Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Klick mich: Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin (German Edition)

Klick mich: Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin (German Edition)

Titel: Klick mich: Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin (German Edition)
Autoren: Julia Schramm
Vom Netzwerk:
you«. Uraltes Chatprogramm, das von ProSieben adoptiert wurde.
    Instant Messenger
    Chatprogramm.
    IP-Adresse
    Eine Adresse in Computernetzen, die auf dem Internetprotokoll (IP) basiert. Sie wird Geräten zugewiesen, die an das Netz angebunden sind. Entspricht quasi einer Hausnummer in einer Straße. Land.Stadt.Strasse.Hausnummer und ganz viele Klingelschilder, denn es können sich ja mehrere Leute ein Haus teilen. ➞ 127.0.0.1
    IRC
    Abkürzung für »Internet Relay Chat«, eines der ersten Chat-Systeme. Wird im Gegensatz zu ➞ MSN oder ➞ Skype für Gruppenchats verwendet.
    Jabber
    Chat-Programm.
    Klicki-Bunti
    Scherzhafte Bezeichnung für Benutzeroberflächen, die aufdringlich aussehen und einfach zu bedienen sind.
    Lan-Party
    Partys, zu denen viele Menschen mit ihren Rechnern kommen, um zum Beispiel Computer zu spielen.
    Latenz
    Zeit, die Daten von a nach b brauchen. Auch: Synonym für Verzögerung.
    Like
    Englisch für »Gefällt mir« bei ➞ Facebook. ➞ Blauer Daumen
    Linux
    Freies ➞ Betriebssystem.
    Liquid Democracy
    Die Idee einer Mischung von repräsentativer und direkter Demokratie.
    Liquid Feedback
    Virtuelle Plattform, die der gemeinsamen Meinungsfindung dient und auf der Programmarbeit in einer Organisation betrieben werden kann.
    lol
    Abkürzung für »laughing out loud«. Zu Deutsch: »Laut lachen«.
    Mem (Plural: Meme)
    Ein Mem bezeichnet ein Bild, einen Satz, eine Redewendung oder Ähnliches, kurz: eine kulturelle Sinneinheit. Angelehnt an das Wort »Gen« ist das Mem dessen kulturelles Gegenstück, das sich ebenso nach den Regeln der Evolution, also Selektion, Mutation und Variation, verhält.
    Verbreitete Meme sind unter anderem:
    •Weil es geht.
    •Weil ich es kann.
    •What is wrong with me?
    •Wisse schon
    •In diesem Internet
    Metamoderne
    Idee, wie die »zweite Moderne«, die Zeit nach der Post-Moderne, heißen kann. Geprägt von der Betrachtung der Betrachtung der Moderne.
    Mobiles Endgerät
    Gerät, mit dem man online gehen kann.
    Morphen
    Fließend verändern (bei computergenerierten Spezialeffekten).
    Mr Big
    Große Liebe von Carrie Bradshaw, der Hauptfigur in »Sex and the City«.
    MSN
    Chatprogramm von Windows, das kaum jemand benutzt.
    Multifunktionstools
    Dinge, die vieles können. Zum Beispiel Schweizer Taschenmesser. http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI/ref=cm_cr_pr_product_top
    Nerd/Nerdette
    »Nerd [ nɜːd ] (engl. für Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter, Fachidiot) ist ein gesellschaftliches Stereotyp, das besonders für in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Menschen steht. Manchmal wird auch ein überdurchschnittlicher Intelligenzquotient (IQ) als begleitende Eigenschaft genannt. Am häufigsten sind Computerfreaks gemeint. Während der Begriff ursprünglich negativ besetzt war, hat er sich in Internetcommunitys und unter Computerspielern und -freaks zu einer selbstironischen Eigenbezeichnung gewandelt.« (Wikipedia)
    Netzsperre
    Das Sperren einzelner Internetseiten.
    Nickname
    Selbst gewählter Name, unter dem man sich im Netz aufhält.
    Offline
    Ohne Verbindung zum Internet.
    Pixel
    Laut Wikipedia ein Kunstwort aus der Abkürzung der Wörter »pictures« (engl., »Bilder«, umgangssprachlich verkürzt »pix«) und »element« und wird oft mit »px« abgekürzt. Pixel sind einzelne Bildpunkte, aus denen digitale Bilder entstehen.
    Pizza Connection
    Computerspiel, bei dem es um den Aufbau einer Pizzakette geht.
    Plattformneutralität
    Die Idee, dass eine Plattform frei zugänglich für jeden ist.
    Post(en)
    Englisches Verb für das Einstellen eines Onlinebeitrags.
    Proprietär
    Adjektiv zu »Eigentum« (lat. »proprietas«). Bezeichnet eine Software, für die Lizenzen gekauft werden müssen.
    Proxy
    Von »proximus« (lat., »der Nächste«). Vermittler oder Schnittstelle in Computernetzwerken.
    Random socializing
    »Random« = »willkürlich« (engl.), »socializing« = »netzwerken« (engl.). Sich unter Menschen mischen.
    Realitätsemulator
    Laut Wikipedia wird als Emulator (von lat. »aemulare«, »nachahmen«) in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes in bestimmten Teilaspekten nachbildet. Realitätsemulatoren ahmen die Wirklichkeit nach, zum Beispiel im Reality TV.
    Rechenwolke
    ➞ Wolke
    Regel 34:
    There is porn of it, no exceptions. Ein Mem , das den scherzhaften Umgang mit der Sexualisierung in der Gesellschaft reflektiert.
    RFID
    Abkürzung für
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher