Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Kollapsar

Der Kollapsar

Titel: Der Kollapsar
Autoren: Alan Dean Foster
Vom Netzwerk:
Außenschleuse!« Truzenzuzex preßte seine Kiefer gegen die Steuerbordluke und versuchte um die Wölbung des Schiffsrumpfes herumzusehen.
    Flinx drückte den Sprechknopf des Interkom. »Nicht, Ab! Tu' es nicht - warte!«
    »Laß ihn, Flinx. Vielleicht weiß Ab, was er tut.« Tse-Mallorys Stimme klang zuversichtlich.
    »Das ist es nicht! Das ist es nicht!« erklärte Flinx erregt und deutete auf die sechs winzigen Lämpchen an der Schleusentür. »Es gibt an Bord keinen Anzug für Mensch oder Thranx, der ihm paßt!«
    Tse-Mallory kratzte sich im Nacken und trat neben seinen Schiffsbruder. »Vielleicht braucht unser Freund Ab keinen Anzug. Vielleicht... « Und dann betätigte er sich plötzlich hastig an einem Segment des Computers, das seit Monaten nicht benutzt worden war.
    Über das Interkom war ein scharfes ›Plopp‹ und dann ein pfeifendes Geräusch zu hören. Flinx schaltete ab. Als er redete, war seine Stimme kaum zu hören. »Das hat jetzt nichts mehr zu sagen. Er ist draußen. In der Schleusenkammer ist keine Luft.« Er hatte die Verantwortung für den unschuldigen, einfältigen, aber harmlosen Exoten übernommen. Und jetzt war im Cockpit kein Reimen und kein Singen mehr zu hören, würde auch nie wieder zu hören sein.
    Ab war es, der sie zu dem Hur'rikku-Artefakt geführt hatte. Dennoch hatte Flinx ihn in der Erregung und der Spannung der letzten Tage völlig vergessen. Nicht daß dies eine Entschuldigung gewesen wäre.
    »Flinx, komm her!« Truzenzuzex winkte mit Echthand und Fußhand zugleich. »Ich glaube, was dort draußen vor sich geht, interessiert dich.«
    Flinx eilte zu dem Philosophen.
    Ab trieb langsam auf das lange rotbraune Artefakt zu. Es schien, als stünden alle seine vier Augen offen. Alle vier Arme waren von seinem birnenförmigen Körper abgewinkelt, ebenso die vier ausgestreckten Beine. Falls diese Gliederhaltung zufällig war, so stellte sie immerhin die regelmäßigste Leichenstarre dar, die Flinx sich vorstellen konnte.
    Ein Mensch wäre von dem Vakuum inzwischen bereits getötet, zerrissen, verzerrt worden. Das war Ab vielleicht auch, aber irgend etwas an der präzisen Anordnung jener acht Gliedmaßen veranlaßte Flinx dazu, dies nicht zu glauben.
    »Er bewegt sich ganz eindeutig darauf zu«, bemerkte Tse-Mallory mit erregter Stimme.
    »Das ist doch ganz natürlich«, meinte Truzenzuzex mit einer Ruhe, die nicht zu seinem Gemütszustand paßte. »Er ist neugierig und will es sich aus der Nähe ansehen. Aber ich begreife das immer noch nicht. Warum sollte er neugierig sein? Bran, alles was wir studiert haben, all unsere Hypothesen hinsichtlich der Hur'rikkus deuten doch ganz eindeutig darauf hin, daß dieser Ab unmöglich ein Angehöriger jener alten Rasse sein kann. Bran?«
    Tse-Mallory blickte nicht von seinen Instrumenten auf. »Schweig, Bruder. Ich arbeite.«
    Truzenzuzex kannte Bran ebensogut wie sich selbst. Also verzichtete er darauf, seinem Bruder zu antworten.
    Der Schock, den Flinx empfand, als er sah, was nun geschah, was so überwältigend, daß Pip erschreckt von seiner Schulter flog und aufgeregt in dem kleinen Cockpit herumflatterte.
    Drei Meter von dem Hur'rikku-Artefakt entfernt spaltete sich der Körper Abalamahalamatandras in vier gleiche Teile auf. Jedes Segment enthielt ein Auge, einen Arm und ein Bein. Unabhängig voneinander, von irgendeiner unbekannten Antriebskraft bewegt, nahm jedes Ab-Viertel eine unabhängige Position gegenüber der vier Seiten des Artefakts ein.
    Und dann bewegten sie sich gemeinsam, und zwar so gleichmäßig und präzise, daß dies kein Zufall sein konnte, auf die rostbraune Oberfläche zu. In dem Moment fielen Flinx die Entsprechungen zwischen der Anordnung der Innenseiten, der Ab-Vierteln und einigen Vertiefungen und Vorsprüngen an dem Artefakt auf. Nur beiläufig registrierte er, daß dort, wo Abs Eingeweide hätten sein müssen, kein Blut und keine herunterhängenden Körperteile zu sehen waren. Diese Innenflächen wirkten zwar unregelmäßig, aber nicht verletzt.
    Jetzt berührten sie gleichzeitig das Artefakt. Vier Arme schoben sich in vier dazu passende Löcher. Ebenso vier Beine, die sich dazu etwas verbiegen mußten. Vier Augen berührten flache, knollenartige Vorsprünge. Flinx hätte schwören können, daß ihm unmittelbar vor dieser Berührung das seiner Luke am nächsten befindliche Auge zugezwinkert hatte.
    Alle vier Viertel dessen, was einmal das Geschöpf namens Ab gewesen war, verschmolzen glatt mit dem
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher