córdoba gehörig, 1110 von den Almoraviden besetzt, ab 1118 wieder christliches Königreich Aragón. Neue Hauptstadt des Landes. Das Wahrzeichen ist die Basilica del Pilar; in der Zeit der Romanhandlung Vorgängerkirche.

    V. Sonstige Erklärungen
    Katharer – bedeutende dualistische Ketzerbewegung im 12. und 13. Jahrhundert, hauptsächlich im Süden Frankreichs, aber auch in der Lombardei, in Flandern und in Deutschland (Köln). Nach neuesten Schätzungen zählte eine halbe Million Gläubige zu ihren Anhängern. Enge Übereinstimmung in der Lehre mit den bogomilischen Kirchen in Bulgarien, gemäßigte und (ab 1167) auch radikale Richtung (Zwei-Götter-Dogma); bewusst einfaches und gewaltloses Leben der Perfekten und Bischöfe. Dreiteilung der Katharischen Kirche in Gemeinde – Perfekt – Bischof. Den Katharern schlossen sich große Teile des okzitanischen Adels an (vor allem Frauen von gesellschaftlichem Rang). Albigenserkreuzzug (1209-1229), später Verfolgung durch die Inquisition., womit die Beherrschung Okzitaniens durch die Krone Frankreichs eingeleitet wurde. Trotz blutiger Verfolgung konnten die
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher