Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Davidson, Mary Janice - Unter Wasser liebt sich's besser

Davidson, Mary Janice - Unter Wasser liebt sich's besser

Titel: Davidson, Mary Janice - Unter Wasser liebt sich's besser
Autoren: Mary Janice Davidson
Vom Netzwerk:
wusste Fred nicht, was sie davon halten sollte, und das gefiel ihr ganz und gar nicht. Sie selbst hatte erst gewusst, was sie sagen würde, als es schon heraus war. Und nun konnte sie es nicht mehr rückgängig machen.
    Es gab so vieles, dachte sie, als sie ihren inzwischen anwesenden Verlobten betrachtete, das man nicht mehr rückgängig machen konnte.
    Sie konnte nicht abstreiten, dass es ein gutes Gefühl gewesen war, den alten Herrn herunterzuputzen. Der Gedanke, dass dieser Mann einen so wundervollen Menschen wie Thomas nicht zu schätzen wusste, hatte sie ziemlich in Rage gebracht. Aber gleich im Anschluss hatte sie auch begriffen, dass sie damit auch ihre einzige Quelle aus dem militärischen Geheimdienst gegen sich aufgebracht hatte.
    Erstaunlicherweise war er ihr nicht böse gewesen.
    Seltsam.
    Wirklich sehr seltsam.
    Und dann war Artur erschienen, und sie hatte sich auf andere Dinge konzentriert.
    Der Kapitän, das musste man ihm lassen, sah Artur fest in die Augen, als er ihm die Hand schüttelte, ohne, wie die meisten Leute, wenn sie dem stattlichen Prinzen zum ersten Mal begegneten, übermäßig beeindruckt auszusehen. Sie nahmen alle an dem großen Esstisch Platz.
    Jonas hatte Kaffee gekocht, sie mit Rührei, Toast und Marmelade versorgt und sich dann unauffällig ans Ende des Tisches gesetzt (was höchst ungewöhnlich für ihn war).
    „Lieber Herr, ich danke Ihnen, dass Sie gekommen sind.“ Artur, der das Essen der Landbewohner liebte, hatte eine gelbe Pyramide von Rührei mit drei Scheiben Toast verspeist und zwei Tassen Kaffee getrunken. „Mein König hat ein Problem, bei dessen Bewältigung wir Ihre Hilfe brauchen.“
    Der Kapitän, der auf seinem Stuhl saß, als habe er einen Besenstiel verschluckt (sein Rücken berührte nicht einmal die Lehne!), nickte. Er nahm einen Schluck Kaffee und erwiderte: „Das hat mein Sohn bereits angedeutet. Welche Art von Problem?“
    Artur erläuterte es ihm schnell und präzise. Der Kapitän zog ein paarmal die Augenbrauen in die Höhe (und dann ähnelte er auf verblüffende Weise Thomas), aber er schien zu Freds Verblüffung bereitwillig Arturs Bericht über Telepathie, verschwundene Meermenschen, des Königs erstaunliche telepathische Kraft und seine und des Königs Entdeckung des Übels Glauben zu schenken.
    „Ich möchte Ihre Ehre nicht beleidigen, indem ich Ihrer Regierung unterstelle, damit etwas zu tun zu haben“, sagte Artur höflich, „vor allem, da Thomas mir berichtet hat, dass Sie ein großer Kämpfer Ihres Volkes waren.“
    Wieder zog der Kapitän eine Augenbraue hoch und warf Thomas einen fragenden Blick zu. Und Thomas zuckte die Achseln, etwas, das er in Anwesenheit seines Vaters häufig tat. Dabei sagte er nur wenig – was für ihn äußerst ungewöhnlich war.
    „Aber vielleicht haben Sie eine Idee, wo wir suchen könnten. Oder möglicherweise sind Sie der Ansicht, dass wir auf der falschen Fährte sind. Dann sagen Sie uns das bitte, damit wir keine Zeit damit vergeuden, sie weiterzuverfolgen. Mein Volk, mein Vater und ich wären Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe, wie auch immer diese aussehen wird.“
    Der Kapitän lächelte, und auf einmal wirkte sein scharf geschnittenes Gesicht um Jahre jünger. Er hatte dieselben Grübchen wie Thomas. Seine eisblauen Augen schienen beinahe zu schmelzen. „Prinz Artur, Sie werden einmal ein sehr guter König sein. Selten habe ich jemanden solch heikle Fragen auf so diplomatische Weise stellen hören.“
    Artur neigte den Kopf.
    „Sie sollten ihn erst mal sehen, wenn er mit Kegeln jongliert“, meldete sich Jonas vom Ende des Tisches zu Wort. Er biss krachend in einen Toast, den er zentimeterdick mit Marmelade bestrichen hatte.
    Fred grinste ihn an.
    „Aber ich bin überzeugt davon, dass unsere Regierung sich niemals die Entführung, die unrechtmäßige Inhaftierung oder die Tötung irgendeines Ihrer Untertanen zuschulden kommen lassen würde und das in der Vergangenheit auch nicht getan hat.“
    „Doch nicht die braven Leute, die uns die Atombomben Fat Man und Little Boy beschert haben“, sagte Fred spöttisch. „Oder Agent Orange, nukleare Unterseeboote, japanische Internierungscamps, das Thompson-Ml-Maschinengewehr, die Langstreckenbomber, die Langstreckenraketen oder die B-52.“
    Thomas legte die Hand vor die Augen. „Fred“, stöhnte er.
    Aber Fred konnte nicht aufhören, selbst wenn ihr jemand eine Pistole an die Schläfe gehalten hätte. „Selbstverständlich führt die Regierung nichts
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher