Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Nuetzliche Reisetipps Kroatien

Nuetzliche Reisetipps Kroatien

Titel: Nuetzliche Reisetipps Kroatien
Autoren: Ertay Hayit
Vom Netzwerk:
Jh. erinnert an die frühere Bedeutung von Osor als Sitz der venezianischen Verwaltung. Als diese nach Cres verlegt wurde, war der Niedergang Osors besiegelt. Heute hat die einstige Stadt neue, kulturelle Bedeutung erhalten: Den Sommer über musizieren vor und im Dom Solisten und Kammerorchester von Rang aus dem In- und Ausland.
Google-Maps
    Sehenswürdigkeiten
    Sehenswert sind in Cres das Museum Arsan und das Museum in Osor . Wer sich für archäologische Fundstücke und Historie interessiert, ist hier genau richtig. Ein interessantes Gotteshaus in Cres ist die im 16. Jh. erbaute Kirche der Jungfrau Maria im Schnee. Naturliebhaber und Vogelkundler sollten dem Ökozentrum Caput Insulae in der Siedlung Beli einen Besuch abstatten. Hier kann man unter anderem eine informative Wanderung machen oder die Dauerausstellung über die Tier- und Pflanzenwelt der Inseln Cres und Lošinj besichtigen.
    Strände/Wassersport
    Die schönsten Strände sind im Fischerort Valun zu finden. Die beiden Kiesstrände sind vom Massentourismus weitestgehend unberührt und geben dem Besucher die Möglichkeit, sich ganz in der Natur zu verlieren. Hier kann man wunderbar wandern und ist dabei die meiste Zeit ungestört. Auch Camper kommen hier voll auf ihre Kosten.
    Ausflüge
    Die erste Fahrt geht nach Valun , in ein pittoreskes Fischerdorf mit Ölmühle, glagolitischen Tafeln und einem Hafen. Erreichbar am besten mit dem Boot.
    Lubenice ist ein Dorf auf den Felsen hoch über dem Meer. Man erreicht es auf einer schmalen Straße über den Gebirgskamm.
    Nützliche Tipps
    Fähren verkehren zwischen Brestova (Straße Pula – Rijeka) und Porozina/Cres sowie zwischen Merag/Cres und Valbiska/Krk.
    Essen und Trinken
    Eine Spezialität auf Cres ist das Lamm aus der Peka. Das Fleisch wird hierzu mit allerlei Kräutern in einer Eisenpfanne gegart.
Insel Lošinj
    Google-Maps
    Die Insel Lošinj liegt südwestlich von Cres, hat eine Fläche von annähernd 75 qkm und eine sehr lang gestreckte Form (31 km lang und 5 km breit).
    Im Gegensatz zur Schwesterinsel Cres wurde Lošinj früh für den Tourismus entdeckt, schon 1892 erklärte man Mali Lošinj und Veli Lošinj zu heilklimatischen Kurorten. Das sehr milde Klima, die reiche Vegetation und die vielen schönen Buchten und Strände machten Lošinj zu einer im Sommer und Winter viel besuchten Insel.

    Lädt zum Bummeln ein: der Uferkai in der Altstadt von Veli Lošinj
    Die Orte
    Die beiden Hauptorte Mali Lošinj und Veli Lošinj befinden sich im Südteil der Insel, nur 3 km voneinander entfernt. Das größere Mali Lošinj erstreckt sich am Ende einer 5 km langen, fjordähnlichen Bucht. In die Altstadt von Veli Lošinj schneidet ein kleiner Fjord hinein. Der Uferkai bleibt im Sommer den Fußgängern und den vielen Genießern vorbehalten, die dann hier vor den Gasthäusern und Cafés auf der Straße sitzen – bei romantischem Kerzenlicht am Abend.
    Strände/Wassersport
    Lošinj gilt mit seinem tief blauen Meer als Paradies für Segler und Badeurlauber. Kies und Fels wechseln an dem flach abfallenden Strand ab. In der Cikat-Bucht gibt es eine Tauch- und eine Surfschule.
    Ausflug
    Sehr lohnend ist der Ausflug zur Insel Susak , der einzigen Adriainsel, die nur aus einer Sanddüne besteht. Die Bewohner des Eilandes sprechen einen altkroatischen Dialekt, tragen nicht nur an Festtagen Tracht, und auf dem Sand wachsen Trauben, aus dem ein schwerer Rotwein gekeltert wird.
Google-Maps
Insel Krk
    Google-Maps
    Mit einer Fläche von 409 qkm (38 km lang, bis zu 20 km breit) ist Krk die größte Insel der kroatischen Adria. Wer an den wilden, kahlen Felsengebirgen der Ostküste vorbeifährt, sieht eine Mondlandschaft. Und doch ist Krk dicht bevölkert und sehr fruchtbar, weil die Berge der Ostküste die Insel vor dem kalten Nordwind Bora schützen.
    Die Orte
    Die Stadt Krk ist Hafen und Hauptort der Insel und liegt an der Südwestküste. Die mit Mauern und Türmen umgebene Altstadt erhebt sich auf einer schmalen Landzunge.
    Das bedeutendste Bauwerk ist der romanische Dom, der im 12. Jh. auf den Fundamenten römischer Thermen und einer frühchristlichen Basilika erbaut wurde, der Glockenturm stammt aus dem 17. Jh. Besonders sehenswert ist im Inneren die gotische Frankopan-Kapelle. Im Bischofspalast befindet sich eine Sammlung von Bildern venezianischer Meister.
    Die Stadt Krk verfügt nur über wenige Hotels, aber über eine Vielzahl von Ferienwohnungen und Privatzimmern. Die Gäste aller dieser Unterkünfte treffen sich an
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher