Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Metabolic Balance - für Diabetiker

Metabolic Balance - für Diabetiker

Titel: Metabolic Balance - für Diabetiker
Autoren: Wolf Funfack
Vom Netzwerk:
rastet - der rostet!
Welche Sportarten sind besonders geeignet?
    Männer, die täglich ein Glas Wein trinken, sollen sexuell am leistungsfähigsten sein, sagt der Volksmund. Bei einer Diabetes-Erkrankung sollte allerdings der Arzt entscheiden, ob das Gläschen Wein auch wirklich angesagt sein darf.
    Ideal sind Ausdauersportarten wie Joggen, Walking, Schwimmen und Aquajogging oder Radfahren. Keine Angst, Sie müssen jetzt nicht zum Marathonläufer werden! Auch Aktivitäten wie Gartenarbeit, Hausarbeit, flotte Spaziergänge, Tanzen oder Treppensteigen können einen günstigen Effekt auf Ihre Gesundheit haben, vorausgesetzt, dass Sie wenigstens zweimal pro Woche für eine gute Stunde aktiv sind.
    Diabetes Typ 2 wirkt sich u.a. auch negativ auf die Erektionsfähigkeitaus.

Sex und Diabetes
    Zum Spaß am Leben gehören nicht nur Bewegung und Fitness, sondern auch ein gesundes Sexualleben. Und schon deswegen ist es wichtig, den Insulin- und Zuckerspiegel niedrig zu halten. Denn eine langfristige Überzuckerung (Hyperglykämie) kann speziell beim Mann das Verlangen nach Sex dämpfen, die Erektionsfähigkeit herabsetzen und auch Pilzerkrankungen am Penis bewirken. Sex ist ein bisschen wie Fitness: Es strengt an, und der Körper verbraucht Glukose. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel herabgesetzt, was sich wiederum günstig auf den Insulinspiegel auswirkt. Ist es beim Diabetes-Patienten zu Nervenschädigungen gekommen, so kann dies auch Auswirkungen auf die Blutgefäße des Schwellkörpers und damit auf die Potenz haben. Sexuelle Erregbarkeit und Durchhaltevermögen lassen dann meist nach. Man nennt dies »erektile Dysfunktion«. Das bedeutet, dass der Mann keine Penissteife erlangt oder diese nicht über einen längeren Zeitraum durchhalten kann. In diesem Fall kann es ratsam sein, den Arzt auf ein entsprechendes Medikament anzusprechen. Nicht selten kommt es auch dann zu sexuellen Problemen, wenn neben Diabetes noch eine Herzerkrankung besteht. Deswegen ermutigt unter anderem die amerikanische Herzgesellschaft Herzpatienten dazu, ihr Sexualleben wieder aufzunehmen, sogar dann, wenn bereits ein Herzinfarkt vorlag. Denn laut Studien ist die sexuelle Aktivität nicht anstrengender als eine Fahrradtour und dazu angetan, die Rehabilitation nach einem Herzinfarkt zu unterstützen. In jedem Fall gilt: Sprechen Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens über Ihr sexuelles Problem, denn Potenzstörung muss genau wie Diabetes selbst nicht als schicksalhaft hingenommen werden.

Kleine Weisheiten am Rande
    Durch die Regulierung des Stoffwechsels erlangt der Körper seine Fähigkeit wieder, sich selbst zu steuern. Deshalb können dann viele Medikamente, in Absprache mit dem Arzt, in der Dosierung verringert bzw. ganz abgesetzt werden.
    Aus den zahlreichen Studien zum Thema Erektionsstörungen lassen sich auch einige Erkenntnisse ableiten, wie es beispielsweise die Folgenden sind:
    ‣ Sportlich inaktive Männer und Extremsportler leiden stärker unter Erektionsstörungen, als solche, die ein regelmäßiges, moderates Fitnessprogramm machen.
    ‣ Ein hoher Alkoholkonsum begünstigt Erektionsstörungen.
    ‣ Männer mit rundem Bauch leiden häufiger unter Erektionsstörungen als Männer mit Waschbrettbauch.
Schwangerschaft und Diabetes
    Es ist auch angebracht, nach der Geburt beim Neugeborenen eine Blutzuckerkontrolle durchzuführen. Doch dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, denn Diabetes im Säuglingsalter kommt höchst selten vor.
    Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, als Diabetikerin schwanger zu werden. Aus dem Blickwinkel der Medizin werden Schwangerschaften von Diabetikerinnen zwar nach wie vor als Risikoschwangerschaften eingestuft, eine gute Vorbereitung kann jedoch den risikofreien Verlauf positiv beeinflussen. So ist es dank des Metabolic-Balance®-Programms nun auch für jede Frau mit Kinderwunsch möglich, bereits lange Zeit vor der Befruchtung dafür zu sorgen, dass der Stoffwechsel harmonisiert und Blutzucker- und Insulinspiegel im grünen Bereich sind.
Kinder von Diabetikerinnen sind recht schwer
    Selbstverständlich ist es wichtig, auch während der gesamten Schwangerschaft weiter mit Metabolic Balance® dabei zu bleiben. Ist es schon bei einer normalen Schwangerschaft nicht nötig, für zwei zu essen, so erst recht nicht bei einer Diabetiker-Schwangerschaft. Kontrollieren Sie aber regelmäßig Ihre Blutzuckerwerte, ab der 20. Woche auch häufiger als bisher, immer mit dem Ziel, den Blutzucker konstant zu halten. Ab
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher