Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das neue 1x1 der Persoenlichkeit

Das neue 1x1 der Persoenlichkeit

Titel: Das neue 1x1 der Persoenlichkeit
Autoren: Lothar Seiwert , Friedbert Gay
Vom Netzwerk:
Arbeitsabläufe, beschleunigen Sie Prozesse.
Halten Sie öfter Rücksprachen mit anderen, um Prioritäten und Aktivitäten abzustimmen.
Schieben Sie die Lösung zwischenmenschlicher Probleme nicht auf die lange Bank.
Beginnen Sie Ihren Arbeitstag früher, um Zeitdruck zu vermeiden.
Denken Sie weniger an den Arbeitsaufwand, sondern mehr an die Ergebnisse.
Achten Sie auf Endtermine, ohne sich dadurch zu blockieren.
Lernen Sie, dass geplante Veränderungen Ihr Leben positiv bereichern können.
Nehmen Sie Dinge einfach selber in die Hand; fangen Sie mit kleinen Sachen an.
Trauen Sie sich mehr zu. Sprechen Sie lauter. Sagen Sie öfter einmal Nein.
Der „gewissenhafte“ Zeitmanager
    Menschen mit gewissenhaftem Verhaltensstil werden immer mehr Zeit als andere brauchen, weil sie die Dinge, die sie tun, richtig tun. Oft haben sie einfach nicht genügend Zeit, um alles zu erledigen, was sie sich vorgenommen haben. Sie sind pünktlich, weil sie sich keine unangenehme Situation durch eigenes Zuspätkommen schaffen wollen. Sie erwarten von anderen, dass diese ebenfalls pünktlich sind, und haben für das Zuspätkommen kein Verständnis.
    Zeitmanagement-Verhalten:
tendiert dazu, sich in Einzelheiten zu verlieren
macht ausführliche, detaillierte Pläne für alle möglichen Tätigkeiten; überanalysiert
verbringt oft zu viel Zeit mit der Planung, statt sich auf die eigentliche Aktion oder Durchführung zu konzentrieren
denkt Prioritäten gründlich durch und setzt oft eher zu viele
sagt Nein, wenn eine neue Aufgabe nicht ins vorhandene Konzept passt
erarbeitet viele Infos, um eigene Aussagen zu untermauern
reagiert kritisch und negativ auf Störfaktoren und Zeitfresser, da diese als Leistungsverhinderer empfunden werden
hält umständliche Präsentationen und braucht zu lange, um auf den Punkt zu kommen
hat in Konferenzen Schwierigkeiten, zur Entscheidungsfindung zu kommen
ist bei Meetings immer pünktlich und gut vorbereitet, bringt viele Unterlagen mit
hält selbst unnütze Vorschriften ein
sein Schreibtisch ist gut aufgeräumt, alles hat seinen festen Platz
beschreibt Delegierungsaufträge bis ins letzte Detail
verlangt detaillierte, formale Berichte und stellt oft Rückfragen, um sicherzustellen, dass alles 100-prozentig richtig gemacht wird
    Episode:
    Gisela Gewissenhaft tüftelt schon seit Jahren, auch nach Feierabend, an einem umfangreichen Verbesserungsvorschlag zur Bewertung der Kundenbonität und Optimierung des Mahnwesens. Kurz bevor sie der Geschäftsleitung endlich ihr 120 000 Euro-Projekt präsentieren kann, bringt die Firma Gigasoft ein neues Gindows-Programm für 499 Euro auf den Markt, das über 95% aller geforderten Funktionen schneller, besser und einfacher abdeckt. Trotzdem hält Gisela die Genehmigung und Durchführung ihres selbst erarbeiteten Projektes für äußerst wichtig.
    10 Zeitmanagement-Tipps für Menschen mit gewissenhaftem Verhaltensstil
Bedenken Sie, dass Ihnen bei zu viel Planung zu wenig Zeit zur Umsetzung verbleibt.
Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse, nicht auf Perfektion in der Erledigung.
Machen Sie sich bewusst, dass Sie nicht jedes Risiko vermeiden können.
Lernen Sie, Entscheidungen zu treffen, auch wenn Ihnen weniger Informationen zur Verfügung stehen, als Ihnen lieb ist.
Verwenden Sie nicht so viel Zeit darauf, Dinge zu analysieren.
Setzen Sie sich für die Erledigung Ihrer Aufgaben unbedingt ein striktes Zeitlimit.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele realistisch sind; setzen Sie sich nicht zu hohe Standards.
Erkennen Sie, dass Perfektion auch ihre Grenzen hat: Gut ist besser als perfekt.
Werden Sie lockerer in Ihren Erwartungen, die Sie an sich und andere stellen; lassen Sie einmal „fünfe gerade sein“.
Machen Sie sich bewusst, dass Menschen wichtiger sind als Vorschriften und Richtlinien.
Übersicht
Zeitmanagement-Tipps
    Wie Sie mit den einzelnen Verhaltensstilen D, I, S und G im Hinblick auf Ihr persönliches Zeitmanagement effektiver umgehen können:
    Ziele und Prioritäten:
Lassen Sie sich von „D’s“ Tyrannei der Dringlichkeit nicht unter Druck setzen; zeigen Sie „D“, was Sie zurückstellen müssten.
Einigen Sie sich mit „D“ auf eine realistische To-do-Liste mit Endterminen.
Helfen Sie „I“ aus der Verzettelung heraus, und stellen Sie mit ihm eine klare Prioritätenliste auf.
Formulieren und vereinbaren Sie mit „I“ schriftliche Ziele; helfen Sie ihm, eine Struktur zu finden.
Gewinnen Sie „S“ für Ihre größeren Ziele, indem Sie ihm schrittweise
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher