Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Edgar Wallace - Der grüne Bogenschütze

Edgar Wallace - Der grüne Bogenschütze

Titel: Edgar Wallace - Der grüne Bogenschütze
Autoren: Edgar Wallace
Vom Netzwerk:
124 Kriminalromane, 12 weitere Romane, zehn Sachbücher, unzählige Essays, Erzählungen und Kurzgeschichten sowie einige Theaterstücke und Drehbücher. Sechs weitere Krimis erscheinen posthum. Darüber hinaus werden 1935 vier, vom Privatsekretär des Autors umgearbeitete, Bühnenfassungen veröffentlicht.
    Abgesehen davon, dass Edgar Wallace extrem produktiv ist, greift er Ideen bereits publizierter Bücher erneut auf. Diese effiziente Methode wendet er beispielsweise 1921 beim Roman »The Law of the Four Just Men« an, worin er sich auf seinen Erstling bezieht.
    Der in Deutschland vermutlich bekannteste dieser Titel ist »Neues vom Hexer«. Dessen thematischer Vorgänger verhilft dem Autor 1927 quasi über Nacht zum Durchbruch auf dem hiesigen Markt, als »Der Hexer«, unter der Regie von Max Reinhardt, im Berliner Deutschen Theater zu sehen ist. Noch im selben Jahr erscheinen im Goldmann Verlag vier Kriminalromane von Wallace. Zuvor war, als erste deutsche Übersetzung, lediglich »Der Frosch mit der Maske« veröffentlicht worden. Danach verlegt Goldmann jährlich mindestens zwei Wallace-Krimis, und die deutsche Leserschaft ist begeistert.
    Dass Edgar Wallace auch andere Literaturgattungen bedient, wird hierzulande weitgehend ignoriert.
    Gelegentliche Schauer
    Ab 1925 schreibt Wallace Bühnenstücke. Für das erste dieser Werke arbeitet er seinen Kriminalroman »The Gaunt Stranger« um, das unter dem Titel »The Ringer« im Theater zu sehen ist. Bühnenfassung und Roman lösen, unter dem Titel »Der Hexer«, in Deutschland frenetischen Jubel aus. Übersetzt wird allerdings nicht das Original, sondern die bearbeitete Fassung.
    1930 kommt »The Calendar« auf die Bühne, das in Deutschland 1932 als »Platz und Sieg« veröffentlicht wird.
    1929 übernimmt Wallace die Regie der Verfilmung von »Red Aces« (»Mr. Reeder weiß Bescheid«, 1962). Für die Verfilmung von »The Squeaker« schreibt er das Drehbuch und führt 1930 Regie. Das deutsche Publikum kennt den Film unter dem Titel »Der Zinker«.
    Schließlich arbeitet der Autor, 1932 in Hollywood, an der ersten Fassung des Drehbuchs für »King Kong und die weiße Frau« mit.
    Da die Romanvorlagen sich gut verfilmen lassen, werden Wallaces Krimis bereits während der Stummfilm-Ära adaptiert. Der erste deutsche Titel ist »Der große Unbekannte«, ein 1927 gedrehter Stummfilm. Nach dem zweiten Stummfilm »Der rote Kreis« (1929), zeigen deutsche Kinos in den 1930er Jahren drei Tonfilme: »Der Zinker« (1931), »Der Hexer« (1932) und »Der Doppelgänger« (1934).
    »Der Frosch mit der Maske« löst 1959 eine Flut deutschsprachiger Wallace-Verfilmungen aus. Rialto Film produziert innerhalb von 13 Jahren 38 Adaptionen. Zumindest anfangs hält man sich recht genau an die Kriminalromane und dreht harmlose, spannende Unterhaltung, abgerundet durch wohlige Gruselschauer sowie ein obligatorisches Happy End.
    Der hohe Wiedererkennungswert der Serie resultiert daraus, dass häufig dieselben Schauspieler ähnliche Rollen besetzen und der Vorspann mit dem berühmt gewordenen »Hier spricht Edgar Wallace!« beginnt. Von der Filmkritik werden diese Werke einhellig verrissen – die Zuschauer aber lieben sie. Der Dicke mit der Zigarettenspitze hätte sie wohl ebenfalls zu schätzen gewusst.



1
    S pike Holland schrieb das letzte Wort seines Artikels und zog zwei dicke Linien quer über die Seite, um damit den Schluß des Aufsatzes anzudeuten. Dann warf er seine Feder wütend fort. Der Halter blieb zitternd im Fensterrahmen stecken.
    »Keine unwürdige Hand soll jemals wieder dies Schreibinstrument berühren, das meine phantasievollen Gedanken zu Papier brachte« sagte er zornig.
    Der andere Reporter schaute auf. Beide waren sie allein in dem Raum.
    »Was haben Sie denn für einen schönen Artikel geschrieben, Spike?«
    »Einen Bericht über die gestrige Hundeschau« erwiderte Spike eisig. »Ich verstehe von Hunden nur so viel, daß das eine Ende bellt und das andere wedelt. Aber dieser verfluchte Syme hat mich auf die Geschichte gehetzt. Obendrein hat er mir auch noch gesagt, daß sich ein Kriminalist mit Bluthunden anfreunden müsse! Der Mann ist nicht ganz richtig im Kopf. Er sieht nichts so, wie es wirklich ist, er lebt in einer Welt von Vorstellungen, die er sich selbst zurechtgelegt hat. Kommt man ihm mit der funkelnagelneuen Geschichte eines großartigen Bankraubes, dann springt er einem mit der Zumutung ins Gesicht, man solle einen Artikel darüber schreiben, was
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher