Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der tote Raumfahrer

Der tote Raumfahrer

Titel: Der tote Raumfahrer
Autoren: James P. Hogan
Vom Netzwerk:
Caldwell den pulsierenden Punkt auf die Kluft zu und markierte damit den Weg, den das UN-Team eingeschlagen hatte.
    Die Männer sahen zu, wie der Punkt über einen Felshang dem Eingang zur Kluft entgegenstrebte und dann weiterschwebte. Schließlich gelangte er an jene Stelle des Einschnitts, die auf der Profilkarte durch eine einzige hohe Linie gekennzeichnet war. Dort blieb der Punkt stehen.
    »Das hier ist eine etwa achtzig Meter hohe Steilwand.
    Dort stieß der Meßtrupp auf die erste ungewöhnliche Sache
    – auf ein Loch am Fuß der Wand. Der Sergeant, der die Gruppe leitete, interpretierte es als eine Art Höhle. Kommt Ihnen das nicht auch seltsam vor?«
    Hunt hob die Augenbrauen und zuckte mit den Achseln.
    »Auf dem Mond können Höhlen auf natürliche Weise nicht entstehen.«

    »Genau.«
    Der Bildschirm zeigte nun eine Photoansicht des betreffenden Gebietes, offenbar von jener Stelle aufgenommen, wo das Fahrzeug der Gruppe geparkt war. Die Wissenschaftler erkannten deutlich die Bruchstelle im Hang der Hauptschlucht, wo der Einriß mündete. Die Spalte war ausgedehnter, als es aus der Profilkarte hervorgegangen war, und ein Hügel aus losem Geröll erstreckte sich vom Bodenniveau der Schlucht bis zum Beginn der Spalte hinauf. Im Hintergrund waren die Höhenzüge eines Bergrückens zu erkennen, der sich nach oben hin abflachte –vermutlich das Gebirge, das auf der Karte mit der Zahl
    ›560‹ markiert gewesen war. Caldwell gab ihnen genügend Zeit, die Konturen des Photos mit denen der Profilkarte in Übereinstimmung zu bringen, bevor er eine zweite Aufnahme projizierte. Dieses Bild war weiter oben aufgenommen worden und zeigte den Eingang zur Spalte. Dann folgte eine Serie von Aufnahmen vom Innern des Einrisses. »Das sind einzelne Bilder von einem Film«, kommentierte Caldwell. »Ich will Sie nicht mit der ganzen Aufzeichnung langweilen.« Das letzte Bild dieser Sequenz zeigte ein Loch von knapp zwei Metern Durchmesser im Felsen.
    »Löcher wie dieses sind auf dem Mond nicht völlig unbekannt«, bemerkte Caldwell. »Aber sie sind selten genug, um unsere Leute zu veranlassen, sie näher unter die Lupe zu nehmen. Im Innern herrschte ein ziemliches Durcheinander. Irgendwann muß es einmal zu einem Gesteinsschlag gekommen sein, vielleicht auch zu mehreren. Drinnen gab es jedenfalls nicht viel zu entdecken – eben nur Gesteinsschutt und Staub – auf den ersten Blick jedenfalls.« Ein neues Bild auf dem Monitor bestätigte seine Bemerkung.

    »Aber als sie sich ein bißchen gründlicher umsahen, stießen sie auf etwas wirklich Ungewöhnliches. Unter all den Ablagerungen fanden sie – eine Leiche!«
    Das Bild wechselte und zeigte nun eine andere Ansicht des Höhleninnern, aus demselben Blickwinkel aufgenommen wie auch die vorherige. Diesmal jedoch zeigte sie den Oberkörper einer menschlichen Gestalt, die aus einem Berg von Geröll und Gesteinstrümmern herausragte. Die Aufnahme war offenbar entstanden, als die untere Körperhälfte noch bedeckt gewesen war. Der Körper befand sich in einem Raumanzug, der unter der Schicht aus grauweißem Staub von roter Farbe war. Der Helm schien unversehrt zu sein, aber es war unmöglich, Einzelheiten von dem Gesicht hinter der Sichtscheibe zu erkennen, da sie das Licht der Kamera reflektierte. Caldwell gab ihnen eine Menge Zeit, dieses Bild in sich aufzunehmen und darüber nachzudenken, bevor er weitersprach.
    »Das ist der Körper. Ich werde Ihre auf der Hand liegenden Fragen beantworten, bevor Sie sie stellen. Erstens: Nein, wir wissen nicht, wer es ist – oder war –, also haben wir ihn Charlie genannt. Zweitens: Nein, wir können noch nicht sicher sagen, woran er gestorben ist. Drittens: Nein, wir wissen nicht, woher er kommt.« Dem Abteilungsleiter entging der verwirrte Ausdruck in Hunts Gesicht nicht, und er hob fragend die Augenbrauen.
    »Unfälle kommen vor«, sagte Hunt, »und nicht immer kann man feststellen, was sie verursacht hat... das verstehe ich ja. Aber nicht zu wissen, wer er ist...? Ich meine, er muß doch so etwas wie einen Ausweis bei sich getragen haben. Ich dachte immer, das sei Vorschrift. Und selbst wenn nicht: Er muß zu einem der UN-Stützpunkte dort oben gehören. Irgend jemand muß ihn doch vermissen.«
    Zum ersten Mal huschte so etwas wie ein Lächeln über Caldwells Züge.
    »Natürlich haben wir alle Stützpunkte durchgecheckt, Dr. Hunt. Resultat negativ. Und das war erst der Anfang.
    Wissen Sie, als sie ihn in die Labors schafften, um ihn
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher