Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Hohlspiegel

Titel: Hohlspiegel
Autoren:
Vom Netzwerk:
Entwicklung.«
    Aus der »Frankfurter Allgemeinen«

    Überschrift aus der »Fuldaer Zeitung«: »Mehrfacher Überschlag auf der A7: Hochschwangere im Glück.«

    Aus der »Heidenheimer Neuen Presse«: »Dabei wurde der 55-jährige Fahrer zwischen Führerschein und Erdreich eingeklemmt.«

    Aus der »Braunschweiger Zeitung«: »Richard Trenkel, der 25 Jahre älter war als ich, ist im Juli 1964 unweit von Goslar nachts in seinem Porsche Carrera bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Als Glücksfall erwies sich auch meine Jugendfreundschaft zu dem Braunschweiger Kurt Ahrens junior.«

    Aus der »Wormser Zeitung«: »Zweimal Unfallflucht wurde der Polizei am Wochenende gemeldet. Das eine Geschehen ereignete sich im Parkhaus ›Am Theater‹ am Freitag zwischen 10.35 und 11.55 Uhr. Ein geparktes Haus wurde gerammt.«

    Aus der »Thüringischen Landeszeitung«: »Personen wurden nicht verletzt, aber ein Nissan.«

Mobilität und Verkehr
    »Ich glaube an das Pferd.
Das Automobil ist eine
vorübergehende Erscheinung«
    Wilhelm II.
    »Es tut uns leid, dass Ihre Bahnreise am 13. Mai störungsfrei verlaufen ist.«
    Aus einem Schreiben der Deutschen Bahn

    Bildunterschrift im Bielefelder »WestfalenBlatt«: »Ludger Volmer: Bonusflug mit minderjährigem Sohn bezahlt.«

    Aus dem »Harz Kurier«: »Die Aktion, so hieß es, dient dazu, Arbeitnehmer zu motivieren, das Auto stehen zu lassen und zu Fuß zur Arbeit zu fahren.«

    Aus der »Leipziger Volkszeitung«: »Am vergangenen Sonntag staunten Fußgänger nicht schlecht, als drei Fahrzeuge mit dänischen Kennzeichen im Kreisverkehr auf dem Riebeckplatz urplötzlich auf die Gleise der für Autos gesperrten Tram-Führung einbogen und händeringend nach dem Weg zum Museum fragten.«

    Aus dem »FT Bamberg«: »Auf Höhe Pettstadt überholte der Fahrer eines schwarzen Mercedes mit Coburger Zulassung einen Lkw, der ihm entgegenkam.«

    »Bei Verkehrskontrollen wurden von Freitag bis gestern acht Fahrer mit zu viel Blut im Alkohol festgestellt.«
    Aus dem »Flensburger Tageblatt«

    Aus der »Fragestunde des Gemeinderates« Baiersbronn im »Murgtalboten«: »Gemeinderat Schray berichtet, dass der Regio-Zug der Deutschen Bahn jeweils um 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr im Bahnhofsbereich Schönmünzach mit ›80 Sachen durchrasen‹ würde, obwohl im Bahnhofsbereich höchstens 30 für die Schienenfahrzeuge zulässig seien. Die Reisenden hätten kaum Chancen, ein- und auszusteigen.«

    »Begleitpersonen (maximal fünf) müssen beim Antrag auf den Führerschein angegeben werden. Die Begleitperson darf bei der Fahrt nicht weniger als 0,5 Promille haben.«
    Aus der »Oberpfälzer Wochenzeitung«

    Aus der »Südwestdeutschen Zeitung«: »In Bitburg-Prüm stieg die Zahl der Schüler, für die es keine Busverbindung gibt, binnen zwei Jahren von 80 auf 120. Das kann nicht nur am Geburtenrückgang liegen, das ist auch eine Frage, wie der Nahverkehr organisiert ist.«

    Bildunterschrift aus der »Rhein-Neckar-Zeitung«: »Diese Treppe führt zur OEG-Haltestelle Gneisenaustraße. Die Haltestelle ist ziemlich uneinsichtig.«

    Aus dem »Neuen Buxtehuder Wochenblatt«: »Inline-Skates sind Fahrzeuge im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVo) und gehören nicht auf die Straße, so hat jetzt das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden. Das hat zur Folge, dass Skater nach Paragraf 2 StVo auf der Straße laufen müssen, und zwar am rechten Fahrbahnrand.«

    Aus der »Hamburger Morgenpost«: »Doch wie lässt sich verhindern, dass der Güterverkehr nach Einführung der Mautgebühr tatsächlich auf die Schiene und nicht auf die Bundesstraße ausweicht?«

    Aus dem »Südkurier«: »Der Zug ist noch längst nicht abgefahren, aber die Bahn muss Gas geben, um im Wettbewerb der Verkehrssysteme ihre Kunden zu halten oder gar neue hinzuzugewinnen. Eine neue Studie belegt, wo die Schwachstellen liegen: Danach muss jeder achte Reisende zu viel bezahlen. Das sind genau acht zu viel.«

    »Die Radtour wird fachlich geleitet und eignet sich auch für Personen, die auf einen Pkw angewiesen sind.«
    Aus der »Neuen Osnabrücker Zeitung«

    Aus »Zug« (Das ICE-Magazin): »Das waren noch Zeiten in den turbulenten fünfziger Jahren: Da sprang ein engagierter Koch in Frankfurt aus dem Speisewagen des Sonderzuges, rannte zum Schlachter am Bahnhof, kaufte ein, flitzte zurück in seine rollende Miniküche und brutzelte frische Steaks für prominente Reisende wie Königin Silvia von Schweden.«

    Aus dem Bonner
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher