Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gemüse von A-Z (German Edition)

Gemüse von A-Z (German Edition)

Titel: Gemüse von A-Z (German Edition)
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Pfeffer würzen.
    5. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
    6. Porree putzen. Die Stangen längs halbieren, gründlich abspülen, abtropfen lassen, schräg in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. Porreestücke in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.
    7. Zwei Drittel des Teiges auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden Platte (Ø etwa 30 cm) ausrollen. Teigplatte in eine Tarteform (Ø etwa 28 cm, Boden gefettet) legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
    8. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und den Tarteboden etwa 10 Minuten vorbacken.
    9. Die Form aus dem Backofen nehmen und auf einen Kuchenrost stellen. Den Tarteboden etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
    10. Den restlichen Teig zu einer etwa 75 cm langen Rolle formen, an den Tarteformrand und den vorgebackenen Boden drücken. Die Champignonmasse und die Porreestücke in der Form verteilen.
    11. Sahne mit den Eiern in einer Schüssel verschlagen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Eiersahne auf der Champignon-Porree-Masse verteilen, mit Käse bestreuen. Die Form auf dem Rost in den heißen Backofen schieben. Die Tarte bei gleicher Backofeneinstellung weitere 20–30 Minuten backen.
    12. Für den Senfquark Schnittlauch abspülen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Quark, beide Senfsorten und Schnittlauchröllchen in einer Schüssel verrühren, mit Salz abschmecken. Das Traubenkernöl unterrühren, damit der Quark sämiger wird.
    13. Zum Garnieren Thymian abspülen, trocken tupfen und in kleinere Stängel zupfen. Die Torte aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen, mit Thymian garnieren und mit dem Senfquark servieren.

Chicorée

    Haupterntezeit für Chicorée beginnt im Herbst und reicht bis ins zeitige Frühjahr hinein. Er ist besonders kalorienarm (100 g geputzte Ware haben nur etwa 17 kcal) und enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Kalium und Magnesium. Chicorée ist gerade im Winter, zubereitet als Gemüse und Salat, ein wichtiger Vitaminlieferant.

Chicorée im Schinkenmantel | Raffiniert
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 25 g, F: 38 g, Kh: 7 g, kJ: 1959, kcal: 467, BE: 0,5
4
große Chicorée
25 g
Butter
1 EL
Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
4 Scheiben
Kochschinken
150 g
Crème légère
150 g
Joghurt (3,5 % Fett)
200 g
Schmelzkäse Salz, gem. Pfeffer
50 g
geraspelter Gratinkäse oder Gouda
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Garzeit: etwa 20 Minuten
    1. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
    2. Vom Chicorée die äußeren, welken Blätter entfernen. Chicorée längs halbieren, abspülen und abtropfen lassen. Die bitteren Strünke keilförmig so herausschneiden, dass die Blätter noch zusammenhalten.
    3. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Chicorée darin mit der Schnittseite nach unten bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten dünsten.
    4. Die Schinkenscheiben halbieren. Je 1 Hälfte um 1 Chicoréehälfte legen und in eine flache Auflaufform (gefettet) geben.
    5. Crème légère und Joghurt unter Rühren in der Pfanne erhitzen, zum Kochen bringen. Schmelzkäse unter Rühren darin schmelzen.
    6. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, über die Chicoréehälften geben. Den geraspelten Käse daraufstreuen. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Chicorée etwa 20 Minuten garen.
    Tipp: Bestreuen Sie den Chicorée im Schinkenmantel mit einigen roten Paprikawürfeln und Thymian.

Chinakohl

    Der Kohl gewinnt durch seinen vergleichsweise schwachen Kohlgeschmack und seine Verwendungsmöglichkeiten in rohem und gegartem Zustand immer mehr an Bedeutung. Er enthält im rohen Zustand Flavonoide, Phenolsäuren und Glucosinolate, die eine gesundheítsfördernde Wirkung haben sollen. Chinakohl wird vorwiegend von August bis März bei uns angeboten.

Chinakohleintopf | Einfach – schnell
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 37 g, F: 8 g, Kh: 35 g, kJ: 1511, kcal: 361, BE: 2,5
4
Zwiebeln
1–2
Knoblauchzehen
800 g
Kartoffeln
1 EL
Rapsöl
500 g
Tatar (Schabefleisch) Salz gem. Pfeffer
2 gestr. TL
Instant-Gemüsebrühen-Pulver
200 ml
heißes Wasser
800 g
stückige Tomaten (aus dem Tetra Pak®)
1 ¼ kg
Chinakohl
½ Bund
Schnittlauch
    Zubereitungszeit: 25 Minuten
    1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Kartoffeln schälen, abspülen, abtropfen lassen und in etwa 1 ½ cm große Würfel
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher