Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Mann, der nichts vergessen konnte

Titel: Der Mann, der nichts vergessen konnte
Autoren: Ralf Isau
Vom Netzwerk:
Fahrzeugs versorgt worden war. Jamila wollte den Wagen später in Oak Ridge abholen. Dort kauften sie auch in einem Eisenwarenladen eine Axt und eine Säge.
    Justins Leiche lag immer noch in dem Waldstück. Jamila hatte nach etwa einer Stunde über sein Handy die Polizei verständigt, ohne ihren Namen zu nennen. Sie habe aus Notwehr geschossen, sagte sie wahrheitsgemäß, müsse aber noch etwas erledigen, um ihre Unschuld zu beweisen, und werde sich innerhalb von vierundzwanzig Stunden wieder melden. Streng nach Diensthandbuch war der Beamte, mit dem sie sprach, dagegen. Als er zu protestieren begann, hatte sie die Verbindung unterbrochen.
    Während der siebenstündigen Fahrt nach Maryland erzählte Tim von einigen seltsamen Entdeckungen, die er während der Dechiffrierungsarbeit gemacht hatte. Zu Thomas J. Beales Lebzeiten kursierten mehrere geringfügig voneinander abweichende Versionen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Für die Verschlüsselung habe Beale nur die Anfangsbuchstaben der Wörter benutzt. So betraf eine der Abweichungen, die in die Chiffrierung eingeflossen war, die Vokabel unalienable. Richtigerweise müsste es inalienable – »unveräußerlich« – heißen.
    »Und dann ist mir etwas ganz Seltsames aufgefallen«, fuhr Tim fort. »Die Unabhängigkeitserklärung endet mit der Formel
    ›our sacred Honor‹ – ›unsere heilige Ehre‹. Das sind die Wörter Nummer 1320 bis 1322. Das Blatt II der Beale-Chiffren endet mit 1005, was auf das Wort petitioned hinweist.«
    »Also für den Buchstaben P steht?«
    »Richtig. Blatt III geht sogar nur bis zum Wörtchen 975 – ein of, das dem Klartext ein O liefert. Und jetzt rate mal, welches die höchste Wortnummer im Blatt I ist.«
    »Nun sag schon. Mach’s nicht so spannend.«
    »2906.«
    Jamila sah ihn verblüfft an. »Das hieße ja, die Erklärung müsste mehr als doppelt so lang sein. Heißt das etwa…?«
    »Dass es einen Anhang gibt? Einschränkende Klauseln? Eine zeitliche Beschränkung in Verbindung mit Tributzahlungen? Beale hatte in seinem Brief an den Hotelier so etwas erwähnt. Möglich wäre es.«
    »Aber wie hast du das Problem gelöst? Du wirst dir wohl für die fehlenden Buchstaben kaum etwas aus den Fingern gesaugt haben. Das wäre Justin sofort aufgefallen.«
    Tims Hand tastete, wie schon so oft seit Buford, nach der schmerzenden Verletzung am Hals. »Wenn du dir die gedruckten Kopien der Unabhängigkeitserklärung ansiehst, findest du unter dem eigentlichen Text die Unterzeichner aufgelistet: ganz oben Präsident John Hancock und dann die Namen der Vertreter aus den dreizehn ehemaligen Kolonien.«

    »Das ergibt aber nicht genug Füllstoff, um die eigentliche Erklärung ums Doppelte aufzublähen.«
    »Bei weitem nicht. Ich habe, wie es übrigens bei vielen Chiffrierverfahren Usus ist, einfach wieder von vorne angefangen. Das hat Justin anstandslos geschluckt, weil es von Beale auch so beabsichtigt war.«
    »Aber?«
    »In der schon eben erwähnten Ausgabe mit den kleinen Unterschieden haben sich ein paar Druckfehler in die Namen ›eingeschlichen‹ – ich könnte sogar wetten, dass Beale diese ›fehlerhafte‹ Fassung ganz bewusst in Umlauf gebracht hat, damit sie später seinen Komiteemitgliedern als Schlüsseltext zur Verfügung steht; am nötigen Geld dazu mangelte es ja nicht. Wie auch immer, die Druckfehler wären mitten in den geheiligten Worten von Thomas Jefferson schnell aufgefallen, aber Namen sind bekanntlich ein Tummelplatz für sprachliche Kuriositäten, da lässt sich viel leichter ein I für ein F vormachen.«
    »Sagt ihr Deutschen nicht, ein X für ein U?«
    »Ich rede von den Stellvertretern für Ziffern, Jamila: A für die 1, B für die 2, F für die 6 und I für die 9. Hast du was zu schreiben?«
    »Auf dem Rücksitz in meiner Tasche.«
    Er angelte sie sich, holte das Schreibzeug heraus, notierte untereinander zwei Positionsangaben und hielt ihr das Ringbuch hin.

    Virginia: 36°34’5N 79°33’36W
    Maryland: 39°34’5N 76°33’39W

    Jamila nickte. »Die Sechs und die Neun sind vertauscht. Justin und ich haben uns ein I für ein F vormachen lassen.« Sie riss überrascht die Augen auf. »Dann meinte Beale mit der

    ›richtigen Unabhängigkeitserklärung‹ gar nicht einen anderen Urtext, sondern lediglich die von ihm benutzte Ausgabe mit den Druckfehlern?«
    »Sozusagen die blaue Mauritius der Schlüsseltexte«, bestätigte Tim.
    Sie schluckte schwer.
    Er konnte sich denken, was in ihrem Kopf
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher