Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ingeborg Bachmann: Der dunkle Glanz der Freiheit - Die Biografie (German Edition)

Ingeborg Bachmann: Der dunkle Glanz der Freiheit - Die Biografie (German Edition)

Titel: Ingeborg Bachmann: Der dunkle Glanz der Freiheit - Die Biografie (German Edition)
Autoren: Andrea Stoll
Vom Netzwerk:
1991.
    Walser, Martin: Leben und Schreiben. Tagebücher 1963–1973, Reinbek b. Hamburg 2007.
    Weigel, Hans: In Memoriam, Graz, Wien, Köln 1979.
    Weigel, Hans: Unvollendete Symphonie, Graz, Wien, Köln 1992.
    Weiser, Peter: Wien. Stark bewölkt , München 1982.
    Weiterführende Literatur
    Achberger, Karen: »Musik und Komposition in Ingeborg Bachmanns Zikaden und Malina .« In: German Quarterly 61, 1988, S. 193 – 212.
    Albrecht, Monika: »Die andere Seite«. Zur Bedeutung von Werk und Person Max Frischs in Ingeborg Bachmanns »Todesarten« , Würzburg 1989.
    Agnese, Barbara: Der Engel der Literatur. Zum philosophischen Vermächtnis Ingeborg Bachmanns, Wien 1996.
    Agnese, Barbara, und Robert Pichl (Hrsg.): Topographien einer Künstlerpersönlichkeit. Neue Annäherungen an das Werk Ingeborg Bachmanns. Internationales Symposium Wien 2006, Würzburg 2009.
    Aman, Klaus: Denn ich habe zu schreiben. Und über den Rest hat man zu schweigen. Ingeborg Bachmann und die literarische Öffentlichkeit , Klagenfurt 1997.
    Anderson. Mark: »A Delicate Affair. The Young Ingeborg Bachmann«. In: Die Waffen nieder , hrsg. von Karl Ivan Solibakke und Karina Tippelskirch, Würzburg 2012.
    Arnold, Heinz Ludwig: Die Gruppe 47. Ein kritischer Grundriß . Sonderband aus der Reihe Text + Kritik, München 1980.
    Bachmann-Handbuch , hrsg. von Monika Albrecht und Dirk Göttsche, Stuttgart und Weimar 2002.
    Ingeborg Bachmann. Neue Beiträge zu ihrem Werk , hrsg. von Dirk Göttsche und Hubert Ohl, Würzburg 1993.
    Ingeborg Bachmann. In: Cultura Tedesca, Bd. 25, April 2004, Rom 2004.
    Ingeborg Bachmann: Registratur des literarischen Nachlasses. Aus den Quellen erarbeitet von Christine Koschel und Inge von Weidenbaum , hrsg. von Robert Pichl, Wien 1981.
    Ingeborg Bachmann: »Todesarten«-Projekt. Neue Teilregistratur des literarischen Nachlasses in der Österreichischen Nationalbibliothek. Unter der Leitung von Robert Pichl hrsg. von Monika Albrecht und Dirk Göttsche, Wien 1995.
    Bartsch, Kurt: »Ein Ort für Zufälle. Bachmanns Büchnerpreisrede als poetischer Text gelesen«. In: Modern Austrian Literature 18, Heft 3/4, S. 135 – 146.
    Bartsch, Kurt: Ingeborg Bachmann , Stuttgart 1988.
    Bartsch, Kurt: »Ingeborg Bachmanns Wittgenstein- und Musil-Rezeption«. In: Akten des Germanisten-Kongresses Basel 1980 , hrsg. von Heinz Rupp und Hans-Gert Roloff, Bern, Frankfurt a. M., Las Vegas 1980, S. 527 – 532.
    Beck, Thomas: Die Libretti Ingeborg Bachmanns für Hans Werner Henze, Würzburg 1997.
    Beicken, Peter: Ingeborg Bachmann , Stuttgart 2001.
    Böschenstein, Bernhard, und Sigrid Weigel: Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Poetische Korrespondenzen , Frankfurt a. M. 1997.
    Bothner, Susanne: Ingeborg Bachmann. Janusköpfiger Tod. Versuch der literaturpsychologischen Deutung eines Grenzgebietes der Lyrik unter Einbeziehung des Nachlasses , Frankfurt a. M. 1986.
    Böttiger, Helmut (unter Mitarbeit von Lutz Dittrich): »›Mich freuen solche Bitterkeiten und Härten.‹ Die Beziehung zu Paul Celan«. In: Elefantenrunde. Walter Höllerer und die Erfindung des Literaturbetriebs , Berlin 2005, S. 43 – 51.
    Böttiger, Helmut: Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb , München 2012.
    Briegleb, Klaus: »Ingeborg Bachmann, Paul Celan – Ihr (Nicht-)Ort in der Gruppe 47 (1952 – 1964/65). Eine Skizze«. In: Bernhard Böschenstein und Sigrid Weigel (Hrsg.): Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Poetische Korrespondenzen. Vierzehn Beiträge , Frankfurt a. M. 1997, S. 29 – 81.
    Brinker-Gabler, Gisela und Markus Zisselsberger (Hrsg.): »If We Had The Word.« Ingeborg Bachmann. Views and Reviews, Riverside, California, 2004.
    Brüns, Elke: »Apokryphe Erinnerung. Zu den intertextuellen Bezügen von Ingeborg Bachmanns ›Malina‹ und Hans Weigels Unvollendeter Symphonie«. In: Zeitschrift für deutsche Philologie , Bd. 113, S. 277 – 292.
    Der Bremer Literaturpreis 1954–1987. Reden der Preisträger und andere Texte , hrsg. von Wolfgang Emmerich. Eine Dokumentation der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, Bremerhaven 1988.
    Fremde Nähe. Celan als Übersetzer. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs , Ausstellung und Katalog von Axel Gellaus, Rolf Bücher, Sabria Filali, Peter Goßens, Ute Harbusch, Thomas Heck, Christine Ivanović, Andreas Lohr, Barbara Wiedemann unter Mitarbeit von Petra Plättner (= Marbacher Kataloge 50), Marbach am Neckar 1997.
    Chalfen, Israel: Paul Celan – Eine Biographie seiner Jugend , Frankfurt a. M.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher