Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die zerbrochene Welt 02 - Feueropfer

Die zerbrochene Welt 02 - Feueropfer

Titel: Die zerbrochene Welt 02 - Feueropfer
Autoren: Ralf Isau
Vom Netzwerk:
dagonisische Bedrohung im Allgemeinen und Gaals Fluch im Besonderen aus.
    »Machst du dir da nicht Gedanken um ungelegte Eier?«, fragte der kleine Recke, nachdem er alles gehört hatte.
    »Vielleicht. Mir will nicht aus dem Sinn gehen, was Bochim in Gan Nephaschôth ausgeplaudert hat. Sein Vater, sagte er, sei so erpicht auf den Erkenntnisreif, weil der ihn zu den Symbionten der Seelenbäume führen könne. Damit hätte er praktisch jedes vernunftbegabte Wesen unserer Welt in der Hand.«
    »Hm«, brummte Jagur. »Dann müssen wir ihn eben finden.«
    Taramis sah ihn fragend an. »Wen? Gaal?«
    »Ich meinte eigentlich den Reif. Falls Gaal noch lebt, kann ich ihm bei der Gelegenheit ja meine Lehi zeigen.«
    »Das könnte eine gefahrvolle Reise werden, alte Faltenhaut.«
    »Du brauchst gar nicht zu versuchen, dich mit Komplimenten bei mir einzuschmeicheln, um mir die Sache auszureden. Außerdem stehe ich gegenüber König Jarmuth im Wort.«
    Taramis wollte seinen Freund nicht vor den Kopf stoßen, jedenfalls nicht an diesem Freudentag. Er würde ihm ein andermal sagen, was er seinem Vater Olam versprochen hatte. »Dieses Abenteuer wird bestimmt weitaus gefährlicher als alles, was hinter uns liegt«, versuchte er den Eifer des Gefährten abzukühlen.
    »Klingt verlockend.«
    Er stöhnte. »Du bist unverbesserlich.«
    Jagur grinste. »Deshalb magst du mich ja auch so. Sag mir Bescheid, wenn die Reise losgeht.«

Register
    Abah: Obereunuch der Hetären des Königs →Og zu →Peor (→Komana).
    Ablenker: Bezeichnet jemanden mit der →mentalen Begabung sich unsichtbar zu machen, indem er die Aufmerksamkeit anderer von sich ablenkt. (→Dor)
    Adluh: Oberste Dienerin im Haus der Hetären des Königs →Og zu →Peor (→Komana).
    Adma: Hauptstadt von →Barnea.
    Allon: (alt-berith.: »stattlich«) 1.  Ehemaliges →Mamogh von →Taramis. 2.  →Ippo von Taramis. Weil sein Mamogh im Kampf gegen →Bochim zu Tode gekommen ist, hat Taramis im Gedenken an den treuen Gefährten seinem Ippohengst denselben Namen gegeben. Merkmale: pechschwarzes Fell, goldgelbe Augen.
    Almin: Angehöriger der Mannschaft von →Ischáh auf dem Donnerkeil →Narimoth.
    Annalen von Berith: Bedeutendstes historisches Werk der Welt →Berith.
    Antische: (auch »Dagonisier«, »Fischkopf« (abwertend), »Feuermensch«). Kiemenatmende, auf →Dagonis beheimatete Menschenrasse. Merkmale: Von den Schultern abwärts ein Mensch, das Haupt gleicht dem Kopf eines Feuerfisches; getigerte Haut, meist weißgrundig mit Streifen in Orange, Rotbraun, Rot oder Braun; Stachelkragen; sechsgliedrig an Händen und Füßen; bis zu etwa zehn Fuß groß (ca. 3 Meter). Weil die Insel Dagonis praktisch zu 100 Prozent von A.n bewohnt wird, ist der Begriff →Dagonisier zu einem Synonym für die Feuermenschen geworden. Genau genommen bezeichnet der Begriff Antisch die Ethnie und Dagonisier die Herkunft der Volksgruppe. Im Allgemeinen sind A. vom Wesen her aggressiv. Sie verspeisen ihre Feinde, um sich deren Kraft anzueignen. Häufig betäuben sie ihre Opfer zuvor mit dem lähmenden Gift ihrer Stacheln. Sie werden schon mit etwa neun Jahren geschlechtsreif. Mit zehn gelten sie als ausgewachsen. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 100 bis 120 Jahren. Einzelne Individuen können auch über 150 werden. Viele A. sind →Seelenfresser.
    Aragor: Mitglied der Tempelwache von →Jâr’en. →Zeridianer. Geboren auf →Samunia. Schattenschmied (kann Schatten an einem beliebigen, für ihn sichtbaren Ort erschaffen oder bestehende Schatten verlängern).
    Ari: (»Löwe«) Sohn von →Taramis und →Shúria. →Zeridianer, geboren auf →Barnea. Finder (sieht mittels Geisteskraft vermisste Gegenstände oder Lebewesen).
    Arromog: Eine 100 Fuß (ca. 30 Meter) lange →Ätherschlange. Weitere Merkmale: Hornplatten auf dem Rücken; unverwechselbarer golden gesprenkelter Kopf. Arromog ist das königliche Reittier von →Gaal.
    Aschmur: (alt-berith.: »Schmirgel«) berithische Bezeichnung für Diamant.
    Äther: Luftarmer Stoff, aus dem das →Ätherische Meer besteht.
    Ätherisches Meer: (auch »Äther«, »Ätherischer Ozean«, »Weltenozean«) Luftarmer Raum innerhalb der →Aura. Inseln ziehen im Weltenozean ihre Bahnen wie Kometen in einem Sonnensystem. Die Berither durchreisen den Äther gewöhnlich auf großen Amphibien, die sich sowohl innerhalb der Luftblasen von Inseln als auch im Meer heimisch fühlen.
    Ätherschlangen: (Auch »Drachenwurm«) Bis zu 50 Meter lange, schlangenartige,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher