Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Ringwelt

Titel: Ringwelt
Autoren: Andreas Blome
Vom Netzwerk:
möglicherweise
nötigen Erkundung des Kleinstplaneten dienen. Ein Aufklärer mit Drei
Personen Besatzung sollte dafür genügen. Das Schema der einzelnen
Dienstpläne engte den Kreis möglicher Personen noch weiter ein. Dann
hatte er eine Liste fertig.
    Mark Mastroni der 4.Offizier als Leiter der Mission. Joy Mikels als
Pilot und Sibill Chang als Funkerin.
    Zufrieden speicherte Chratangi diese Liste mit der Bemerkung, unter
Vorbehalt, in die schwarze Liste ein. Das würde die Besatzung schon
einmal etwas Neugierig machen und für Gesprächsstoff sorgen. Der
ursprüngliche Dienstplan blieb aber noch bestehen.
    "Comodore an Ortung."
    "Ortung hört."
    "Überspielen der aktuellen Daten des Dunkelkörpers.
Ende."
    "Überspielung läuft. Ortung ende."
    Auf einem weiteren Bildschirm erschienen jetzt die neuesten Daten des
Dunkelkörpers. Die Größe war auf Einhundert bis Einhundertfünfzig
Kilometer geschrumpft. Der Radarkontakt würde in etwa Fünfunddreißig
Minuten stattfinden. Der Vorbeiflug etwa in siebzehn Stunden. Engste
Entfernung rund Einhundertsiebzig Kilometer vor der SITAE. Das war
verdammt knapp. Zog man den halben Durchmesser des Dunkelkörpers ab,
blieben nur noch etwa rund Einhundert Kilometer übrig. Kosmisch gesehen
war das fast ein Treffer.
    Zum Glück aber eben nur fast. Weitere Daten würden erst in einer
knappen halben Stunde hereinkommen. Dann würde er sich entscheiden
müssen, ob sich die Erkundung lohnen würde oder nicht.
    Während Chratangi Tong auf diesen Augenblick wartete, meldeten sich
andere Abteilungen der SITAE und gaben ihre Statusmeldungen ab. Die
Überprüfung der Sprungtriebwerke hatte keine großen Schäden ergeben.
An einigen Stellen hatte es Unregelmäßigkeiten infolge von
Materialermüdung gegeben. Das war normal und von vornherein eingeplant
gewesen. Die entsprechenden Teile wurden einfach nach jedem Sprung
ausgewechselt. Warum das Material zuerst immer nur an ganz bestimmten
Stellen im Triebwerksbereich ermüdete, war noch nicht ganz geklärt.
Die Forschung rätselte darüber noch nach.
    "Ortung an Comodore."
    Endlich kam die erlösende Nachricht auf die Chratangi wartete.
    "Comodore hört."
    "Dunkelkörper tritt in den Erfassungsbereich der Radartastung
ein. Ortung ende."
    "Überspielen der ankommenden Daten in die Hauptzentrale.
Comodore ende."
    Gleichzeitig aktivierte Chratangi mehrere Bildschirme und beobachtete
die ankommenden Daten. Die Radartastung lieferte erschreckend genaue
Daten über den Dunkelkörper. Noch waren nicht genug Daten
zurückgeflossen, aber mit Sicherheit konnte man schon sagen, das das
kein Kleinstplanetoid war.
    Größe rund Einhundert Kilometer. Zylinderform mit etwa Zwanzig
Kilometern Durchmesser. Drei schräg abstehenden Flächen. Der ganze
Körper rotierte um seine Längsachse. Auf dem Zylinderkörper zogen
sich drei dunklere Streifen längs entlang.
    Chratangi Tong schloss für Sekunden die Augen. Das ganze Objekt sah
aus wie eine O-Neil Station, wie es sie auch im Erdsystem gab. Dies war
ein künstlicher Körper der Einsam durch das All wanderte. Einsam...?
    Blitzartig schlug Chratangi auf den Taster für den internen
Schiffsalarm.
    Gellendes Pfeifkonzert schlug über die Besatzung herein.
Schiffsalarm. Auf dieser reise war er zum ersten mal zu hören. Minuten
später war jedes der Besatzungsmitglieder auf seinen für diesen Fall
vorgesehenen Platz. Die SITAE war Gefechtsbereit.
    "Comodore an Besatzung. Alle Systeme auf Gefechtsbereitschaft
schalten."
    Chratangi Tong gab alle erforderlichen Befehle durch, die für solch
einem Fall vorgesehen waren, bevor er die Besatzung über das Geschehen
informierte. Das Problem das für ihn entstanden war, war das solch ein
zusammentreffen eigentlich erst im Zielsystem aktuell werden sollte.
Denn erst dort hatte man mit eventuell vorhandenen Raumschiffen der
Alien's rechnen können. Aber der Zufall wollte es halt anders.
    "Comodore an Besatzung."
    Schnell überblickte Chratangi noch einmal die ankommenden Daten.
    "Wir haben ein künstliches Objekt in der Radartastung.
Informationen darüber stehen im Informationsspeicher zur Verfügung. Ob
dieses Objekt bemannt ist, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht
festgestellt werden. Bis auf weiteres herrscht Schiffsalarm. Comodore
ende."
    Flog die SITAE bis zu diesem Zeitpunkt relativ ruhig durch die
schwarze Nacht, so änderte sich das jetzt sehr schnell. Der
Fusionsreaktor wurde um einige zusätzliche Prozente hochgefahren um
alle Systeme ausreichend mit Energie zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher