Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Kairos-Prinzip: So finden Sie den richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wechsel

Das Kairos-Prinzip: So finden Sie den richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wechsel

Titel: Das Kairos-Prinzip: So finden Sie den richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wechsel
Autoren: Ursula M. Wagner
Vom Netzwerk:
zwei Tage. Schon nach wenigen Monaten hatte sie ihre Reserven regelrecht aufgetankt. Dann begann sie, den Mittwoch für Fortbildungen zu nutzen und für mehr aktive Anregung zu sorgen. Und schließlich nahm sie einen Lehrauftrag an, für den sie sehr gut auf ihrer Praxiserfahrung als Therapeutin aufbauen konnte. So griffen mit einem Mal die beiden Tätigkeitsfelder – therapeutische Arbeit mit Klienten und die Lehre – ideal ineinander. Die Dozentur nahm nicht den ganzen Mittwoch in Anspruch, sodass ihr inklusive Vorbereitung immer auch noch ein wenig Freizeit blieb.
    Dieses Beispiel zeigt, dass manchmal kleine Veränderungen völlig ausreichend sind und große Wirkungen nach sich ziehen können. Nicht immer muss man gleich den ganzen Job wechseln.
Szenario 4: Ich fühle mich unterfordert in meinem Job
    Pfade:
Sonderprojekte mit dem Chef/Vorgesetzten vereinbaren
Nutzen Sie dazu Ihre KAIROS-Ergebnisse – besonders Ihre Kompetenzen
Dem oder der Vorgesetzten beim nächsten Mitarbeitergespräch einen Kompetenzen- und Stärkenplan präsentieren und vielleicht schon ein konkretes Projekt vorschlagen
Neue Arbeitszeiten aushandeln , zum Beispiel einen Tag weniger arbeiten und stattdessen etwas völlig anderes, Spannendes machen
Ein dreimonatiges Sabbatical planen und in dieser Zeit etwas Anregendes unternehmen
Ehrenamtliches Engagement
Netzwerke aktivieren , um an neue Angebote zu kommen
    Darüber hinaus kommen alle Pfade infrage, die beim ersten Szenario »Ich kann meine Kompetenzen im derzeitigen Job nicht (mehr) leben« greifen. Wer dauerhaft unterfordert ist, riskiert, krank zu werden. Es lohnt sich also eigentlich immer, noch einmal neu durchzustarten.
    Analyseschritte aus dem KAIROS-Datenchart, die besonders hilfreich sind:
Werteanalyse
Karriereanker
Kompetenzanalyse
Leben in Überschriften – aktuelle Lebensphase
Lebensthemenanalyse
Kairos-Zyklusjahr – aktuelles
    Checken Sie auch:
Glaubenssätze (Saboteure und Mentoren) im Inneren Team
    Notieren Sie nun bitte Ihre nächsten Schritte.
Szenario 5: Ich will mehr Geld
    Pfade:
Einen Unternehmenswechsel in Betracht ziehen. Werden die Mitarbeiter in anderen Firmen derselben Branche besser bezahlt?
Best practice: Wie machen es andere in Ihrem Job, in Ihrer Branche? Mit wem könnten Sie sprechen?
Branchennetzwerke kontaktieren
Als Frau: Frauennetzwerke kontaktieren
Werte-Check: was kostet mich das Mehr an Geld? Wie verändert sich die Balance in meinem Werterad? Oder, was aber nicht zwangsläufig eintritt: Was verliere ich, wenn ich mehr Geld bekomme?
    Analyseschritte aus dem KAIROS-Datenchart, die besonders hilfreich sind:
Werteanalyse
Charakterstärken
Kompetenzanalyse
Leben in Überschriften – aktuelle Lebensphase
Lebensthemenanalyse
    Checken Sie auch:
Glaubenssätze (Saboteure und Mentoren) im Inneren Team in Bezug auf Geld
Berufungs- und Karrierefalle
    Notieren Sie nun bitte Ihre nächsten Schritte.
Szenario 6: Ich will in meiner Laufbahn vorankommen und/oder meine Fachexpertise stärken
Ich will bezogen auf meine Laufbahn im Unternehmen sichtbarer werden und aufsteigen.
    oder
Ich will mich fachlich weiterqualifizieren, meinen Marktwert steigern.
    Beachten Sie hier bitte den Unterschied zwischen der von Ihnen eingeschlagenen Laufbahn und Ihrer fachlich-beruflichen Qualifikation. 36 Als Laufbahn bezeichnet man Ihren Weg innerhalb eines Unternehmens oder, auf verschiedene Unternehmen bezogen, den gesamten beruflichen Werdegang. Ein Aufstieg in der Laufbahn kann bedeuten, dass Sie sich über verschiedene Stationen hinweg sehr weit von Ihrer ursprünglichen fachlichen Qualifikation wegbewegt haben, etwa wenn Sie jetzt als Führungskraft tätig sind und kaum noch Fachaufgaben übernehmen, sondern vielmehr Personalverantwortung haben und in Strategieprozesse eingebunden sind. Einzelne Stationen innerhalb Ihrer Laufbahn definieren hingegen ihren Status innerhalb einer Organisation und auch auf gesellschaftlicher Ebene. Ein hoher Status, wie der Titel eines Geschäftsführers, Vorstands oder Werksleiters (oder Leiterin), ist für manche Menschen Voraussetzung für ein gutes Selbstwertgefühl. Solche Menschen ziehen aus dem äußeren Status sehr viel Anerkennung, was sich auch in ihrem Wertesystem ausdrückt. Der Aspekt Laufbahn ist also nicht zu vernachlässigen, wenn Sie in dieser Hinsicht unzufrieden sind. Stehen Sie dazu, wenn Sie ein Mensch sind, dem Status wichtig ist. Sich von anderen zu unterscheiden, also einen Status zu besitzen, ist einer der Hauptmotivatoren
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher