Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer

Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer

Titel: Fired up - Grillbuch für Männer - Dobson, R: Fired up - Grillbuch für Männer
Autoren: Ross Dobson
Vom Netzwerk:
Dicke von etwa 5 Millimetern haben. In eine flache Schüssel (keine aus Metall!) legen. Die für die süße Chilimarinade angegebenen Zutaten in einer Schale mischen. Das Fleisch rundherum damit einreiben. Zugedeckt für 3–6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Das Schenkelfleisch 20 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Hotplate des Grills auf hohe Temperatur vorheizen und leicht mit Pflanzenöl einfetten. Das Fleisch auf den Grill legen und 2 Minuten garen, dabei mehrfach leicht mit dem Metallspatel flachdrücken. Wenden und weitere 2 Minuten auf diese Weise garen. Das Schenkelfleisch auf einer Servierplatte anrichten, leicht mit Alufolie abdecken und vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.





HARISSA -HÄHNCHEN

    12 Bio-Hähnchenunterschenkel
    Für die Harissa-Paste:
    10–12 getrocknete rote Chilischoten
    4 frische rote Chilischoten, entkernt und gehackt
    3 Knoblauchzehen, gehackt
    1 TL Kreuzkümmelkörner
    3 EL Olivenöl Meersalz
    Außerdem: je 1 Handvoll Koriander oder glatte Petersilie, grob gehackt
    Harissa ist eine Gewürzmischung, die ursprünglich aus Afrika stammt und inzwischen in vielen Varianten als Paste und Sauce auch bei uns als Fertigprodukt erhältlich ist. Wichtige Bestandteile sind frische Chilis, rote Paprikaschoten und Knoblauch, hinzu kommen je nach Variante diverse Gewürze. Für dieses Rezept ziehe ich eine selbstgemachte vor.
    Für die Harissa-Paste die getrockneten Chilischoten von den Samen befreien (falls Sie es etwas weniger scharf bevorzugen – ich tue das im Allgemeinen nicht), in eine hitzebeständige Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser bedecken und etwa 30 Minuten einweichen lassen. Danach das Wasser abgießen und die Schoten grob hacken. Die frischen Chilischoten mit Knoblauch, Kümmelkörnern, Olivenöl und 1 großzügigen Prise Meersalz im Mörser zu einer groben Paste zerstoßen.
    Die Hähnchenunterschenkel abbrausen, trockentupfen, die Haut mehrfach tief einschneiden und sie in eine passende Schüssel (keine aus Metall!) legen. Die Harissa-Paste zugeben und die Flügel so lange darin wenden, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Zugedeckt 3–6 Stunden, am besten aber über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
    Die Hotplate des Grills auf mittlere Temperatur vorheizen. Die Hähnchenunterschenkel mit der breiteren Hautseite nach unten auf die Grillfläche legen und 8 Minuten garen, währenddessen nicht bewegen und darauf achten, dass ein leichtes Brutzelgeräusch zu vernehmen ist. Unterschenkel wenden und weitere 8 Minuten garen. Zum Schluss nacheinander auf die beiden Schmalseiten drehen und jeweils 3 Minuten grillen; danach sollen die Unterschenkel rundherum eine rostbraune Farbe angenommen haben.
    Die Hähnchenteile in eine große Schale legen, mit Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen und darin wenden.



HÄHNCHEN MIT MEXIKANISCHEM PESTO

    1 Bio-Hähnchen (à 1,6 kg)
    Für das Chilipesto:
    2 große grüne Chilischoten
    25 g Kürbiskerne, leicht geröstet
    40 g Pinienkerne, leicht geröstet
    1 kleines Bund Koriander, gehackt
    1 EL Olivenöl
    2 EL Limettensaft
    2 EL frisch geriebener Parmesan
    Außerdem:
    Pflanzenöl für den Grill Saft von 1 Limette zum Beträufeln
    Pesto bzw. das französische „Pistou“ ist eine wunderbare mediterrane Beilage zu gegrilltem Geflügel und Fisch. In dieser mexikanischen Abwandlung sorgen Chilischoten für eine angenehme Schärfe.
    Für das Chilipesto die Chilischoten über eine offene Gasflamme halten oder auf den Grillrost legen und garen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft, dabei mehrmals wenden. In einen Gefrierbeutel geben, damit sie schwitzen und sich nach dem Abkühlen besser schälen lassen. Die Chilischoten häuten und zusammen mit Kürbis- und Pinienkernen, Koriander, Olivenöl und Limettensaft in einen hohen Rührbecher geben. Mit dem Mixstab zu einer groben Paste verarbeiten. Parmesan untermischen und das Pesto beiseitestellen.
    Das Hähnchen durch den Brustknochen in 2 Hälften teilen, Knorpel, Rückgrat und Flügelspitzen entfernen. Waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Die Haut vorsichtig vom Fleisch ablösen, ohne sie abzutrennen oder zu verletzen, dabei sollen Taschen entstehen. In eine passende Schüssel (keine aus Metall!) legen und Bein- und Brustfleisch unter der Haut mit dem Pesto einreiben. Danach die Haut mit Zahnstochern wieder am Fleisch befestigen, damit sie sich beim Grillen nicht zu sehr
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher