Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ich krieg dich!: Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien (German Edition)

Ich krieg dich!: Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien (German Edition)

Titel: Ich krieg dich!: Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien (German Edition)
Autoren: Leo Martin
Vom Netzwerk:
alles in die Wege leiten, damit du eine gerechte Strafe bekommst.
    Obwohl weder der Sankt-Nimmerleins-Tag noch die gerechte Strafe offen kommuniziert wird, spürt der Täter sehr wohl, mit welcher Einstellung man ihm begegnet. Zwischen beiden Alternativen liegen Welten.
    Im ersten Fall wird der Täter sich verschließen, und der Agent wird keine verwertbare Information erhalten. Im zweiten Fall bestehen gute Chancen, sich eine Aussage zu erarbeiten. Für Ihren Alltag bedeutet dies, dass Sie nachhaltige Veränderungen nur bei solchen Menschen erzielen werden, denen an Ihrem Rat liegt, weil sie Sie schätzen, Sie für glaubwürdig halten und Ihnen vertrauen. Je tiefer die Vertrauensebene, desto höher die Wahrscheinlichkeit, andere positiv zu beeinflussen.
    Die gleiche Umsicht bestimmt auch das Maß, an dem ein V-Mann gemessen wird. Ein Hitzkopf, der sich in Konfliktsituationen leicht zu unüberlegten Handlungen hinreißen lässt, wird weniger erreichen als jener V-Mann, der auch in schwierigen Situationen den Überblick behält und deshalb im Nachhinein nichts bereuen muss, ganz einfach, weil er stets Herr der Lage geblieben ist und sein Ziel nicht aus den Augen verloren hat.
    Wenn der Agent seinem V-Mann gegenüber eine faire Haltung bewahrt und deshalb Vertrauen sät, kann er beginnen, Empathie zu
wecken. Dies ist der einzige Weg, wirklich etwas zu verändern: im Wertesystem. Das, was vorher für den V-Mann in Ordnung war, weil es mit seinem Wertesystem konform ging, muss er nun unter einem neuen Blickwinkel betrachten. Wenn dies gelingt, kann Einsicht erfolgen. Und schließlich die Umkehr: in ein neues Leben.
    Jeder Mensch gerät hin und wieder in Konfliktsituationen, in denen er etwas oder jemanden zu verraten droht. Zum Beispiel, indem wir schlecht über andere sprechen, die wir eigentlich mögen. Wir tun es vielleicht, um uns gutzustellen mit solchen, die diejenigen, über die wir schlecht sprechen, nicht mögen.
    Oder wir ertappen uns dabei, eigene Werte zu verraten. Eigentlich wollen wir die Umwelt schützen und ein Elektroauto kaufen. Dann erliegen wir unserer Lust auf den Geschwindigkeitsrausch, werden schwach und kaufen uns viele starke PS. Eigentlich wollen wir von unserer Berufung leben, trauen uns dann doch nicht und langweilen uns vierzig Stunden die Woche in einem Büro mit Ausblick auf ein Industriegebiet, in dem wir von einem anderen Leben, dem wahren, wirklichen, eigentlichen träumen.
    Wir träumen davon, weil die Verwirklichung mit zu viel Angst besetzt ist. Auch der Verräterkomplex ist stark angstbesetzt. Intensive Emotionen liegen miteinander im Widerstreit. Als Agenten wissen wir, dass wir heftige Emotionen nicht mit einem Fingerschnippen besänftigen können. Auch auf logische Argumente pflegen sie nicht zu hören. Sie sind lediglich mit wiederholtem eigenem Erleben zu überzeugen. Immer wieder wird eine Alternative aufgezeigt – bis sie eines Tages fruchtet. Das heißt für Sie: dranbleiben! So lange, bis Ihr Gegenüber sein eigenes Wertesystem hinterfragt. Das funktioniert am besten, wenn Sie andere Menschen mit einer Frage zurücklassen.
    Stell dir vor, du veränderst nichts an deiner Situation im Job. Wie wird dein Leben aussehen in fünfzehn Jahren? Bewohnst du dann auch
ein Reihenhaus mit grauer Fassade und zeigst deine nonkonforme Verwegenheit, indem du einen Hund hältst? Sieht so dein Lebenstraum aus?
    Wenn wir ins Tun kommen, fangen wir automatisch an, die Dinge in jene Richtung zu bewegen, die wir uns wünschen. Viele Menschen haben tolle Ideen. Doch nur, wer sie auch anpackt, wird sie verwirklichen.
    Tu was!, ist eine der erklärten Botschaften an V-Leute. Man kann von einem Leben in der Legalität träumen, oder man kann es beginnen. Man kann von einem Leben mit der eigenen Berufung träumen oder es beginnen. Weniger reden und mehr tun ist ein Ratschlag, der den meisten Menschen, auch den Nichtkriminellen, weiterhilft. Jedes Mal, wenn Sie über einen Wunsch oder Traum sprechen: Tun Sie danach irgendetwas, und wenn es eine Kleinigkeit ist, um Ihr Ziel zu erreichen. Sollten Ihnen andere Menschen von ihren Lebensträumen erzählen, an die sie kaum zu glauben wagen, dann beschreiben Sie ihnen den Eindruck, den sie aktuell vermitteln: passiv, abwartend, lamentierend. Sie reagieren lediglich.
    Und dann beschreiben Sie, wie es aussehen könnte, wenn die nötigen Entscheidungen gefällt sind und Ihre Mitmenschen aktiv handeln: agieren anstatt zu reagieren.
    Und dann fragen Sie:
    Was
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher