Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Quintessenzen

Quintessenzen

Titel: Quintessenzen
Autoren: Sven Böttcher
Vom Netzwerk:
sie selbst der Star in diesem Film!
    Unfassbar.
    Aber dann doch vielleicht auch wieder nachvollziehbar. Da sie ja nur kurz in deinen Film geraten sind und eigentlich selbst die Hauptrolle spielen, in ihrem eigenen Film.
    Nimm ihnen nicht übel, dass sie nach ihrem eigenen Wohnwagen verlangen und ständig zu spät am Set erscheinen. Ist keine große Sache für sie, dieser Film. Ist ja nur deiner.
    ArmeVögel
    Ich weiß um dein großes Herz und um dein Mitgefühl für jede Kreatur, die da lebt und Geräusche macht. Deshalb wirst du meinen Rat empört zurückweisen, was den Umgang mit Vögeln betrifft, die aus dem Nest gefallen sind und sich den Flügel gebrochen haben. Du nämlich willst helfen und retten, und das ehrt dich. Sei nur bitte so gut zu dir selbst und versorge die von dir zur Rettung auserkorenen Vögel immer dort, wo du sie findest. Bau ihnen ein Dach aus Zweigen, bring ihnen täglich Wasser und Würmer, bastle ihnen eine Flügelschiene und verbring alle Zeit bei ihnen, die du erübrigen kannst. Du vollbringst ein gutes Werk.
    Aber nimm niemals einen von diesen Krüppeln mit nach Hause. Lass niemals einen von denen bei dir einziehen und leben. Bestenfalls werden sie wieder so gesund, dass sie dir tagtäglich alles einsauen, aber sie gehen garantiert nie wieder weg. Und, glaub mir, das willst du nicht: einen Lebensgefährten, den du füttern und dem du alles hinterher räumen musst.
    Nein, du sollst keinen Spaten in die Hand nehmen und sie erlösen, diese armen Spatzen, das verbietet sich unter uns Menschen. Nimm stattdessen einfach dein mitfühlendes Herz in die Hand und gleich danach die Beine.
    Lieben &Verlieben
    Die ähnliche Namensgebung ist irreführend, denn die beiden sind keineswegs verwandt, sondern Gegensätze. Liebe entsteht aus Reichtum, Verliebtheit aus Mangel. Daher gilt jenseits der spitzfindigen Feststellung, dass sogar komplett jesusmäßige Liebe uns selbst spiegelt, also ichbezogen ist: Liebe kennt kein Ego – Verliebtheit kennt nichts anderes; Lieben und Verlieben sind zwei Paar Schuhe – und wer die durcheinanderbringt, geht mit einem Sneaker links und einem Stiletto rechts aus dem Haus und hadert auf seinem ganzen Lebensweg mit durchgehend schief gepflasterten Gehwegen.
    »Ich liebe dich« – das ist eigentlich ein Selbstgänger, denn wer da fragend die Stirn runzelt, den fragt man gern: »Welches Wort in dem Satz hast du nicht verstanden?«
    Meist sind es alle drei. Der Sprecher müsste nämlich alle drei verstehen: Was meint er mit »Ich«, was mit »liebe« und was mit »dich«? Wer nicht weiß, wer er selbst ist, ist schon beim »Ich« verloren, und das »dich« setzte voraus, dass er dich wenigstens halb so gut kennt wie du dich selbst. Bliebe noch »liebe« – was versteht er darunter?
    Solltest du derart nachfragend insistieren, kommt vermutlich heraus »Also, ich … ich bin halt ich, kennst mich doch, und du, du bist du, ich find dich toll, und Liebe, na ja, ich hab halt den ganzen Tag Sehnsucht nach dir und würd gern immer mit dir zusammen sein.«
    Sollte dir das reichen, gute Reise. Oder gute Nacht. Andererseits sollst du aber auch nicht gleich die Finger von allem lassen, es macht ja Spaß, sich zu verbrennen, bis zu einem gewissen Grad. Der Rest ist dann → Liebe A ) oder → Liebe B ).
    Nehmen wir uns das → Verlieben kurz vorher zur Brust.
    Verlieben
    Verliebtsein fällt unter Geisteskrankheiten und ist ein absolut zuverlässiger Unterbrecherschalter für den Verstand. Dass es den gibt, ist schlau (von der → Natur ), aber gefähr lich (für uns). Ohne Verliebtheit sähen wir nämlich die Zukunft klar und in dem Fall wären wir als Gattung längst ausgestorben.
    Verliebtsein ist zwar nicht ansteckend, wohl aber überwältigend wie jeder stinknormale superfiese Virus, führt zu wahnhaften Fieberträumen und ungünstigenfalls zum Tode. Günstigstenfalls erkranken zwei Menschen gleichzeitig an Verliebtsein und werden voneinander besessen, womit sie dann für den Rest der Welt vorübergehend verloren und verreist sind, dabei aber unheimlich viel Spaß haben und vor Glück schier überschäumen. Darüber lassen sich großartige Lieder singen (die man allerdings nur erträgt, wenn man gerade selbst in irgendwen verliebt ist).
    Noch bessere Lieder lassen sich indes über die artverwandte Krankheit singen, bei der nur einer geisteskrank ist und sich wahnhaft fiebernd in einen/eine Ge sunde/n verliebt. Tabletten gibt es dagegen nicht. Wer Glück hat, wird irgendwann
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher