Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Miteinander reden 01 - Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation

Miteinander reden 01 - Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation

Titel: Miteinander reden 01 - Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation
Autoren: Friedemann Schulz von Thun
Vom Netzwerk:
Schule , 1980, 6 , S. 379–388.
–, und Schley, W.: Kooperative Verhaltensmodifikation. München 1979.
Richter, H. E.: Patient Familie. Reinbek 1970.
–: Lernziel Solidarität. Reinbek 1974.
Rogers, C. R.: Entwicklung der Persönlichkeit. Stuttgart 1979.
–: Encounter-Gruppen – das Erlebnis der menschlichen Begegnung. München 1974.
–: Empathie – eine unterschätzte Seinsweise. In: Rogers, C. R. und Rosenberg, R. L.: Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit. Stuttgart 1980.
Rogoll, R.: Nimm dich, wie du bist. Freiburg i.Br. 1976.
Röhm, H.: Kindliche Aggressivität. Starnberg 1972.
Satir, V.: Selbstwert und Kommunikation. München 1975.
Schulte, B., und Thomas, B.: Verhaltensanalyse und Therapieplanung bei einer Patientin mit multiplen Ängsten. In: Schulte, B. (Hg.): Diagnostik in der Verhaltenstherapie. München 1974.
Schulz von Thun, F.: Verständlich informieren. Psychologie heute , 1975, 5, S. 42–51.
–: Psychologische Vorgänge in der zwischenmenschlichen Kommunikation. In: Fittkau, B., Müller-Wolff, H.-M. und Schulz von Thun, F. (Hg.): Kommunizieren lernen (und umlernen). Braunschweig 1977, ab 5. Aufl. 1987 Hahner Verlagsgesellschaft.
–: Kommunikation, innerbetriebliche. Enzyklopädisches Stichwort in: Personal-Enzyklopädie Bd. 2. München 1978.
–: Ist Humanistische Psychologie unpolitisch? In: Völker, U. (Hg.): Humanistische Psychologie. Weinheim und Basel 1980.
–: Bleiben Se Mensch, Herr Psychologe! Psychologie heute , 1980 a, 9 , S. 12 bis 17.
–, Steinbach, I., Tausch, A.-M., und Neumann, K.: Das Werbefernsehen als Erzieher von Millionen Zuschauern – eine vergleichende Studie BRD–DDR. Psychologie in Erziehung und Unterricht , 1974, 21 , S. 355 bis 364.
–, Enkemann, J., Leßmann, H., und Steller, W.: Verständlich informieren und schreiben. Trainingsprogramm Deutsch für Schüler. Freiburg–Basel–Wien 1975 (vergriffen).
–, und Götz, W.: Mathematik verständlich erklären. München 1976 (vergriffen).
Schumacher, E. F.: Rat für die Ratlosen – vom sinnerfüllten Leben. Reinbek 1977.
Schwäbisch, L., und Siems, M.: Selbstentfaltung durch Meditation. Reinbek 1976.
Selvini-Palazzoli, M. u.a.: Der entzauberte Magier. Stuttgart 1978.
Signer, R.: Verhaltenstraining für Lehrer. Weinheim und Basel 1977.
Sperber, M.: Individuum und Gemeinschaft. Frankfurt/M. 1978.
Tausch, R., und Tausch, A.-M.: Erziehungspsychologie. Göttingen 1977 (8).
–: Gesprächspsychotherapie. Göttingen 1979 (7).
Thomann, C.: Meine Lehrzeit bei Ruth Cohn. Z. f. Humanistische Psychol. , 1980, 4 , S. 47–51.
Tillmann, K.-J.: Unterricht als soziales Erfahrungsfeld. Frankfurt/M. 1976.
Tolstoi, L. N.: Anna Karenina. München o.J. (Goldmann 7537).
Watzlawick, P., und Beaven, J. H.; Jackson von Huber, D. D.: Menschliche Kommunikation, Bern–Stuttgart 1969
–, Weakland, J. H., und Fisch, R.: Lösungen. Bern–Stuttgart–Wien 1974.
Yalom, I. D.: Gruppenpsychotherapie. München 1974.
Zorn, F.: Mars. Frankfurt/M. 1979.
----

[zur Inhaltsübersicht]
    Über dieses Buch
    Kommunikationspsychologie für alle – das Standardwerk

    Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommunizieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn, uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen.

    Miteinander reden 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben?

    Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen?

    Band 3 schließlich stellt das Modell des «Inneren Teams» vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren!

    «Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.» Psychologie heute

[zur Inhaltsübersicht]
    Impressum
    Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Juli 2013
    Copyright © 1981 by Rowohlt Taschenbuch
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher