Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Nikos Reise durch Raum und Zeit - ein Roman über die Rätsel der Quantenphysik

Nikos Reise durch Raum und Zeit - ein Roman über die Rätsel der Quantenphysik

Titel: Nikos Reise durch Raum und Zeit - ein Roman über die Rätsel der Quantenphysik
Autoren: Carl Hanser Verlag
Vom Netzwerk:
konnte es allerdings nicht endgültig experimentell nachgewiesen werden. Es wird jedoch erwartet, dass es in absehbarer Zeit im LHC (Large Hadron Collider, auf Deutsch: Großer Hadronen-Speicherring) des CERN , des Forschungszentrums der Europäischen Organisation für Kernforschung, nachgewiesen werden kann.
    LÄNGENKONTRAKTION    
Wenn du dich annähernd mit Lichtgeschwindigkeit bewegst, ziehen sich Objekte längs deiner Bahn zusammen und deine Masse nimmt zu. Könnten wir Zeugen einer relativistischen Tennispartie sein, in der sich der Tennisball fast mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, dann könnte man sehen, dass der Ball längs seiner Flugbahn platt gedrückt wird: nicht durch den Aufschlag, sondern weil das Raum-Zeit-Gefüge aus den Fugen geraten ist. In Wirklichkeit sind sowohl die Längenkontraktion als auch die Zeitdilatation Phänomene, die bei allen Geschwindigkeiten stattfinden – sogar bei Schneckentempo. Nur können wir sie bei so geringen Geschwindigkeiten einfach nicht wahrnehmen.
    LANL (LOS ALAMOS NATIONAL LABORATORY)    
Die Forschungseinrichtung in Los Alamos wurde während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten gegründet, um die Entwicklung des Manhattan-Projekts zu koordinieren. Ziel des Projektes war es, die ersten Atombomben zu bauen. Heute ist das LANL eines der bedeutendsten Forschungszentren der Vereinigten Staaten. Aufgrund seiner Geschichte dient das Zentrum nach wie vor als Symbol, das die Wissenschaftler an ihre große Verantwortung erinnern soll, die die Macht über die uns umgebende Welt mit sich bringt. Die Wissenschaft kann der Welt viel Gutes bringen; sie kann aber auch enormen Schaden anrichten. Es liegt an uns, ob es in die eine oder die andere Richtung geht.
    LEPTON    
Eines der bekannten Elementarteilchen, genau wie die Quarks. Man kennt sechs Leptonen (mit ihren entsprechenden Antiteilchen): das Elektron, das Myon, das Tauon und die drei Neutrinos. Das erste Lepton, das man entdeckte, war das Elektron.
    LHC (LARGE HADRON COLLIDER)    
Der Große Hadronen-Speicherring, dessen Errichtung im CERN viele Milliarden Euro gekostet hat, ist ein Teilchenbeschleuniger, der einen Kreis mit einem Umfang von knapp 27 Kilometer bildet. In ihm werden Protonen zu höchsten Geschwindigkeiten beschleunigt: Sie machen bis zu 11.245 Umdrehungen pro Sekunde. Mit minus 271°C ist der LHC wohl der kälteste Apparat des Universums. Mit höchster Energie lässt man die Protonen aufeinanderprallen, um die Quarks und die subatomaren Teilchen zu beobachten, die wohl in den ersten Momenten des Big Bang existiert haben. Mit Hilfe dieser Experimente erhoffen sich die Wissenschaftler, Antworten auf einige der großen Rätsel des Universums zu bekommen: Was geschah in den allerersten Momenten, in denen das Universum entstand? Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Gibt es das Higgs-Boson wirklich? …
    LICHTGESCHWINDIGKEIT    
Das Licht bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 300.000 Kilometern pro Sekunde – sozusagen der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit im Universum. Nichts ist schneller als das Licht.
    MYON    
Myonen gehören einer bestimmten Klasse von Elementarteilchen an, den Leptonen. Das Myon gehört zur zweiten Generation der Leptonen; daneben gibt es das Elektron, das zur ersten Generation gehört, und das Tauon aus der dritten Generation. Die Masse des Myons ist größer als die des Elektrons. Sein Antiteilchen ist das Antimyon. Das Myon wurde 1936 von Carl D. Anderson während seiner Beobachtungen von kosmischer Strahlung entdeckt.
    NEUTRINO    
Neutrinos sind Elementarteilchen aus der Gruppe der Leptonen. Sie haben eine sehr geringe Masse und sind äußerst schwer nachzuweisen, da sie mit anderen Teilchen so gut wie nicht interagieren. Der Großteil der Neutrinos passiert die Erde, ohne auch nur ein einziges Mal mit einem anderen Teilchen in Wechselwirkung zu treten – fast, als wären es Geister. Das Neutrino wurde 1930 von Wolfgang Pauli vorausgesagt. 100.000.000.000.000 Neutrinos, die von der Sonne kommen, durchströmen deinen Körper jede Sekunde. Allerdings entkommst du ihnen auch nachts nicht, da sie auch die Erde durchdringen. Alle Neutrinos sind linkshändig (das heißt, sie rotieren – bildlich gesprochen – linksherum), die Antineutrinos, ihre Antiteilchen, sind rechtshändig (sie rotieren rechtsherum).
    NEUTRON    
Neutronen sind subatomare Teilchen ohne elektrische Ladung. Ihre Masse ist ein wenig größer als die des
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher