Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heimweh kann so lecker sein! - Schuldt, E: Heimweh kann so lecker sein!

Heimweh kann so lecker sein! - Schuldt, E: Heimweh kann so lecker sein!

Titel: Heimweh kann so lecker sein! - Schuldt, E: Heimweh kann so lecker sein!
Autoren: Elke Schuldt
Vom Netzwerk:
until golden.
     
    * For raisin buns add 2 extra tblsp. sugar and 1 cup raisins to the dough
.
    ** Optional: After brushing the buns with water, sprinkle sesame, linseed, sunflower seeds or poppy seeds over top
.
     

    Nothing beats fresh buns from the oven in the morning and the smell that goes with it, but in view of the preparation time prepare them the evening before, however, pre-bake just for 10 - 12 minutes at 400° F. Next morning - just before breakfast - place them in preheated oven at 400° F and finish them in just 15 - 20 minutes
.

Partysonne
     
Zutaten:
450g
Weizenmehl
450g
Weizenschrot
2
Päckchen Instant Hefe
1 EL
Salz
600ml
lauwarme Milch
125ml
Öl
Mehl zum Bestäuben
Zum Bestreuen:
Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesamsaat, Mohn
Zubereitungszeit: ca. 1 3/4 Std. (inkl. Ruhezeit)
 
    Und so wird’s gemacht:
    1 Nach dem Grundrezept für Hefeteig aus unserer Kochschule (s. S. 19) mischt du Weizenmehl und Weizenschrot mit der Trockenhefe und dem Salz in einer großen Arbeitsschüssel. In die Mitte drückst du eine Vertiefung, in die du die lauwarme Milch und das Öl gießt. Alles von der Mitte aus mit dem Handmixer (Knethaken) gut durchrühren, mit einem Küchentuch abdecken und im ca. 50° C warmen Ofen 30 Minuten gehen lassen.
    2 Anschließend wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchgeknetet.
    3 Nun formst du ca. 24 kleine runde Brötchen, die du auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, dicht aneinander gesetzt, zu einem großen Kreis - zur „Partysonne” -anordnest.
    4 Mit etwas kaltem Wasser bepinseln und dann - wie auf der Abbildung gezeigt - unterschiedlich mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Sesam oder Mohn bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (200° C, 2. Schiene von unten) ca. 30-35 Minuten backen.
     
 
Saskia (Finnland 2006)
Mir ist es erst aufgefallen als meine richtigen Eltern und meine Schwester mich in Finnland besucht haben. Ich hatte den Tisch gedeckt mit allem was man braucht, ich fand, dass gar nichts fehlte. Meine Mutter und meine Schwester fragten beide nach Messern. Und ich antwortete nur: „Warum denn noch Messer? Da ist doch eins für die Butter!“ Ich habe selbst nicht bemerkt, dass in Deutschland jeder ein Messer beim Essen von Brot oder ähnlichem bekommt. In Finnland gab es nur eins für die Butter und für mich war das selbstverständlich!

Bread „Sun“
     
Ingredients:
1 lb
wheat flour
1 lb
shredded wheat
1 tblsp
salt
2 tblsp
active dry yeast
3 cups
luke warm milk
8 tblsp
oil
some extra flour
For the topping:
sunflower seed, linseed, sesame and poppy seed
Preparation time: about 1 3/4 hours
 
    And here’s how it’s done:
    1 In a large bowl, stir together flour, shredded wheat and salt. Form a well in center, add yeast together with lukewarm milk and oil. Starting from the middle mix dough with a hand-held mixer (kneading top) until well blended. Cover with cheese cloth and let dough rise in preheated oven at 125° F for about 30 minutes.
    2 On a floured working top, knead dough well with your hands.
    3 Form about 24 small round buns, place them on a cookie sheet covered with baking paper, arranging a big round "sun" leaving no interval between each bun.
    4 Brush with a bit cold water and sprinkle each bun alternating with sunflower seed, linseed, sesame and poppy seed - as shown on the picture. Bake in preheated oven at 375°F, second rack from bottom, for 30 - 35 minutes or until golden.

Schwarzbrot
     
Zutaten für 1 Brot:
500ml
Buttermilch
100g
Rübenkraut oder Honig
1 1/2
Päckchen Instant Hefe (= 1 1/2 EL)
150g
Weizenschrot
150g
Roggenschrot
225g
Vollkornweizenmehl
50g
Roggenmehl
125g
Sonnenblumenkerne
60g
Leinsamen
60g
Sesam
1 Tl
Salz
Zubereitungszeit: ca. 3 1/2 Std.
    Und so wird’s gemacht:
    1 Als erstes erwärmst du die Buttermilch in einem großen Topf mit dem Rübenkraut (oder Honig) und löst darin die Hefe auf. Achtung: Der Topf muss wirklich groß sein, denn in dem Augenblick, wo die Hefe zur warmen Buttermilch kommt, brodelt die Flüssigkeit hoch.
    2 Dann vermischt du in einer großen Schüssel Roggen- und Weizenschrot, Mehl, Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne und Salz. In die Mitte drückst du eine Mulde und gibst die warme Buttermilchmischung dazu. Dann wird alles von der Mitte aus gut durchgerührt (mit dem Handmixer mit Knetaufsatz), bis ein glatter Teig entstanden ist.
    3 Dieser wird in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 24 x 10cm) gefüllt und im vorgeheizten Ofen (160° C) auf der mittleren Schiene ca. drei
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher