Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Geek-Atlas (German Edition)

Der Geek-Atlas (German Edition)

Titel: Der Geek-Atlas (German Edition)
Autoren: John Graham-Cumming
Vom Netzwerk:
wird.
    Abbildung 123.2 Zwei Wellen werden zu einer Schwebungsfrequenz kombiniert
    Ein ähnliches Verfahren verwendet das Theremin für die Steuerung der Lautstärke.
    Überlagerte Radiosignale sind weit verbreitet – haushaltsübliche Radio-empfänger nutzen das gleiche Prinzip. Wenn Sie KMRE-LP
     102.3 FM einstellen, überlagert das Radio ein Signal mit 113 MHz, um das empfangene Signal in 10,7 MHz umzuwandeln. Beim übrigen
     Teil des Radios wird das 10,7 MHz-Signal verwendet, um den Ton zu erzeugen, den Sie aus den Lautsprechern hören.
    Dies hat den Vorteil, dass das gesamte Radio fast ausschließlich mit 10,7 MHz-Signalen arbeiten muss. Lediglich am Eingang
     des Empfangsteils muss das Radiosignal entsprechend angepasst werden.
    ----

Kapitel 124. Grand Coulee-Damm, Coulee Dam, WA
    47° 57′ 24″ N, 118° 59′ 0″ W

    Die größte hydroelektrische Anlage Nordamerikas
    Der Grand Coulee-Damm ist eines der größten Betonobjekte der Welt und mit einer Leistung von 6800 Megawatt die größte hydroelektrische
     Anlage Nordamerikas. Der Besuch des Besucherzentrums ist gratis, ebenso wie die Führungen in einem Glasaufzug durch eines
     der Kraftwerke.
    Der Damm wurde zwischen 1933 und 1941 gebaut. Er ist 168 Meter hoch und 1,6 Kilometer breit und besteht aus über 9 Millionen
     Kubikmetern Beton. Neben der Stromerzeugung dient er auch der Kontrolle der Wassermassen des Columbia River und der Wasserzufuhr
     für Bewässerungsprojekte. Der entstandene See, Lake Roosevelt, ist ein Erholungsgebiet für Bootsfahrer und Angler.
    Im Besucherzentrum werden der Bau des Damms, dessen Nutzung und das Verfahren zur Stromerzeugung und –übertragung (mehr zur
     Stromerzeugung finden Sie in Kapitel 30 ) erläutert. Sie finden dort auch einige interaktive Ausstellungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen pneumatischen Bohrer
     auszuprobieren und Strom zu erzeugen.
    Doch der Höhepunkt eines Damm-Besuchs ist die Führung durch das dritte Kraftwerk. Der Damm wurde 1966 um dieses Kraftwerk
     erweitert und beheimatet sechs Generatoren– drei mit einer Leistung von jeweils 600 Megawatt und drei weitere mit einer Leistung
     von je 800 Megawatt. Jeder dieser Generatoren kann ausreichend Strom für eine Stadt wie Seattle erzeugen.
    Bei der Kraftwerksführung fahren die Besucher mit einem Glasaufzug von der Außenseite des Damms nach unten und können sich
     dort die Generatoren selbst anschauen. Zu sehen ist die Oberseite der Generatoren und ein großer Kran (einer der größten der
     Welt), mit dessen Hilfe die Komponenten der Generatoren gewartet werden können.
    ----
    Die Francis-Turbine
    Einen weiteren Superlativ des Grand Coulee-Damms bilden die hier eingesetzten größten Francis-Turbinen der Welt. Die Turbinen
     treiben die Generatoren des dritten Kraftwerks an.
    Die Francis-Turbine (siehe Abbildung 124.1 und Abbildung 124.2 ) wurde 1849 von dem britisch-amerikanischen Ingenieur James Francis entwickelt. Heute werden Sie häufig zur Stromerzeugung
     genutzt (in der größten hydroelektrischen Anlage der Welt, dem Drei-Schluchten-Damm in China, werden ebenfalls Francis-Turbinen
     eingesetzt).
    Abbildung 124.1 Schematische Darstellung einer Francis-Turbine
    Die Francis-Turbine ist horizontal angebracht und das Wasser aus dem Damm tritt über eine spiralförmige Röhre ein. Mit dem
     wurmartigen Rohr wird sichergestellt, dass sich das eintretende Wasser gleichmäßig auf alle Teile der Turbine verteilt. Das
     Wasser kommt von der Außenseite der Turbine, läuft in die Mitte und verlässt sie schließlich unten, lotrecht zur Spiralröhre
     und parallel zur Turbinenachse.
    Im Gegensatz zu einem einfachen Wasserrad ist es bei der Francis-Turbine nicht nur Geschwindigkeit des Wassers, durch die
     die Achse gedreht wird, sondern auch durch die Veränderungen im Wasserdruck. Der Raum zwischen den Turbinenblättern bildet
     eine Düse, die den Druck des durchlaufenden Wassers verringert. Tritt Wasser in die Turbine ein, bewegt es das Turbinenblatt.
     Während das Wasser entweicht und der Druck sinkt, erhöht sich die Geschwindigkeit. Diese Erhöhung der Geschwindigkeit bewirkt
     eine gleich große, entgegengesetzte Reaktion (mehr über Newtons Bewegungsgesetzte erfahren Sie in Kapitel 69 ), durch die die Turbinenachse weiter angetrieben wird.
    Abbildung 124.2 Installation einer Francis-Turbine am Grand Coulee-Damm
    Da Francis-Turbinen sowohl die Wassergeschwindigkeit als auch den Druck nutzen, um die Achse anzutreiben, sind sie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher