Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ins Leben zurückgerufen

Ins Leben zurückgerufen

Titel: Ins Leben zurückgerufen
Autoren: Reginald Hill
Vom Netzwerk:
darauf anlegte, konnte er lauern wie ein brasilianischer Stürmer.
    »Aber George, was höre ich denn da? Volle Unterstützung lautet die Tagesparole. Sehe ich da hinten nicht den jungen Hector ganz alleine spielen? Schick ihn doch mal her, er kann hier mitanfassen. Zerbrechliches Zeug, was Sie da haben, Sergeant?«
    Proctor, der sogleich das Gewicht der Autorität erkannte, sagte: »Ja, Sir. Ein paar Rechner, Software, Hardware und so weiter.«
    Broomfield zog ein erschrockenes Gesicht. Noch nicht einmal ein Cockney verdiente PC Hector, der beim Spülen nicht Tassen zerbrach, sondern Spülbecken.
    »Rechner, ach ja?« sagte Dalziel. »Dann ist Hector genau der Richtige. Stark wie ein Bär.
Hector!
Komm mal her!«
    Er blieb an der Rezeption stehen, bis Proctor und der verwirrt dreinblickende Hector auf dem Parkplatz verschwunden waren.
    Dann wandte er sich mit ernster Miene an Broomfield: »George, diese Leute sind unsere Gäste. Wir müssen uns aufmerksam um sie kümmern« und machte sich davon, die Treppe hinauf.
    Er hatte gerade den Treppenabsatz erreicht, als er das erste Krachen hörte, und der es begleitende Schreckensschrei folgte ihm den ganzen Weg bis in den zweiten Stock.
    Lächelnd ging er zum Büro von Sergeant Wield.
    »Bleib sitzen«, sagte er zu dem Sergeant, der sich nicht gerührt hatte. »Ist der Junge noch nicht zurück?«
    »Nein, Sir.«
    »So ein Mist. Ich wünschte mir, er würde nicht ständig den Dienst schwänzen und sich freiwillig für diese Aufgaben melden.«
    Wield, der sehr wohl wußte, daß es Dalziel gewesen war, der Pascoe vorgeschlagen hatte (genau das richtige für dich, wo du doch an der Uni deinen Zeremonienmaster erworben hast oder wie das heißt), schwieg.
    »Sag ihm, er soll zu mir kommen, wenn er aufkreuzt, ja?« An der Tür zögerte er, bevor er fortfuhr: »Ist nicht weiter wichtig, aber wie sieht er deiner Meinung nach in letzter Zeit aus?«
    »Leicht angeschlagen. Er ist nicht mehr er selbst, seit das Mädel vom Turm der Kathedrale gesprungen ist. Hat ihn irgendwie ganz schön fertiggemacht.«
    »Mit Sicherheit hat es sie fertiggemacht«, sagte Dalziel.
    Er fixierte Wields unergründlich zerfurchte Züge, wie um ihn herauszufordern, ihm wegen seiner Schnoddrigkeit Vorwürfe zu machen, aber der Sergeant hielt seinem Blick ohne mit der Wimper zu zucken stand.
    »Gut«, sagte Dalziel. »Paß ein bißchen auf ihn auf, ja? Ich weiß, daß ich mich auf deine weibliche Intuition verlassen kann.«
    Er ging zu seinem eigenen Büro, öffnete eine Schublade und nahm das Glas Scotch heraus, das er sich gerade zu Gemüte geführt hatte, als er den Lieferwagen unter seinem Fenster auf den Parkplatz hatte fahren sehen. Er war beim letzten Schluck, als die Tür aufgerissen wurde und Hiller hereinplatzte.
    »Immer nur herein, Geoff«, sagte Dalziel freundlich. »Setz dich. Habt ihr es bald geschafft mit dem Auspacken?«
    Hiller blieb stehen.
    »Es ist an der Zeit, ein paar Spielregeln festzulegen«, sagte er. »Erstens, vor den anderen sollten wir uns an das Protokoll halten. Also ›Sir‹ und nicht ›Geoff‹, okay?«
    »Nichts dagegen einzuwenden«, erwiderte Dalziel.
    »Zweitens sagte mir Inspektor Stubbs, daß er dich in dem Raum angetroffen hat, der uns von deinem Beamten Pascoe zugewiesen wurde.«
    »Ich habe nur nachgesehen, ob ihr auch alles habt, was ihr braucht, Geoff. Pascoe ist ein guter Junge, aber ein bißchen ungehobelt. Es hätte sein können, daß er ein paar Feinheiten übersehen hat.«
    »Ich habe festgestellt, daß Mr. Pascoe eine große Hilfe und sehr entgegenkommend ist«, sagte Hiller. »Ich möchte ganz klarmachen, daß mein Ermittlungsraum, besonders jetzt, wo meine Geräte eingetroffen sind, für das gesamte Personal von Mid-Yorkshire gesperrt ist. Das schließt dich mit ein, Andy. Und vor allem gilt das auch für diesen Schwachsinnigen, diesen Hector. Hat er einen Dachschaden oder was?«
    »Hector? Er gilt als einer unserer Überflieger.«
    »Er wird noch höher fliegen, wenn er in Trittweite meines Stiefels kommt«, sagte Hiller.
    Ein Witz, dachte Dalziel. Adolf hat es wirklich weit gebracht.
    »War’s das?« fragte er höflich.
    »Nur noch eine Sache. Während ich mich gestern mit Mrs. Tallantire unterhielt, ließ sie die Bemerkung fallen, du habest sie nach Wallys persönlichen Unterlagen gefragt.«
    »Ach ja? Dann wird sie dir auch gesagt haben, daß keine da waren«, sagte Dalziel.
    »Ja, das habest du gesagt«, erwiderte Hiller.
    »Du willst doch nicht
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher