Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Käpt'n Ebbs Seebär und Salonlöwe

Käpt'n Ebbs Seebär und Salonlöwe

Titel: Käpt'n Ebbs Seebär und Salonlöwe
Autoren: Richard Gordon
Vom Netzwerk:
Dienstpersonal im Zimmer anwesend ist. Wir halten in unseren Häusern Getränkekeller - meist sehr teure Keller - und sind sehr stolz darauf. Da fällt mir übrigens eine sehr interessante Geschichte über das Thema Cocktails ein. Ich hatte mal, erinnere ich mich, irgendeinen Burschen zum Dinner eingeladen - kann mich seines Namens nicht mehr entsinnen, aber er war, glaub ich, so was wie ein Parlamentsmitglied -, und ich sagte ihm, daß ich ihm jeden verdammten Cocktail, den er mir nennen würde, mixen könnte. Jeden verdammten Cocktail, hören Sie? Na, da sagte er, er wolle einen haben. Und ich machte ihm einen Chinesischen Drachen. Nachdem er ihn getrunken hatte, sagte er: Da zeigte ich ihm die Flasche, und, bei St. Georg! es war der echte Arrak, und er stammte aus jener bestimmten Brennerei. Was sagen Sie nun?»
    Niemand sprach ein Wort.
    «Man muß ein wachsames Auge auf die Leute halten», fuhr Broster fort, indem er auf die Bar wies. «Sonst lockert sich die Disziplin - es ist ein neuer Kapitän da, müssen Sie wissen.»
    «Ja richtig, wir haben den Kapitän noch gar nicht gesehen, Bill!» rief Gwenny, als spräche sie über eine interessante Einzelheit in der Konstruktion der Charlemagne.
    «Ach, laß ihn doch ausschnaufen, Gwenny», brummte ihr Gatte. «Während dieses Sturms war er wie festgenagelt auf der Brücke.»
    «Er ist noch ein junger Mann, glaube ich?» fragte Mrs. Judd.
    Gwenny kicherte. «Und sieht er auch gut aus?»
    «Ich muß die Damen daran erinnern», sagte Broster, «in welchem Ruf die Seeleute stehen! » Er lachte herzhaft und zwinkerte Mrs. Judd zu. «Da fällt mir übrigens eine interessante Geschichte über dieses Schiff ein -»
    Ebbs erklärte mittlerweile seinem Rasierspiegel: «Da war einmal ein Kapitän, mit dem ich zu meiner Kadettenzeit segelte, der bestand immer darauf, das Lot auszuwerfen, sooft er einen Hafen anlief. So hatte er es gelernt, als er selber noch Kadett war. Damals gab's noch nicht diese neumodischen wissenschaftlichen Instrumente auf der Brücke, ha ha! Äh, Burtweed», sagte er, als er den Tiger mit einem Silbertablett den Baderaum betreten sah. «Ich habe beschlossen, Ihre Geschichte in der Ichform zu erzählen. Das gibt der ganzen Sache mehr Würze.»
    «Da haben Sie schon sehr recht, mein ich, Sir.»
    «Was bringen Sie mir da?» fragte Ebbs.
    «Einen großen Gin, Sir. Dachte mir, Sie könnten ihn brauchen.»
    «Ich bin zwar kein Trinker, Burtweed, doch ich muß zugeben, daß zuzeiten ein Stimulans recht willkommen sein kann.» Er wischte sich den Rasierschaum von den Lippen und kippte das Glas. «Damals gab's noch nicht all diese neumodischen wissenschaftlichen Instrumente auf der Brücke», fuhr er fort, während er sich mit dem Messer bearbeitete. «Wir verließen uns beim Fahren auf unsere fünf Sinne und waren stolz darauf. Nun mochte der Chief - Sie werden als Seefahrer dafür sicherlich Verständnis aufbringen, Brigadier Broster -» sprach er den Handtuchständer an, «den Kapitän nicht leiden und sagte -» Er hielt inne, das Rasiermesser in der erhobenen Hand. Nachdenklich wischte er dann den Schaum mit einem Handtuch ab. Sollte er den Ersten Ingenieur zum Schotten machen? «Und sagte: Verdammt noch mal!» rief er aus. Da hatte er doch das Allerwichtigste, die Sache mit dem Schlamm ausgelassen! «Burtweed!» schrie er. «Noch einen Gin, bitte!»
    Zu dem Zeitpunkt, da ihm Burtweed die schwere, steife Messejacke, die im Schmucke neuer goldener Tressen funkelte, anlegen half, begann Ebbs bereits, von der ungewohnten Menge Alkohol getragen, angenehm dahinzuschweben.
    «Irgendwie seh ich wie eine Zigarettenreklame aus», sagte er mit einer ganz neuen Munterkeit, indem er sich im hohen Spiegel beäugte. «Doch, alles in allem, glaub ich, ist die Gesamtwirkung ungefähr so, wie sie sein soll. Sitzt das Zeug am Hintern richtig?»
    «Sehr geschmackvoll, Sir, Sie können sich drauf verlassen.»
    «Na, und was diese Geschichte betrifft, Burtweed», sagte Ebbs, entschlossen seine Aufschläge herunterziehend, «so werd ich sie ein bißchen ausschmücken - erklären, was für eine Art Schiff das war, wohin es fuhr, warum der Chief den Kapitän nicht ausstehen konnte
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher