Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesunde Ernaehrung bei Rheuma

Gesunde Ernaehrung bei Rheuma

Titel: Gesunde Ernaehrung bei Rheuma
Autoren: Peter Mayr
Vom Netzwerk:
herausziehen lassen.
Tip:
    Je frischer der Fisch, desto besser schmeckt er. Doraden sind ideale Fische für diese Zubereitungsmethode. Sie werden schon aufgrund ihrer flachen Form gleichmäßig und in relativ kurzer Zeit gar. Ein kleiner Zander kann aber genauso zubereitet werden. Dazu servieren Sie gute Dampfkartoffeln.
Pro Portion:
    kcal 385 • EW 48,7 
    F 15 • KH 9 Ca 92 • LinS 1,3 
    AraS 0,0 • Vit C 124,2 
    Vit E 4,2
Frühlings-Gemüsescholle
    Rezept 94
4 Portionen
Zutaten
1000 g Scholle (4 Schollen à 250 g küchenfertig)
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
etwas Mehl zum Bestäuben
20 g Butter halbfett/ Milchhalbfett
10 ml Olivenöl
Für die Gemüsemischung:
150 ml (150 g) Gemüsebrühe (Rezept 18/19)
60 g Möhrengemüse
60 g Lauchgemüse
120 g Bleichsellerie
60 g Wurzelpetersilie
10 g Schnittlauch
5 g Petersilienblatt
20 g Butter halbfett/ Milchhalbfett
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Von den 4 Schollen den Flossensaum in Richtung Kopf mit einer Schere abschneiden. Den Fisch innen und außen unter fließendem kalten Wasser waschen und gut trockentupfen. Salzen, pfeffern und außen mit Mehl bestäuben.
Die Gemüsebrühe in einen Topf füllen, aufkochen und bei mittlerer Hitze reduzieren. Inzwischen das Gemüse putzen bzw. schälen. Die Möhre in feine Scheibchen, den Lauch in dünne Ringe, den Stangensellerie in etwa 5 cm lange Streifen und die Petersilienwurzel in kleine Würfel schneiden.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und das Gemüse darin anschwitzen. Den reduzierten Fond aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie einstreuen.
Die Butter und das Öl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen und die Schollen darin von jeder Seite etwa 4 Minuten braten. Herausnehmen und mit der Gemüsemischung anrichten. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tip:
    Am besten schmecken die Schollen im Frühling. Sie können aber Steinbutt oder Seezunge auf die gleiche Weise zubereiten. Dazu passen neue Kartoffeln.
Pro Portion:
    kcal 363 • EW 46,9 
    F 13 • Kh4 Ca 204 • LinS 0,6 
    AraS 0,2 • Vit C 19,5 
    Vit E 9,2
Lachsfilet in Sauerampfersauce
    Rezept 95
4 Portionen
Zutaten
600 g Lachsfische (4 Lachssteaks 150 g, Wildlachs)
40 g Butter halbfett
Meersalz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Für die Sauerampfersauce:
60 g Sauerampfer
40 g Zwiebeln
20 g Butter halbfett/ Milchhalbfett
200 ml (200 g) Gemüsebrühe (Rezept 19)
125 ml (125 g) Sahne 10% Fett
125 ml (125 g) Weißwein
Einige Sauerampferblättchen zum Garnieren
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Lachsstücke von beiden Seiten leicht salzen und pfeffern.
Für die Sauce den Sauerampfer von den Stielen befreien, waschen und trockenschütteln. In dünne Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und ganz fein hacken. In einer entsprechend großen Kasserolle die Butter zerlassen, die Schalotten darin hell anschwitzen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Bei schwacher Hitze langsam auf etwa die Hälfte reduzieren. Die Sahne zugießen und einige Minuten köcheln lassen. Den Sauerampfer zugeben, aufkochen und warmhalten.
Das Lachsstück ganz sorgfältig schuppen, vom Rücken her aufschneiden und das Rückgrat und die Gräten sorgfältig herauslösen. In 4 möglichst gleich große Stücke schneiden. Die Butter in einer entsprechend großen Pfanne zerlassen. Die Lachsstücke hineinlegen und bei geringer Hitze zuerst auf der Hautseite 5–6 Minuten braten, wenden und dann weitere 3–4 Minuten von der anderen Seite braten, bis er gar ist.
Den Wein mit einem Schneebesen in die Sauce rühren und erneut kurz aufwallen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischstücke mit der Sauce anrichten, mit Sauerampferblättchen garnieren und sofort servieren.
Tip:
    Dazu passen gekochte Kartoffeln oder Blattspinat natur. Sie können Zanderstücke oder einen anderen Fisch genauso zubereiten. Gut passen ein paar Scampi, halbiert und mitgebraten dazu. Der feinste Lachs für ein solches Gericht ist natürlich ein frisch gefangener Wildlachs. Sein Aroma ist unübertrefflich, er ist jedoch selten zu bekommen.
Pro Portion:
    kcal 263 • EW 29,2 
    F 12 • KH 3 
    Ca 117 • LinS 0,2 
    AraS 0,0 • Vit C 12,7 
    Vit E 0,7
Zander in Weißweinsauce
    Rezept 96
4 Portionen
Zutaten
600 g Zander (4 Zanderfilets à 150 g)
Meersalz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Für die Weißweinsauce:
50 g Schalotten
20 g Butter halbfett/ Milchhalbfett
10 g Wermutwein
80 ml (80 g) Weißwein halbtrocken
100 ml (100 g) Gemüsebrühe
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher