Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heilen und Kochen mit Hildegard von Bingen

Heilen und Kochen mit Hildegard von Bingen

Titel: Heilen und Kochen mit Hildegard von Bingen
Autoren: Petra Hirscher
Vom Netzwerk:
berührt, so dass er auch auf eine Ader seines Körpers gelegt ist, und jene Ader und das Blut, welche die Wärme und die Kraft (des Steins) aufnehmen, leiten diese Kräfte an die übrigen Adern und an das übrige Blut weiter.«
    Das Steinauflegen auf schmerzende Stellen oder über schmerzenden Organen führt im Prinzip zur gleichen Wirkung wie das Tragen – mit dem Vorteil der zeitgenauen Dosierbarkeit. Für beide Verfahren können Edelsteine je nach Anweisung bearbeitet zu Handschmeichlern, Trommelsteinen (in einer Trommel polierte Rohsteine), Scheiben, Ketten, Anhängern oder unbearbeitet als Rohsteine genutzt werden. Eine weitere wirkungsvolle Methode ist das Einnehmen oder Anwenden von Steinelixieren. Dabei werden Steine in Wein eingelegt. Den Auszug verwendet man dann als Medizin. Wichtig: Anwendungen mit Alkohol sind für Kinder ungeeignet!
Metallheilkunde
    Die Eigenschaften der Metalle variieren beträchtlich. In der »Physica« ordnet Hildegard acht Metallen heilende oder krankmachende Wirkungen zu. Messing, Zinn und Blei stuft sie dabei als schädlich für den Menschen ein:
    »Das Blei ist kalt und würde dem Menschen schaden, der es auf irgendeine Weise in seinen Körper einführte.«
    Gold, Silber, Kupfer, Eisen und Stahl jedoch können heilen, und zwar durch innerliche oder äußerliche Anwendung. Sie schildert die Herstellung von Elixieren oder Gebäcken (siehe auch →  Seite 34 : Goldkur) und das einfache Auflegen als unterstützende Kräfte für die Selbstheilungsfähigkeit. Stahl setzt Hildegard gegen Gifte ein, die über Speisen und Getränke aufgenommen werden. Wir können heute versuchen, durch Kochen in Edelstahlgeschirr die vielfältigen Umweltgifte in unserer Nahrung unschädlich zu machen.
    »Der Stahl ist sehr warm und ist am stärksten … Und er bezeichnet sozusagen die Göttlichkeit Gottes, daher flieht und meidet ihn auch der Teufel.«
    Für Hildegard sind Edelsteine und Metalle ein Geschenk Gottes, mit dem sich Gutes tun und Leid lindern lässt. Bevor Sie sich zu einer Behandlung damit entschließen, konsultieren Sie einen Arzt oder Heilpraktiker, denn Edelstein und Metalltherapie sollten immer nur unterstützende, nie einzige Heilmaßnahme sein.

Die Wirkung von Edelsteinen und Metallen nach Hildegard
Edelstein/Metall
Wirkung
Anwendung
Achat
Erhöht Feinfühligkeit, Geschick, Redegewandtheit und Klugheit
Eine Achatscheibe oder einen Achattrommelstein als Anhänger oder eine Achatkette auf der bloßen Haut tragen.
Amethyst
Flecken im Gesicht, Hautunreinheiten
Trommelstein oder Kristall mit Speichel befeuchten und damit über die Flecken streichen und/ oder den Amethyst über ausreichend kochendes Wasser halten, bis er beschlägt. Dann den Stein in dieses Wasser legen, abkühlen lassen und zum Waschen verwenden.
Schwellungen nach Schlag, Stoß oder bei Insektenstichen
Mit speichelfeuchtem Stein bis zu 30 Minuten über die betroffene Stelle streichen.
Carneol
Nasenbluten
Scheibe oder Trommelstein in ein Glas handwarmen Wein geben, in kleinen Schlucken trinken.
Chalcedon (lichtblau bis hellgrün)
Allgemeiner Schwächezustand, Jähzorn, unterstützt die Genesungsphase
Chalcedon als Armband, Kette oder Anhänger direkt auf der bloßen Haut tragen.
Hilfe bei Sprachfehlern, Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit
Scheibe oder Trommelstein anhauchen. Den so entstandenen Beschlag ablecken, mehrmals täglich wiederholen.
Chrysolith
Herzschmerzen
Trommelstein in Olivenöl tauchen und auf der schmerzenden Stelle verreiben. Wichtig: Tritt bei neuen oder unbekannten Herzschmerzen innerhalb von 5 Minuten keine Besserung ein, sollte der nächste Arzt aufgesucht werden.
Steigerung der Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit, der Kunstfertigkeit und der Geschicklichkeit
Kette, Anhänger oder Armband auf bloßer Haut tragen.
Chrysopras
Gicht
Eine Chrysoprasscheibe mit einer Binde über Nacht auf der schmerzenden Stelle befestigen.
Jähzorn, Streitsucht,Wutanfall
Scheibe oder Trommelstein auf den Hals legen, bis er warm wird, erst dann reden.
Diamant
Hilfe bei Fastenkuren Appetitzügler, Jähzorn
Tagsüber einen Rohdiamanten,außer zu den Mahlzeiten, im Mund behalten.
Gicht, Rekonvaleszenz nach Schlaganfall
Rohdiamant in 1 Glas Wasser oder schwachen Wein einlegen und 1 Tag »ziehen« lassen,dann trinken. Die Behandlung so lange wiederholen, bis eine deutliche Erleichterung spürbar ist.
Jaspis
Schwerhörigkeit, Rekonvaleszenz nach Gehörsturz
Jaspis-Olive (mit Lochbohrung, daran einen Faden befestigen, damit
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher