Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
PR 2624 – Todesfalle Sektor Null

PR 2624 – Todesfalle Sektor Null

Titel: PR 2624 – Todesfalle Sektor Null
Autoren: Arndt Ellmer
Vom Netzwerk:
herum krachte und prasselte es. Boden und Wände bebten, doch als er aufsah, gab es die Wände und den Boden nicht mehr.
    Ich lebe!, dachte er intensiv. »Sibana?«
    Sie kann mich nicht hören. Die Funkgeräte sind defekt.
    Er hatte Mühe, sich zu orientieren, schwebte in einer Art Vorhof zur Hölle mitten zwischen großen und kleinen Trümmern, die sich in der Art eines Schwarms bewegten. Außerhalb dieser Zone loderten gigantische Feuer, hinter denen sich die Konturen ganzer MERZ-Module abzeichneten.
    Das war das Ende. Porant hatte es die ganze Zeit gespürt.
    Und dann ...
    ... entdeckte er die Terranerin. Sie fummelte umständlich an den Taschen ihres SERUNS und zog mehrere Hülsen hervor. Durch Rudern mit Armen und Beinen versuchte er, in dem Sog der Trümmer zu ihr aufzuschließen. Was macht sie da?
    Sie entzündete eine Art bengalisches Feuer als Signal für die Besatzung.
    Wahna Porant schalt sich einen Narren, dass er nicht selbst daran gedacht hatte. Hastig holte er das Versäumte nach und schleuderte die Hülsen in unterschiedlichen Richtungen von sich. Die Dinger brauchten keinen Sauerstoff, um zu brennen. Um eine chemische Reaktion auszulösen, drückte man die Säure aus der angeflanschten Plastikkapsel in die Hülse.
    »Falls mich jemand hören kann«, sagte er, »hier spricht Wahna Porant. Wir sind zu zweit und befinden uns in dem Trümmerfeld, das durch die Explosion des HAWK III entstanden ist.«
    Es war nicht das einzige HAWK-III-Aggregat der GEMINI. Wenn alle gleichzeitig hochgegangen wären, würde die Zentralkugel vermutlich nicht mehr existieren.
    Der Rumaler ruderte stärker und schneller. Es gelang ihm, ein wenig Vorwärtsdrall zu bekommen, der ihn Sibana näher brachte. Irgendwann bemerkte sie ihn und winkte ihm zu. Er winkte zurück, entdeckte die Metallplatte, die in seiner Nähe vorbeikam, und klammerte sich an ihr fest. Auf diese Weise schloss er zu ihr auf. Es gelang ihr, seinen ausgestreckten Arm zu fassen. Vorsichtig zog er sie heran.
    Augenblicke später saßen sie nebeneinander auf der Platte und legten die Helme aneinander.
    »Wir müssten gleich an der Kugel sein«, sagte Porant.
    »Wir bewegen uns vom Zentrum weg.«
    »Dann nichts wie runter von dieser Platte!«
    Sie entdeckten ein deutlich langsameres Trümmerstück, schnellten sich von der Platte hinüber und packten zu. Porant riss es fast die Arme aus. Im letzten Augenblick gelang es ihm, den rechten Stiefel in eine Kerbe zu quetschen und mit den Armen Sibanas Beine zu packen, bevor sie außer Reichweite geriet.
    »Es ist alles sinnlos, was wir tun«, sagte sie. »Am besten wird sein, wir öffnen unsere Helme.«
    »Wir haben bisher überlebt«, widersprach er. »Wozu? Nur um unser Leben jetzt wegzuwerfen?«
    Dass er selbst sich am liebsten tot wünschte, verdrängte er hastig.
    Helm an Helm saßen sie auf dem Metallteil und schauten nach hinten, wo die bengalischen Feuer eine deutliche Leuchtspur durch das Vakuum der Trümmerlandschaft zogen.
    Sie kamen – allerdings erst eine Viertelstunde später. Zwei Roboter waren es. Man hatte ihnen Rückentornister mit einer Gasfüllung umgebunden, die sie als Antrieb nutzten. An den Beinen der Maschinen hingen mehrere Stahlseile, mit denen sie offenbar an der Zentralkugel vertäut waren.
    »Wir müssen die Gasdüsen zudrehen und uns in die Schlaufen an den Roboterarmen einhängen«, sagte Porant. »Und wir sollten darauf achten, dass die Taue möglichst nicht von scharfkantigen Trümmern durchtrennt werden.«
    Es war leichter gesagt als getan. Immer wieder schrammten sie an messerscharfen Metallsplittern entlang, und immer wieder schlugen Querschläger gegen die Seile. Als das erste Seil riss, schlug das vordere Stück wie eine Peitsche in Richtung des Roboters und verfehlte Porant nur um Zentimeter. Als es sich beruhigt hatte, löste er es und ließ es treiben.
    Allmählich wurde ihnen klar, warum jeder Roboter mit fünf Tauen ausgestattet war: Nach einer Viertelstunde des Ruckelns und Zuckelns hingen beide Maschinen mit ihren Fluggästen an jeweils nur noch zwei Seilen. Allerdings gerieten sie fast gleichzeitig aus der Trümmerzone und sahen im Licht von Hunderten kleinen Explosionen zum ersten Mal die Wandung der Zentralkugel vor sich. Grünzeug und ganze Baumstämme trieben vorbei, Schollen aus Erdreich in großen Bodenkisten, dazwischen ein paar Inforoboter.
    Wieder steckten die beiden Schiffbrüchigen die Helme zusammen.
    »Ich möchte mal wissen, wer diese Idee hatte«, meinte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher