Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Don Juan 05 - Der zweite Ring der Kraft

Don Juan 05 - Der zweite Ring der Kraft

Titel: Don Juan 05 - Der zweite Ring der Kraft
Autoren: Carlos Castaneda
Vom Netzwerk:
gehenließ. Dann setzte sie sich vor den Pfahl neben mir und sagte, die Schwesterchen würden jetzt den Kraft-Platz des Nagual angaffen. Sie stieß einen durchdringenden Vogelruf aus, und gleich darauf kamen die Schwesterchen aus dem Haus und setzten sich an die übrigen Pfähle, um zusammen mit ihr zu gaffen.
    Es war klar, daß sie Meister im Gaffen waren. Sie nahmen eine seltsam starre Körperhaltung ein. Sie schienen überhaupt nicht zu atmen. Ihre Ruhe war so ansteckend, daß ich mich dabei ertappte, wie ich halb die Augen schloß und zu den Hügeln hinübergaffte.
    Das Gaffen war für mich eine echte Offenbarung. Es bestätigte mir ein paar wichtige Aspekte von Don Juans Lehren. La Gorda hatte mir die Aufgabe nur sehr allgemein beschrieben. >Drauflos-Zoomen<, das war eher ein Befehl als die Beschreibung eines Vorgangs, und doch war es eine Beschreibung, vorausgesetzt, daß eine wesentliche Anforderung erfüllt war; diese Anforderung hatte Don Juan als das Anhalten des inneren Dialogs bezeichnet. Aus dem, was la Gorda über das Gaffen gesagt hatte, wurde mir klar, daß Don Juan, indem er sie gaffen ließ, keinen anderen Zweck verfolgte als sie zu lehren, den inneren Dialog anzuhalten. La Gorda hatte es als >Stillstand der Gedanken< bezeichnet. Genau dies hatte auch Don Juan mich gelehrt, obwohl er mich dabei den entgegengesetzten Weg einschlagen ließ; er lehrte mich nicht, meinen Blick zu fixieren, wie Gaffer es tun, sondern die Augen weit zu öffnen, gleichsam mein Bewußtsein zu überfluten, indem ich nichts Bestimmtes ins Auge faßte. Ich sollte irgendwie mit den Augen all das fühlen, was sich im Umkreis von 180 Grad vor mir befand, während ich den Blick, ohne zu fixieren, knapp über den Horizont richtete.
    Das Gaffen fiel mir anfangs sehr schwer, denn es verlangte, daß ich dieses Training rückgängig machte. Wenn ich zu gaffen versuchte, neigte ich dazu, mich zu öffnen. Mein Bemühen, diese Neigung zu kontrollieren, bewirkte jedoch, daß ich meine Gedanken abstellte. Sobald ich meinen inneren Dialog abgestellt hatte, fiel es mir nicht schwer zu gaffen, wie la Gorda es mir beschrieben hatte.
    Don Juan hatte mir immer wieder versichert, die Hauptsache an seiner Zauberei sei das Abstellen des inneren Dialogs. Im Hinblick auf das, was la Gorda mir über die zwei Seiten der Aufmerksamkeit erklärt hatte, war das Anhalten des inneren Dialogs nichts andres als eine praktische Beschreibung für das Ablösen der Aufmerksamkeit vom Tonal.
    Außerdem hatte Don Juan gesagt, daß wir, wenn wir unseren inneren Dialog anhalten, damit auch die Welt anhalten. Dies war eine praktische Beschreibung für den unvorstellbaren Vorgang, der darin besteht, unsere zweite Aufmerksamkeit zu konzentrieren. Denn wie er sagte, gibt es etwas in uns, das wir immer gut hinter Schloß und Riegel halten, weil wir uns davor fürchten; unserer Vernunft erscheint dieser Teil unsrer selbst wie ein verrückter Verwandter, den wir im Keller einsperren. Nach la Gorda aber wäre dieser Teil unsere zweite Aufmerksamkeit, und wenn es uns schließlich gelänge, diese auf etwas zu konzentrieren, dann bliebe die Welt stehen. Da wir als gewöhnliche Menschen nur die Aufmerksamkeit fürs Tonal kennen, ist es nicht abwegig zu behaupten, daß, sobald diese Aufmerksamkeit ausgeschaltet ist, die Welt tatsächlich stehen bleiben muß. Die Konzentration unsrer naturwüchsigen, ungeschulten Aufmerksamkeit muß daher zwangsläufig Angst hervorrufen. Don Juan hatte recht mit seiner Behauptung, daß das einzige Mittel, um diesen irren Verwandten davon abzuhalten, sich auf uns zu stürzen, darin besteht, daß wir uns durch unseren endlosen inneren Dialog vor ihm schützen.
    Nach etwa halbstündigem Gaffen standen la Gorda und die Schwesterchen auf.
    La Gorda gab mir ein Zeichen, ihnen zu folgen. Sie gingen in die Küche. La Gorda zeigte auf eine Bank, wo ich mich setzen sollte. Sie sagte, sie wolle den Genaros auf der Straße entgegengehen und sie herbringen. Sie verließ das Haus durch die vordere Tür.
    Die Schwesterchen setzten sich im Kreis um mich. Lidia erbot sich, alle Fragen zu beantworten, die ich ihr stellen wollte. Ich bat sie also, mir zu erzählen, was ihnen widerfuhr, wenn sie Don Juans Fleck der Kraft angafften, aber sie verstand mich nicht.
    »Ich bin eine Fern- und Schatten-Gafferin«, sagte sie. »Nachdem ich Gafferin geworden war, ließ der Nagual mich von vorn beginnen, und da befahl er mir, auf die Schatten von Blättern und Pflanzen und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher