Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mehr Essen - weniger Wiegen

Mehr Essen - weniger Wiegen

Titel: Mehr Essen - weniger Wiegen
Autoren: Martin Kunz
Vom Netzwerk:
»Napolitana«
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Grünkohl putzen, waschen und portionsweise je 3 Minuten in reichlich Salzwasser blanchieren – das empfiehlt Alfred Freeman, der Chefkoch der Kantine vom Magazin Der Spiegel , der die nordische Lasagne kreiert hat. Noch einfacher ist es, aufgetauten TK-Grünkohl zu verwenden.
Schinken und Zwiebeln sehr klein schneiden und sanft in Rapsöl andünsten. Grünkohl dazugeben, Brühe angießen und aufkochen lassen. Mit Salz, Zucker, schwarzem Pfeffer und Senf würzen und 25 Minuten schmoren lassen.
Klein geschnittenen Mozarella mit Crème fraîche und Milch verrühren.

In eine Auflaufform (etwa 27 x 21 cm) schichtweise Grünkohl und Lasagneplatten einfüllen. Die Käsemischung kommt obendrauf. Etwa 35 Minuten im Ofen auf mittlerer Schiene überbacken.
Inzwischen die Napolitana-Sauce erwärmen, eventuell eine Prise Cayennepfeffer dazugeben und zur Lasagne servieren.

    Marokkanische Hühnchenschenkel
    für 4 Personen
    4 Hühnchenschenkel
2 EL Ölivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g Kirschtomaten
2 Lorbeerblätter
2 Möhren
150 g schwarze Oliven
2 Messerspitzen Rosmarin
Die Hühnchenschenkel abwaschen, trocken tupfen und in einer großen, hohen Pfanne mit dem Olivenöl von beiden Seiten 5 Minuten anbraten. Die gehackte Zwiebel dazugeben und 5 Minuten auf mittlerer Flamme anbraten. Dann die in dünne Scheibchen geschnittene Knoblauchzehe zugeben und 2 Minuten auf kleiner Flamme weiterbraten.
Kirschtomaten und Lorbeerblätter hinzufügen, den Deckel schließen und 40 Minuten dünsten.
Möhren in Scheiben schneiden, mit den entsteinten, halbierten Oliven und dem Rosmarinpulver in die Pfanne geben und 15 Minuten weiterdünsten.
Mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter herausnehmen.

    VARIANTE
    Anstelle der Oliven können Sie auch 150 g Rosinen mitdünsten – aber nur 5 Minuten.
    TIPP
    Dazu passen Kartoffeln, Reis und Polenta. Perfekt ist dieses Hühnchen jedoch zu Couscous – siehe folgendes Rezept.
    Couscous
    für 4 Personen
    250 g Couscous
1 EL Olivenöl
200 – 300 ml Hühnerbrühe
Butter
Couscous im Topf mit 2 EL Olivenöl vermischen, dann mit 200 bis 300 ml kochender Hühnerbrühe übergießen und Butterstückchen einrühren.
Das Ganze auf warmer Herdplatte etwa 10 Minuten quellen lassen, dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

    Linseneintopf à la Marlene
    für 4 Personen
    1 große Zwiebel
1 EL Rapsöl
2 TL Zucker
1 Knoblauchzehe
200 g Schinken
2 Dosen Tomatenmark (à 140 g)
250 ml Brühe, zum Beispiel Gemüsebouillon
800 g braune Linsen aus der Dose
2 EL Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer
Petersilie
Die klein gehackte Zwiebel in 1 EL Öl anbraten, 2 TL Zucker und die zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben.
Klein gewürfelten Schinken und Tomatenmark hinzufügen. Mit der Brühe aufgießen, aufkochen lassen und die abgetropften Linsen dazugeben. Einige Minuten durchziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Balsamico-Essig, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken, die Petersilie darüberstreuen.
    TIPP
    Wegen der Ballaststoffe in den Linsen ist der Eintopf sehr sättigend, da reicht ein Stückchen Vollkorn-Baguette als Beilage.

    Spaghetti-Carbonara-Insalata
    für 4 Personen
    500 g Spaghetti
4 Eier
4 EL Milch
2 EL italienische Kräuter, frisch oder tiefgekühlt
2 EL Ölivenöl
150 g Schinken
1 Knoblauchzehe
100 g Parmesan
Die Spaghetti in sprudelndem Salzwasser al dente kochen, währenddessen die Eier mit der Milch und den Kräutern verquirlen.
Die Nudeln abgießen. Olivenöl in den Kochtopf geben, den gewürfelten Schinken und die zerquetschte Knoblauchzehe darin kurz erhitzen. Spaghetti hinzufügen und mit Schinken und Öl vermengen.
Den Topf vom Herd nehmen. Ei-Milch-Kräuter-Mix in den warmen Topf gießen und mit den Nudeln vermengen, bis die Eier gestockt sind.
Vor dem Servieren mit etwas Parmesan bestreuen.
    TIPP
    Damit das relativ schwere Essen ein Volumetrics -Gericht wird, unbedingt einen Salat dazu reichen.

    Tagliatelle nazionale
    für 4 Personen
    500 g grüne Tagliatelle
1 große Karotte
1 große Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Dose geschälte italienische Tomaten (800 g)
1 Dose Tomatenmark (140 g)
100 g Parmesan
Tagliatelle 8 bis 10 Minuten in sprudelndem Salzwasser kochen.
Die Karotte halbieren und in nicht zu dünne Halbmonde schneiden. Die gehackte Zwiebel im Olivenöl andünsten, Karotten und zerdrückte Knoblauchzehe dazugeben und 3 Minuten weiterdünsten.
Tomaten und Tomatenmark
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher