Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das neue Haus vom Nikolaus

Das neue Haus vom Nikolaus

Titel: Das neue Haus vom Nikolaus
Autoren: Frank Schwellinger
Vom Netzwerk:
aber dieses Mal bitte 4   Hähnchenschenkel mehr als Bratwürste. Die Gesamtzahl der Stücke lässt sich dann wie immer unter vier Personen aufteilen, und es sollte dann doch eigentlich jeder einen Hähnchenschenkel mehr als Bratwürste bekommen. Doch Vorsicht –
fleischliche
Gelüste beeinträchtigen zuweilen das Denkvermögen, und es stellt sich die Frage, ob sich dieser Einkauf an Heiligabend tatsächlich gerecht unter der vierköpfigen Familie aufteilen lassen wird.
    [Lösung]

28 Professor Evilowski liebt Weihnachten

    Genau genommen liebt er nicht den Rummel, sondern das Geld in den vollen Kassen. Aber natürlich interessiert er sich weder für kleine Fische, noch macht er sich selbst die Hände schmutzig, sondern er schickt standesgemäß eine Gruppe Schergen auf Raubzug, und zwar will er den notleidenden Banken herzlos die letzten Milliönchen abnehmen und ihren Managern die Boni stehlen, die sie im Schweiße ihres Angesichts mit harter Arbeit ehrlich verdient haben. Neun Profis schickt er bestens gebrieft auf Mission. Nach einer Woche treffen sich alle wieder, und jeder hat seine Beute dabei, damit die Anteile verteilt werden können. In ihren neun Säcken befinden sich insgesamt stolze 1   314   831   659   Euros. In jedem Sack eine ganze Anzahl an Euros. Es gibt Leute, die diese Summe geringschätzig als Peanuts bezeichnen würden, aber die spielen in einer anderen Liga, und Professor Evilowski ist verglichen mit denen bestenfalls ein kleiner Straßenganove. Ede und Joe haben jedenfalls zusammen den wunderschönen Betrag von 24   122   010   Euro , Tom und Kalle bringen stolze 385   951   888   Euro zusammen. Wenn man die einzelnen Eurobeträge der Ganoven in obiges Rechenschema einsetzt, geht die Rechnung kurioserweise genau auf. Demnach hat welcher Ganove wie viele Euros erbeutet?
    [Lösung]

29 Im Aquarium geht’s rund
    Irmgard Pobel-Knobel denkt immer noch fieberhaft darüber nach, wie sie ihrem anspruchsvollen Horst doch ein passendes Geschenk zu Weihnachten basteln könnte. Ihr Horst ist so schrecklich versessen auf Kugeln, und ihre Großmutter hat ihr doch so eine schöne Kiste mit jeweils gleich großen alten Kugeln aus verschiedenen Materialien hinterlassen. Alle Kugeln aus dem gleichen Material haben dabei jeweils die gleiche Bemalung. Am besten gefallen ihr die mit dem horizontalen Streifenmuster, die 10   Gramm schweren. Aus all ihren Kugeln könnte sie für Horst doch ein Mobile basteln, bei dem die Kugeln sich im Gleichgewicht befinden, oder, noch besser, sie könnte ihm für sein Aquarium ein Unterwasser-Mobile kreieren. Das hat nun wirklich nicht jeder. Und so sieht schließlich ihr Ergebnis aus:

    Sie platziert das Mobile testweise im Aquarium, und es ist unter Wasser tatsächlich perfekt ausbalanciert. Das Mobile passt ziemlich knapp in das maximal 150   Liter fassende Aquarium mit maximal 50   cm Füllhöhe, aber es passt. Das ist die Hauptsache. Hoffentlich wird ihr Horst ob dieser Überraschung genauso aus dem Häuschen sein, wie seine Fische. Glücklicherweise war das Aquarium nicht bis zum Rand gefüllt, sodass durch die Installation des Mobiles kein Wasser überschwappte. Die Stäbe und Schnüre fallen übrigens nicht ins Gewicht, auch nicht die Positionen der Kugeln am Stab. Doch als hätte er einen sechsten Sinn dafür, wann seine Frau Weihnachtsgeschenke bastelt, betrittProfessor Pobel-Knobel den Salon und bestaunt das seltsame Objekt im Aquarium. Das hätte er seiner Frau gar nicht zugetraut. Irmgard ist so froh darüber, dass ihrem Horst endlich einmal etwas gefällt, was sie gemacht hat, dass sie aus den restlichen Kugeln am Abend gleich noch ein zweites Mobile bastelt, und das sieht dann so aus:

    Das zweite Mobile ist jedoch leider nicht unterwassertauglich und befindet sich nur an der Luft im Gleichgewicht. Auch nicht schlimm, das zweite Mobile macht sich sicher auch über Horsts Schreibtisch ganz gut, denkt Irmgard, und die Fische denken das sowieso. Doch die verlieren ihre Scheu vor dem sonderbaren Objekt in ihrem Lebensraum recht schnell und freuen sich sogar darüber, dass sich durch das Unterwassermobile der Wasserspiegel ein wenig gehoben hat. Die interessante Frage in diesem Zusammenhang lautet aber, um wie viel hat sich der Wasserspiegel denn konkret erhöht?
    [Lösung]

30 Dreisatz und dreißig Aufsätze
    Herr Schenk macht sich ernsthaft Sorgen darüber, geeigneten Nachwuchs für sein Unternehmen zu finden. Die jungen Leute gehen heute von der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher