Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mehr Essen - weniger Wiegen

Mehr Essen - weniger Wiegen

Titel: Mehr Essen - weniger Wiegen
Autoren: Martin Kunz
Vom Netzwerk:
schaben und auf einem 50 cm langen Stück Alufolie überlappend verteilen.
Die Petersilie waschen, zwei Drittel davon klein hacken und mit Käse, Nüssen, Honig, Kümmel, Salz, Cayennepfeffer und Eiern vermengen. Die Füllung in die Mitte der Kohlblätter als Wurst auftragen. Eine große Rolle formen, diese mehrfach mit dem Bindfaden umschlingen und dann in die Alufolie einrollen.

Die Kohlrolle in heißem Rapsöl von allen Seiten anbraten und 5 Minuten schmoren lassen. Die Tomatensauce zugeben, aufkochen und dann 10 Minuten köcheln lassen.
Die Chinakohlrolle vorsichtig aus der Pfanne heben, von der Alufolie trennen und in 4 Portionen teilen (Bindfaden entfernen!). Zum Servieren Tomatensauce beigeben und mit restlicher Petersilie dekorieren.
    TIPP
    Dazu passen Polenta, Couscous oder Salzkartoffeln.

    Kräuter-Kalbsfilet im Gemüsebett
    für 4 Personen
    800g Kalbsfilet
1 EL Rapsöl
4 TL gemischte Kräuter
(Oregano, Petersilie, Estragon, Salbei, Rosmarin)
100 ml Weißwein
1 Zitrone
1 Becher Crème fraîche
2 Eigelb
2 Zwiebeln
3 Möhren
1 Kohlrabi
1 Zucchini
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 kleines Stück Butter
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. In der Zwischenzeit das Kalbsfilet in einem Bräter mit Rapsöl von allen Seiten kurz und scharf anbraten. Dann mit den gehackten Kräutern (Salbeiblätter bleiben ganz) und etwas Salz bestreuen und im Ofen ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene garen.
Den Bratensatz mit Weißwein, Zitronensaft und Crème fraîche ablöschen und durch ein feines Sieb gießen. Dann die zwei Eigelb unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Während das Filet im Ofen gart, das Gemüse vorbereiten: Möhren in Stifte schneiden, Kohlrabi in ca. 1 cm große Würfel schneiden, Zucchini ebenfalls klein würfeln. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Knoblauch kurz in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und das Gemüse dazugeben. Salz, etwas Pfeffer und ein Stückchen Butter hinzufügen, den Deckel schließen und das Gemüse 10 – 12 Minuten dünsten, dabei mehrmals wenden und einige EL Wasser beigeben. Das Gemüse sollte bissfest, aber nicht mehr hart sein!
Zum Servieren das Gemüse auf die Teller verteilen, das aufgeschnittene Filet dazulegen und mit der Sauce übergießen.
    TIPP
    Dazu passen Salzkartoffeln oder einfach einige Scheiben Olivenbrot.

    Süßes Brüstchen von der Pute
    für 4 Personen
    750 g Putenbrust
2 EL Rapsöl
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
50 g Butter
2 EL Honig
3 Orangen
2 TL Kapern
1 Bund Frühlingszwiebeln
Die Putenbrust waschen, trocken tupfen, pfeffern und in einer Pfanne von allen Seiten im Öl scharf anbraten. Dann Rosmarin und Lorbeer zugeben und 10 Minuten weiterbraten, dabei einige Butterflocken auf dem Fleisch schmelzen lassen. Dann wenden.
Honig dazugeben und karamellisieren lassen, bis das Fleisch goldbraun ist. Die Brüstchen aus der Pfanne nehmen und in Alufolie gewickelt warm stellen (z. B. bei 70°C im Backofen).
Die Orangen auspressen, den Saft und die Kapern in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas einkochen lassen.
Die Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden und die Sauce durch ein feines Sieb abgießen.
Das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten mit der Sauce und den Frühlingszwiebeln garniert servieren.
    TIPP
    Dazu passt Kartoffelpüree oder Reis.
    »Easy zu kochen« sind die Rezepte, meint Annett aus Dresden:
    Ich habe in der Zeitung von Volumetrics gelesen und mir das Buch gekauft – mein bisheriger Eindruck: Das neue Ess-Prinzip ist keine eintönige Verzichtsdiät (viele wissen, dass solche meist nur anstregend und nervig sind, und man wird nicht satt!), sondern ein lustvoller Ratgeber für besseres Essen. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren ganz easy zu kochen und sehr lecker.

Das Abendessen – leicht und vielseitig
    Candlelight und Essen light: Am Abend möchte man sich noch einmal ein kulinarisches Highlight gönnen, das nicht auf den Magen schlägt. Alles, was schwer verdaulich ist – zum Beispiel große Mengen fettes Fleisch – und vorwiegend einfache Kohlenhydrate enthält, ist ungeeignet. Die letzte Mahlzeit des Tages soll den Magen nur mit leichten Delikatessen füllen.
    Erst genießen, dann Fatburning
    Ich empfehle, nicht zu spät zu essen. Am besten ist es, mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen zu essen. Dann hat der Verdauungstrakt noch genügend Zeit, seine Arbeit zu tun. Denn während der Nacht zehrt der Körper von den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher