Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesunde Ernaehrung bei Rheuma

Gesunde Ernaehrung bei Rheuma

Titel: Gesunde Ernaehrung bei Rheuma
Autoren: Peter Mayr
Vom Netzwerk:
Gewürzmischung Salz, Pfeffer, Ingwerpulver, gehackte Petersilie und die Thymianblättchen miteinander vermischen.
Mit der Hälfte der Gewürzmischung das Gemüse würzen und in eine große Auflaufform geben. Die Fischscheiben darauf anordnen und mit der restlichen Gewürzmischung bestreuen. Mit dem restlichen Öl beträufeln. Die Form locker mit Alufolie zudecken. Bei 200°C im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten garen.
Mit den Basilikumblättchen garnieren. Mit gekochten Kartoffeln oder einfach mit Brot servieren.
Pro Portion
    kcal 231 • EW 26,6 
    F 10 • KH 9 
    Ca 131 • LinS 1,0 
    AraS 0,1 • Vit C 80,9 
    Vit E 6,4
Gefüllter Tintenfisch
    Rezept 92
4 Portionen
Zutaten
600 g Tintenfisch (Octopus) (4 Stück Kalmare à 150 g)
Für die Füllung:
150 g Zwiebeln
20 g Knoblauch
150 g Lauchgemüse
200 g Möhren
200 g Weißbrot-Mehrkornbrot
20 g Butter halbfett/ Milchhalbfett
500 ml (500 g) Gemüsebrühe (Rezept 18/19)
20 ml Olivenöl
40 g Hühner-Eiweiß
20 g Petersilienblatt
Meersalz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Für das Gemüse:
120 g Fenchel
150 g Zucchini
100 g Paprikaschoten
150 g Tomaten
1 EL gehackte Kräuter (Basilikum, Thymian, Petersilie)
Zubereitung:
Die Kalmare waschen, und die Haut abziehen. Die Arme (Tentakel) aus dem Körperbeutel ziehen und knapp über den Augen so vom Kopf trennen, daß sie durch einen schmalen Ring verbunden bleiben. Die Arme von unten greifen und mit dem Zeigefinger die Kauwerkzeuge herausdrücken und lösen. Das transparente Fischbein entfernen. Die Flossen vom Körper ziehen, dabei darauf achten, daß der beutelartige Körper zum Füllen ganz erhalten bleibt.
Für die Füllung das Weißbrot fein würfeln und im Backofen goldgelb rösten.
Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen, den Lauch und die Möhren putzen, waschen und alles fein würfeln. Die Butter in einer Kasserolle zerlassen und das gewürfelte Gemüse darin ziehen lassen, ohne daß es Farbe nimmt. Die Gemüsebrühe zugießen und solange reduzieren, bis das Gemüse nur noch feucht ist.
Die Tentakel klein würfeln und in einer großen Pfanne mit Olivenöl sehr kurz und scharf anbraten. Sofort aus der Pfanne nehmen und mit den gerösteten Brotwürfeln unter das Gemüse mischen. Die fein gehackte Petersilie und das Eiweiß zur Gemüse-Kalmare-Mischung geben, salzen und pfeffern. Die Kalmarebeutel in die Hand nehmen und die Füllung hineingeben, aber nicht zu prall, da sie sich beim Garen noch ausdehnt. Mit Holzspießchen zustecken.
Das restliche Öl in einer feuerfesten Form erhitzen und die gefüllten Kalmare darin anbraten. Den Fenchel und die Zucchini putzen. Die Paprikaschoten halbieren und die Samen und Scheidewände entfernen. Die Tomaten vierteln und Stielansatz und Samen entfernen. Das gesamte Gemüse in etwa ½ cm große Würfel schneiden und zu den Kalmare in die Form geben. Bei 200°C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten garen.
Pro Portion:
    kcal 411 • EW 33,5 
    F 13 • KH 40 Ca 221 • LinS 1,6 
    AraS 0,1 • Vit C 108,8
Dorade mit Gemüse
    Rezept 93
4 Portionen
Zutaten
1000 g Fisch (1 Dorade rose oder royale etwa 1kg)
150 g Zwiebeln
5 g Knoblauch
500 g Tomaten
250 g Paprikaschoten
80 g Oliven schwarz
125 ml (125 g) Rotwein
20 ml Olivenöl
2 g Küchenkräuter
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
8 Salbeiblättchen
Je 1 Zweig Thymian und Rosmarin
Zubereitung:
Die Dorade schuppen, ausnehmen, innen und außen unter fließendem kalten Wasser sorgfältig waschen und trockentupfen. Mit einem scharfen Messer einige Male auf beiden Seiten quer einschneiden, damit das Aroma von Gemüse und Kräutern gut in das Fleisch eindringen kann. Den Fisch innen und außen salzen und pfeffern.
Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten häuten, vierteln, Stielansatz und Samen entfernen und die Viertel halbieren. Die Paprikaschoten halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden.
Eine feuerfeste Form mit 2 EL Olivenöl ausgießen und darin die Knoblauchscheiben, die Zwiebelringe, die Tomatenviertel und die gelben Paprikastreifen mit Oliven, Salbeiblättchen, Rosmarin und Thymian verteilen. Bei 200°C in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 10 Minuten andünsten. Dann erst die vorbereitete Dorade drauflegen und den Roséwein zugießen. Den Fisch mit dem restlichen Öl beträufeln und in 15–20 Minuten garen. Zwischendurch mit etwas Bratflüssigkeit beschöpfen. Die Dorade ist gar, wenn sich die Rückenflossen mühelos
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher