Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Reiseführer Barcelona

Reiseführer Barcelona

Titel: Reiseführer Barcelona
Autoren: Regis St. Louis , Anna Kaminski , Vesna Maric
Vom Netzwerk:
Preissegment findet man alles vom einfachen vi de taula/vino de mesa (Tafelwein) bis zum vi de la terra/vino de la tierra, einem Mittelklassewein aus einem offiziell anerkannten Weinbaugebiet. Eine durchaus trinkbare Flasche Wein ist im Supermarkt oder in der Weinhandlung für rund 5 € erhältlich. In manchen alten Weinhandlungen kann man die mitgebrachte Flasche aus dem Riesenfass frisch auffüllen lassen, aber solche Läden sind inzwischen im Aussterben begriffen. Mit besagten 5 € kommt man in einem Restaurant allerdings nicht weit. Vom vi/vino de la casa (Hauswein) einmal abgesehen, der im Allgemeinen mittags in einer Halbliter- oder Literkaraffe bestellt wird, kostet eine anständige Flasche Wein hier im Schnitt 10–15 €, ein edlerer Tropfen erheblich mehr. Es ist in Restaurants und Bars in der Regel auch möglich, Wein pro copa (Glas) zu ordern; die Auswahl ist dann allerdings nicht ganz so groß.
    Nicht überall erhältlich in den Bars ist calimocho, eine Mischung aus Billigrotwein aus dem Tetrapak und Cola. Calimocho ist das Lieblingsgetränk vieler armer Studenten, wenn sie ordentlich feiern wollen.
    Zurück zum Anfang des Kapitels
QUALITÄTSWEINE
    Wenn eine Region bestimmte – strenge – Standards erfüllt, bekommt sie den Status D.O. (denominación de origen) verliehen. Wirklich hervorragenden Weinregionen wird der Status D.O.C. (denominación de origen calificada) zugesprochen. In Katalonien gibt es derzeit zwölf D.O. (sogenannte apelaciones ), darunter eine regionale (D.O. Catalunya; www.do-catalunya.com ) und eine allgemeine für Cava. Einige der D.O. umfassen kaum mehr als ein paar Weinberge. Diese Klassifizierungen sind allerdings nicht immer ein Garant für Qualität; viele Kenner spanischen Weins vertrauen mehr auf den Namen und den Ruf eines bestimmten Winzers oder auch einer bestimmten Region als auf die D.O.C.-Bezeichnungen.
    Zurück zum Anfang des Kapitels
WEINREGIONEN
    Die meisten der D.O.-Weine in Katalonien werden aus Trauben gekeltert, die aus dem Gebiet Penedès kommen. Dort werden alljährlich 2 Mio. Hektoliter Wein auf den Markt gebracht. Die anderen D.O.-Weinbaugebiete,die sich bis ins entfernte Empordà-Gebiet um Figueres im Norden sowie die Terra Alta rund um Gandesa im Südwesten erstrecken, bringen es miteinander etwa auf die Hälfte der Produktion des Penedès. Die Weine aus der Region El Priorat – in der Regel recht schwere, dunkle Rotweine – haben mittlerweile den D.O.C.-Status zuerkannt bekommen; eine Ehre, die ansonsten nur dem Rioja zuteil wurde, und zwar bereits 1926. Die Tropfen aus dem benachbarten Gebiet Montsant sind in der Regel ebenso gut (oder zumindest fast) und erheblich günstiger.
    Doch auch außerhalb des Penedès warten genügend edle Tropfen. Raïmat im D.O.-Gebiet Costers del Segre (Provinz Lleida) keltert hervorragende Rotweine und auch einige bemerkenswerte Weißweine. Gute, kräftige Weine kommen aus der Umgebung von Tarragona. Einige süffig-frische Weine werden im Norden in der Weinregion Empordà produziert.
    GUT GEBRANNT
    Viele Unternehmer in Katalonien verdienten ab Ende des 18. Jhs. mit den Zuckerrohrplantagen auf Kuba und in anderen Kolonien Lateinamerikas ihr gutes Geld. Wen wundert es da, dass die Unternehmer auch an einem der „Abfallprodukte“ Geschmack fanden? Die Rede ist vom rom/ron , dem Rum. 1818 errichtete die Spirituosenfirma Pujol in Katalonien eine Rumdestillerie. Seitdem zählt der Ron Pujol zu den wichtigsten einheimischen Marken in Sachen „süßes Feuerwasser“. Die Firma stellt verschiedene Rumsorten her, zusätzlich aber auch Drinks auf Rumbasis, beispielsweise den klassischen Ron Pujol (42 % Alkohol), Pujol & Grau (38 %; ein weniger hochprozentiger weißer Rum) und Ron 1818, der auf einem Originalrezept von den Antillen basiert. Dem brasilianischen cachaça ähnelt Cana Pujol (50 %). Doch der beste katalanische Drink, der besonders bei Sommerfesten hoch im Kurs steht, ist der rom cremat (entflammter Rum), eine süße Mixtur mit Zimt und Zitronenschalen, die dann flambiert wird.
    Zurück zum Anfang des Kapitels
CAVA
    In der Weinregion Penedès wird größtenteils Weißwein produziert. Der bekannteste Tropfen ist Cava, die katalanische Version von Champagner. Die beiden großen Markennamen in Sachen Schaumwein sind Freixenet und Codorníu. Kenner sind allerdings von beiden nicht übermäßig begeistert; sie ziehen Produkte kleinerer Winzer vor. Der klangvollste Name in Sachen Penedès-Wein ist Miguel Torres; einer
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher