Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mein Grillbuch (German Edition)

Mein Grillbuch (German Edition)

Titel: Mein Grillbuch (German Edition)
Autoren: Johann Lafer
Vom Netzwerk:
Blätter Koriandergrün zum Garnieren
    Außerdem:
    1 Aluschale ohne Löcher
    1 Das Kalbsfilet in der Mitte halbieren und beide Stücke nochmals in der Mitte einschneiden, sodass man sie wie einen Schmetterling aufklappen kann. Zwei Stücke Frischhaltefolie mit 1 EL Sonnenblumenöl einölen und die Filets dazwischenlegen. Mit einem Plattiereisen oder einem Pfannenboden vorsichtig flach klopfen.
    2 Die Banane in Scheiben schneiden. Currypulver und 1 EL Speisestärke mischen und die Bananenscheiben darin wenden. Das restliche Sonnenblumenöl in einer Aluschale auf dem 150° heißen Grill erhitzen und die Bananenscheiben darin bei direkter Hitze 2-3 Minuten offen auf beiden Seiten anbraten. Auf Küchenpapier entfetten.
    3 Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Kalbsfiletscheiben mit dem Ingwer einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Bananenscheiben auf einer Hälfte der Filets verteilen. Die andere Hälfte darüberklappen, die Ränder leicht andrücken. Die Sahne mit dem Ei verquirlen. Die Filets zuerst im Mehl wenden, dann in der Sahne-Ei-Mischung. Zum Schluss mit den Kokosflocken panieren. Das Fleisch auf dem Grill bei 120° indirekter Hitze mit Deckel von jeder Seite 5-7 Minuten grillen.
    4 Die Bio-Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Alle 3 Orangen so schälen, dass die gesamte weiße Haut entfernt ist. Die Filets heraustrennen, den Saft dabei auffangen. Pflaumenwein, Zucker, Orangensaft und die Schale von der Bio-Orange in einem Topf aufkochen. Bei schwacher Hitze um die Hälfte einkochen. Die restliche Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren und den Sud damit binden. Nochmals aufkochen, vom Herd nehmen, grüne Pfefferkörner und Orangenfilets hinzufügen und mit Salz und rosa Pfeffer abschmecken.
    5 Das Chutney auf Tellern verteilen und das Fleisch darauf anrichten. Mit frischem Koriander garnieren.
    Zubereitung: ca. 45 Minuten | Grillzeit: ca. 20 Minuten | pro Portion: ca. 645 kcal

Sauerrahm-Crème-brulée
    mit marinierten Himbeeren
    FÜR 2 PERSONEN:
    1 / 2 Vanilleschote de Tahiti
    150 g saure Sahne
    100 g Sahne
    4 Eigelb
    70 g Zucker
    abgeriebene Schale von 1 / 2 Bio-Limette
    1 EL Crème fraîche
    25 g weißer Rohrzucker
    150 g Himbeeren
    50 g Puderzucker
    1 EL Himbeergeist
    Zitronenmelisse oder Minze zum Garnieren
    Außerdem:
    2 tiefe Aluschalen ohne Löcher
    Bunsenbrenner
    1 Die halbe Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark mit der sauren Sahne und der Sahne in einer Aluschale bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Limettenschale in einer Schüssel gut verrühren. Die warme Vanillesahne unter ständigem Rühren erst tröpfchenweise, dann langsam hineinlaufen lassen. Die Crème fraîche unterrühren.
    2 Die Masse in zwei kleine Schälchen füllen. Die Schälchen in eine Aluschale stellen, Wasser angießen und die Masse auf dem Grill bei ca. 100° indirekter Hitze 35–40 Minuten im Wasserbad stocken lassen, anschließend mindestens 2 Stunden kalt stellen. Den Rohrzucker gleichmäßig auf die Sauerrahm Crème-brulée streuen und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren.
    3 Die Himbeeren verlesen, wenn nötig vorsichtig waschen und trocken tupfen. Mit dem Puderzucker bestreuen und mit Himbeergeist verfeinern. Einen Teller mit Puderzucker bestäuben, die Himbeeren daraufgeben, mit Melisse oder Minze garnieren und zu der Sauerrahm-Crème-brulée servieren.
    Zubereitung: ca. 30 Minuten | Kühlzeit: mind. 2 Stunden | Grillzeit: ca. 45 Minuten | pro Portion: ca. 695 kcal

Spontan grillen
    Das Wetter ist schön, Sie haben Lust auf eine kleine spontane Feier mit den Nachbarn oder Freunden, die eben zu Besuch gekommen sind. Mit ein paar ausgewählten frischen Produkten, kreativen Grillideen und einem knisternden Feuer lässt sich ein unvergesslicher Abend gestalten.

Lachs mit Wasabi-Gurken
    und Rucola
    FÜR 4 PERSONEN:
    1 Lachsfilet mit Haut und ohne Gräten (ca. 700 g)
    6 EL Olivenöl
    weißer Pfeffer aus der Mühle
    1 Salatgurke
    1 Stange Frühlingslauch
    2 EL Crème fraîche
    Wasabipaste aus der Tube
    Salz, Zucker
    150 g Rucola
    2 EL Aceto balsamico bianco
    1 Das Lachsfilet waschen und trocken tupfen. Mit 2 EL Olivenöl einstreichen und mit dem weißen Pfeffer würzen. Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf den vorgeheizten Grill legen. Den Deckel des Grills schließen und den Lachs bei 100–120° indirekter Hitze ca. 15 Minuten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher